PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bundesverband der PTA
Neuer Vorstand gewählt
Der Bundesverband der PTA (BVpta) hat einen neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung, die am 26. November virtuell stattgefunden hatte, wurde ein Interims-Vorstand unter Vorsitz von Margareta Ewers gewählt. Der bisherige Vorstand war zuvor zurückgetreten.
Verena Schmidt
02.12.2022 15.00 Uhr
Bundesverband PTA
Neuer Vorstand gewählt
Der Bundesverband PTA (BVpta) hat einen neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung am 26. November wurde ein Interims-Vorstand unter Vorsitz von Margareta Ewers gewählt. Der bisherige Vorstand war zuvor zurückgetreten.
Verena Schmidt
02.12.2022 12.00 Uhr
Lehren aus der Pandemie
Eine Lanze für nachhaltige Vorbereitung
Deutschland sollte für künftige Pandemien nachhaltig planen und nicht neu geschaffene Ressourcen gleich wieder einsparen. Das forderte Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), beim »Hauptstadt Summit« des »House of Pharma & Healthcare« in Berlin.
Anne Orth
02.12.2022 09.40 Uhr
Forschung
Ist Altern nur ein Nebeneffekt?
Welche zellulären und molekularen Prozesse im Detail hinter dem Altern stecken, ist noch weitgehend offen. Klar scheint jedoch: Altern ist kein planmäßiger Prozess der Entwicklung, sondern ein Nebenprodukt biologischer Abläufe.
Carina Steyer
02.12.2022 08.30 Uhr
Kammer Brandenburg
Dobbert: »Die Tage werden dunkler…«
Jens Dobbert, Präsident der Apothekerkammer Brandenburg, hat
Sorgenfalten
auf der Stirn, wenn er an Zukunft der Vor-Ort-Apotheken im Land denkt. Ausdrücklich ermunterte er die Apotheken zu weiteren Protestaktionen.
Jennifer Evans
01.12.2022 16.00 Uhr
Rheinland-Pfalz
System für gerechtere Notdienstpläne kommt
Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat ein neues System für die Planung der Nacht- und Notdienste in den Apotheken entwickelt. Es soll für mehr Gerechtigkeit
sorgen
und flexibler sein als die bisherige Lösung. Ein Anschluss der benachbarten Bundesländer ist erwünscht.
Christina Hohmann-Jeddi
01.12.2022 13.00 Uhr
»House of Pharma & Healthcare«
Die
Sorge
um die Lieferketten
Bis die europäische Gesundheitswirtschaft unabhängiger ist, muss noch an vielen Stellschrauben gedreht werden. Das wurde beim »Hauptstadt Summit« des »House of Pharma & Healthcare« am Dienstag in Berlin deutlich.
Anne Orth
01.12.2022 12.30 Uhr
»Apothera«
Folgerezepte-App mit Doc Morris-Vergangenheit
Am 1. September 2022 startete die Arzneimittel-App Mya. Sie richtet sich an Chroniker und soll deren gesamte »Patient Journey« von der Beschaffung von Folgerezepten bis zur Medikamenteneinnahme regeln. Mit an Bord ist Doc-Morris-Gründer Ralf Däinghaus.
Cornelia Dölger
30.11.2022 09.00 Uhr
Verstopfung bei Kindern
Medizin, Ernährung – und ganz viel Geduld
Verstopfung ist eine Qual, wenn sie Kinder trifft, noch einmal mehr. Eltern, die die Schmerzen miterleben, die ihre Kinder beim großen Geschäft aushalten müssen, wollen vor allem eines: ganz schnell Hilfe. Das ist auch notwendig.
Isabel Weinert
29.11.2022 08.30 Uhr
Soziale Verschreibungen
Ausgehen auf Rezept
Wenn Medizin einem Patienten nicht hilft, dann vielleicht eine Gruppenaktivität. In vielen Ländern wird das Konzept von Social Prescribing bereits praktiziert. Die Wissenschaft hält den ganzheitlichen Ansatz für vielversprechend.
Jennifer Evans
28.11.2022 07.00 Uhr
Apothekerkammer Hamburg
Siemsen fordert 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
Seit 2004 haben die Apotheken bis auf eine kleine Erhöhung keine Honoraranpassung bekommen, jetzt wird sogar gekürzt. Angesichts der aktuellen Situation sei ein Inflationsausgleich von 2,7 Milliarden Euro angemessen, findet der Hamburger Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen.
Daniela Hüttemann
24.11.2022 15.30 Uhr
Medicine, nutrition – and a lot of patience
Constipation in children
Aus unserer Serie »English Lesson«: Constipation can torment sufferers immensely. The constant squeezing during the rarely successful sessions promotes the leakage of haemorrhoidal cushions and can lead to anal fissures.
Marta Campbell
24.11.2022 13.30 Uhr
EU-Gericht
Titandioxid-Pulver zu Unrecht als krebserregend eingestuft
Ist Titandioxid tatsächlich krebserregend, wenn man den Stoff einatmet? Die EU-Kommission sagt Ja – hat damit aber nun eine Schlappe vor dem Gerichtshof der Europäischen Union erlitten.
dpa
24.11.2022 13.00 Uhr
Selbstinjektion
Wann Luftblasen stören und wann nicht
Sind Luftblasen in Arzneimitteln zur Selbstinjektion ein Problem? In Insulinpens können sie die Dosis verfälschen, in Heparinspritzen sogar einen positiven Effekt haben. Und bei Adrenalinpens sollte man sich nicht damit aufhalten, Luftblasen zu suchen.
Brigitte M. Gensthaler
23.11.2022 18.00 Uhr
Diabetes
Verstärkt auf diese Vitamine und Mineralstoffe achten
Wer an Diabetes leidet, sollte wissen, ob seine Ernährung ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zuführt oder ob supplementiert werden muss. Auf welche es dabei besonders ankommt.
aponet.de
23.11.2022 11.30 Uhr
Verschiedene Mechanismen
Update zur Immunologie von Long Covid
Warum manche Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektion Long Covid entwickeln und andere nicht, ist nur teilweise verstanden. Bei einer Fachkonferenz gaben Expertinnen einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Pathologie des Syndroms.
Christina Hohmann-Jeddi
Annette Rößler
22.11.2022 18.00 Uhr
Apothekentrauertag
Apothekenschließungen sind »deutlicher Einschnitt«
Immer mehr Apotheken in Sachsen-Anhalt geben auf. Die Schließungen seien ein deutlicher Einschnitt für die Menschen in dem Bundesland, sagte Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, anlässlich des ersten Apothekentrauertages.
Melanie Höhn
21.11.2022 15.30 Uhr
WHO-Bericht
Milliarden leben mit Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen
Fast 45 Prozent der Menschen weltweit sind nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Krankheiten in der Mundhöhle betroffen.
dpa
PZ
21.11.2022 11.45 Uhr
Medikamentenmangel
Apotheken blicken mit
Sorge
auf Lieferengpässe
Lieferengpässe haben das Angebot in den Offizinen verknappt. Apothekerinnen und Apotheker blicken mit großer
Sorge
auf diese Entwicklung. Welche Lösungen gibt es, um die Engpässe einzudämmen?
dpa
PZ
19.11.2022 13.45 Uhr
Coronavirus-Testverordnung
CDU und FDP gegen weitere Finanzierung von Corona-Tests
Durch die geplante Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung würden auch die bisherigen Regelungen zur Kostenübernahme der Bürgertests durch den Bund fortbestehen. Dagegen regt sich nun Kritik.
PZ
dpa
18.11.2022 15.30 Uhr
Biontech und Pfizer
Covid-19-Impfstoffe »der nächsten Generation« in Arbeit
Biontech und Pfizer haben zwei weitere Coronaimpfstoff-Kandidaten in der Pipeline, die eine optimierte Immunantwort hervorrufen sollen. Zu beiden sind klinische Studien bereits gestartet, teilen die Unternehmen mit.
Christina Hohmann-Jeddi
18.11.2022 15.00 Uhr
RKI-Wochenbericht
Omikron-Sublinie BQ.1.1 fasst weiter Fuß
Die Herbstferien scheinen der Corona-Welle einen Dämpfer verpasst zu haben: In Daten bis zur vergangenen Woche sieht das RKI weiter einen abnehmenden Trend. Die neue Omikron-Sublinie allerdings ist im Aufwind.
dpa
18.11.2022 13.00 Uhr
Europäischer Wirtschaftsraum
Jährlich 35.000 Todesfälle durch Antibiotikaresistenzen
Mehr als 35.000 Menschen jährlich sterben nach Schätzungen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC im Europäischen Wirtschaftsraum aufgrund von Antibiotikaresistenzen.
dpa
17.11.2022 16.30 Uhr
Fachleute warnen
Klimawandel schadet auch der Psyche
Waldbrand und Flut, Feinstaub und Hitze: Dass der Klimawandel körperliche Schäden hinterlassen kann, ist offensichtlich. Aber auch die Psychiatrie erwartet wachsende Patientenzahlen aus diesem Grund.
dpa
17.11.2022 13.30 Uhr
Cave-Syndrom
Zurück ins soziale Leben
Vom »Cave-Syndrom« ist die Rede, wenn es schwerfällt, nach dem coronabedingten Rückzug wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Wie es gelingt, wieder unbefangener zu werden.
Barbara Döring
16.11.2022 16.00 Uhr
Kammer Niedersachsen
»Das war ein Unding, Herr Lauterbach!«
Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, hat sich deutlich über den Umgang von Minister Lauterbach mit den Apotheken beschwert. Er habe einen Dialog mit den Apothekern verweigert.
Benjamin Rohrer
16.11.2022 15.30 Uhr
Baden-Württemberg
»Das Engagement jedes einzelnen Apothekers ist wichtig«
Angesichts der Einsparungen im Apothekenbereich sieht der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Martin Braun, den Berufstand in einer prekären Lage. »Die Finanzierung für die Zukunft ist nicht abgesichert.«
Brigitte M. Gensthaler
16.11.2022 07.00 Uhr
Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern
»Wir müssen etwas tun, um die Versorgung zu sichern«
Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern auch in Zukunft sicherstellen? Wie bleibt der Apothekerberuf attraktiv und wie finden Inhaber Fachkräfte? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Apothekertages Mecklenburg-Vorpommern.
Anne Orth
15.11.2022 16.00 Uhr
Geschlechtsdysphorie
Wie gefährlich sind Pubertätsblocker?
Wenn Kinder glauben, mit dem falschen Geschlecht geboren zu sein, können Medikamente ihre Entwicklung zum Mann oder zur Frau vorübergehend aufhalten. Doch dieser Weg wird kontrovers diskutiert.
dpa
15.11.2022 13.30 Uhr
Kräuter und Gewürze
Eine Prise Wohlbefinden
Kräuter und Gewürze verleihen Speisen eine besondere Note und machen sie aromatisch und bekömmlich. Ihre zahlreichen Inhaltsstoffe entfalten zudem vielfältige gesundheitliche Wirkungen.
Inka R. Stonjek
15.11.2022 08.30 Uhr
Ergebnisseite 71 von 235
<
1
...
69
70
71
72
73
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN