PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Abläufe in Apotheken
So läuft die Bestellung der neuen Coronavirus-Impfstoffe
Schon bald dürften drei neue Coronavirus-Impfstoffe zur Verfügung stehen: die beiden Omikron BA.1 angepassten Impfstoffe Comirnaty®- und Spikevax®-Varianten sowie der Ganzvirus-Impfstoff von Valneva. Die PZ schildert das neue Bestell- und Auslieferungsverfahren.
Benjamin Rohrer
31.08.2022 17.00 Uhr
Kassenfinanzen stabilisieren
GKV fordert Senkung der Mehrwertsteuer
Um das Finanzloch in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen, fordert der GKV-Spitzenverband eine Senkung der Mehrwertsteuer für Arzneimittel auf 7 Prozent. Das erklärte der Verband heute in einer Pressemitteilung.
PZ
31.08.2022 16.30 Uhr
Auslieferung startet
Verwechslungsgefahr bei Omikron-Impfstoffen
Weder Zulassung noch STIKO-Empfehlung liegen vor, doch die Auslieferungspläne der an Omikron angepassten Impfstoffe laufen bereits auf Hochtouren. Worauf müssen sich Apotheken einstellen?
Daniela Hüttemann
31.08.2022 12.32 Uhr
Statistik
Apothekenzahl sinkt auf 18.256
In den vergangenen 6 Monaten schlossen 235 Apotheken in Deutschland, Neueröffnungen gab es nur 30. Die ABDA spricht von einem neuen Tief und warnt vor einer Apotheken-Schwächung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
dpa
31.08.2022 10.10 Uhr
Westfalen-Lippe
E-Rezept-Testphase startet mit Papierausdrucken
Morgen beginnt die E-Rezept-Testphase in Westfalen-Lippe. In der Anfangszeit werden die beteiligten Praxen die E-Rezepte auf Papier ausdrucken. Das hat die KV Westfalen-Lippe angekündigt.
Anne Orth
31.08.2022 09.00 Uhr
Corona-Impfungen
Omikron-Impfstoffe kommen ab 5. September
Der Starttermin für die Auslieferung der an die neuen Coronavirus-Varianten angepassten Impfstoffe steht. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums sollen ab dem 5. September rund 14 Millionen Dosen von Biontech und Moderna kommen, die gegen die Variante BA.1 wirken.
dpa
PZ
30.08.2022 11.36 Uhr
Code-Weiterleitung
Bundesdatenschutz: Keine weiteren Prüfungen am E-Rezept
Gegenüber der PZ stellt der Bundesbeauftragte für Datenschutz klar, dass trotz der Datenschutz-Bedenken aus Schleswig-Holstein auf Bundesebene keine weiteren Prüfungen am E-Rezept-System laufen. Auch das Pilotprojekt in Westfalen-Lippe scheint nicht bedroht zu sein.
Benjamin Rohrer
29.08.2022 15.30 Uhr
Besuch in Praxis
Lauterbach
will E-Rezepte via Mail und SMS
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) dringt auf einen breiter angelegten Start für E-Rezepte und will dafür auch noch einfachere Wege eröffnen. Das Prozedere schaute sich der Minister am heutigen Freitag in einer Berliner Arztpraxis an.
dpa
PZ
26.08.2022 14.46 Uhr
Infektionsschutzgesetz
Bundeskabinett beschließt neue Corona-Maßnahmen
Im Herbst befürchtet Bundesgesundheitsminister Prof. Karl
Lauterbach
(SPD) eine neue Coronavirus-Welle. Um dafür gerüstet zu sein, hat das Bundeskabinett heute den Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz auf den Weg gebracht. Es soll ab 1. Oktober gelten.
Anne Orth
24.08.2022 18.00 Uhr
Fachmesse in München
Das sind die Pluspunkte der Expopharm 2022
Ab dem 14. September öffnet die Expopharm wieder ihre Tore. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet die Fachmesse 2022 in München statt. Den Veranstaltern zufolge sprechen mindestens zehn gute Gründe für den Besuch.
Jennifer Evans
19.08.2022 15.30 Uhr
Covid-19-Auffrischung
STIKO empfiehlt zweiten Booster für alle ab 60 Jahre
Die STIKO empfiehlt nun offiziell eine zweite Covid-19-Booster-Impfung schon für Menschen ab 60 Jahren. Darüber hinaus aktualisiert die STIKO noch zwei weitere Empfehlungen zu Nuvaxovid® und Evusheld®.
Theo Dingermann
19.08.2022 12.30 Uhr
Dispensierrecht
Paxlovid ab sofort beim Arzt
Ärzte dürfen das Covid-19-Medikament Paxlovid ab sofort selbst an Patienten abgeben. Dies geht auf eine Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung zurück. Apotheken erhalten nun weniger Geld für die Abgabe.
PZ
19.08.2022 10.00 Uhr
Covid-19-Therapeutikum
Paxlovid-Abgabe in Arztpraxen startet
Ab dem morgigen Freitag dürfen Ärzte selbst das Covid-19-Therapeutikum Paxlovid abgeben. Die Apothekenvergütung wird entsprechend gekürzt.
Benjamin Rohrer
18.08.2022 14.00 Uhr
Covid-19-Medikament
Droht die Vernichtung tausender Paxlovid-Packungen?
Das antivirale Covid-19-Therapeutikum Paxlovid wird bisher nur wenig verordnet. Mehrere hunderttausend Packungen erreichen bis Februar 2023 ihr Verfallsdatum. Derzeit ist noch unklar, ob sie vernichtet werden müssen oder was mit ihnen geschieht.
Anne Orth
17.08.2022 15.30 Uhr
Covid-19-Vakzinen
Omikron-Impfstoff in Großbritannien zugelassen
Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat als erste weltweit eine Zulassung für einen angepassten Impfstoff gegen verschiedene Varianten des Coronavirus erteilt. Die bivalente mRNA-Vakzine enthält eine Wildtyp- und eine Omikron-Komponente.
dpa
16.08.2022 12.00 Uhr
Covid-19-Bürgertests
Apotheken droht weiterer Monat ohne Test-Vergütung
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) blockieren weiterhin die Abrechnung der Bürgertests, weil sie auf eine neue Verordnung aus dem Ministerium warten. Wenn diese nicht bald folgt, droht vielen Apotheken ein weiterer Monat ohne Test-Vergütung.
Benjamin Rohrer
15.08.2022 18.00 Uhr
Covid-19-Schutz
Omikron-Impfstoffe sollen im September kommen
Schon am 1. September könnte die Europäische Arzneimittelagentur eine Zulassungsempfehlung für den ersten an Omikron angepassten Coronaimpfstoff aussprechen. Damit sei eine zeitnahe Auslieferung möglich, erklärte heute Gesundheitsminister Karl
Lauterbach
.
Christina Hohmann-Jeddi
12.08.2022 12.30 Uhr
»Ausnahmen unpraktikabel«
Weiter Kritik an Corona-Schutzplänen
Der Herbst naht – und erste Pläne des Bundes für Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie liegen auf dem Tisch. Damit sind nicht nur die Bundesländer unzufrieden.
dpa
10.08.2022 09.45 Uhr
PZ-Podcast
Wie Paxlovid am besten eingesetzt wird
Risikopatienten sollten das SARS-CoV-2-spezifische Medikament Paxlovid® möglichst zeitnah nach Auftreten der Symptome erhalten. Für wen ist es geeignet und wie schafft man es, dass die Arznei schnell beim Patienten ankommt?
PZ
08.08.2022 11.30 Uhr
ABDA-Stellungnahme
Apotheker strikt gegen Paxlovid-Abgabe in Arztpraxen
Die Bundesregierung will den Zugang zu antiviralen Covid-19-Therapeutika erweitern und künftig Ärzten die Abgabe dieser Medikamente erlauben. Die ABDA lehnt es grundsätzlich ab, von dem eingespielten Abgabeweg über Apotheken abzuweichen.
Ev Tebroke
05.08.2022 16.00 Uhr
Amtsgeschäfte aus der Isolation
Lauterbach
positiv auf Corona getestet
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 59-Jährige sei am Donnerstagabend positiv getestet worden, teilte sein Ministerium heute mit.
Lauterbach
ist vierfach geimpft.
dpa
05.08.2022 10.00 Uhr
Briefe an
Lauterbach
Ärzte und Apotheker fordern gemeinsam Reformen
Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung reißt nicht ab. Nun hat eine Apothekerin aus Niederbayern einen Brief an Karl
Lauterbach
geschrieben. Er ist Teil einer Kampagne, in der sich Ärzte und Apotheker zusammengeschlossen haben.
Anne Orth
04.08.2022 17.06 Uhr
Wie es im Herbst weitergeht
Die geplanten Corona-Maßnahmen
Die Corona-Lage sei besser als im vergangenen Herbst, sagt Gesundheitsminister
Lauterbach
. Trotzdem müsse man sich wieder besser schützen. Das soll vor allem mit Masken passieren – was nicht alle zufriedenstellt.
dpa
04.08.2022 13.30 Uhr
Covid-19-Pandemie
Ampel setzt auf mehrstufigen Coronaschutz ab Oktober
Die Regierungskoalition hat sich auf ein Corona-Schutzpaket geeinigt. Neben angepassten Impfstoffen setzt die Regierung verstärkt auf den Einsatz von FFP2-Masken.
Ev Tebroke
03.08.2022 16.06 Uhr
Verordnungsentwurf
Ärzte sollen Paxlovid abgeben dürfen
Ärzte sollen künftig das Covid-19-Therapeutikum Paxlovid® direkt in der Praxis abgeben dürfen. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hervor. Die Apothekenvergütung für die Abgabe soll entsprechend gekürzt werden.
Ev Tebroke
02.08.2022 14.48 Uhr
ABDA zu GKV-Sparplänen
»Schallende Ohrfeige für alle Apothekerinnen und Apotheker«
Die ABDA reagiert mit Unverständnis auf den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Die De-facto-Honorarkürzung sei eine »schallende Ohrfeige« für alle Apothekerinnen und Apotheker.
Cornelia Dölger
Melanie Höhn
28.07.2022 11.00 Uhr
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Scharfe Kritik am Regierungsentwurf
Kaum hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) den Kabinettsbeschluss des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vorgestellt, hagelt es von allen Seiten Kritik. Die PZ hat erste Reaktionen zusammengefasst.
Anne Orth
27.07.2022 17.50 Uhr
EU-Verordnung
Verursacht die MDR Versorgungsprobleme?
Die Diskussion um die Auswirkungen eines Zertifikatestaus als Folge der EU-Medizinprodukte-Verordnung hat sich aufgeheizt und den Druck auf Brüssel erhöht. Die Geister scheiden sich aber, ob dadurch Versorgungsprobleme drohen.
Jennifer Evans
27.07.2022 17.00 Uhr
Kabinettsbeschluss
Kassenabschlag soll auf 2 Euro erhöht werden
Laut Kabinettsbeschluss zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz soll der Kassenabschlag der Apotheken in den Jahren 2023 und 2024 auf 2 Euro erhöht werden.
Cornelia Dölger
Melanie Höhn
27.07.2022 13.48 Uhr
BMG-Vorschlag
KV Hessen befürwortet Paxlovid-Abgabe in Arztpraxen
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) begrüßt den Vorschlag des BMG, das Covid-19-Medikament Paxlovid von Ärzten abgeben zu lassen. Die ABDA fordert hingegen die Paxlovid-Abgabe ohne Verordnung.
Anne Orth
27.07.2022 13.30 Uhr
Ergebnisseite 50 von 68
<
1
...
48
49
50
51
52
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN