Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm und DAT

Morgen geht es los

Nach drei Jahren Zwangspause trifft sich die Apothekenbranche endlich wieder zum persönlichen Austausch bei der Expopharm in München. Parallel tagt der Deutsche Apothekertag.
PZ
13.09.2022  17:44 Uhr

Rund 500 Aussteller präsentieren bei der Expopharm in München an vier Tagen auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern neue Produkte, Lösungen für den Apothekenmarkt und Innovationen. Neben etablierten Firmen präsentieren sich auch viele junge Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der Newcomer Area oder beim Apostart Start-up-Pitch vorstellen.

Europas Leitmesse für den Apothekenmarkt ist weit mehr als eine Ausstellung, teilen die Veranstalter mit. »Wir haben das Konzept der Expopharm während der Pandemie weiterentwickelt. Es gibt jetzt drei gleichwertige Bereiche, nämlich Innovation, Information und Interaktion«, erläutert Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der Avoxa Mediengruppe, die die Expopharm ausrichtet. »Die Veranstaltung lebt von der Balance aus Ausstellung, Vortragsprogramm und persönlichem Austausch«, so Bürge.

Viele weitere Gründe, warum es sich lohnt, zur Expopharm zu kommen, erläutert Bürge auch in der aktuellen Podcast-Folge von »PZ Nachgefragt«. Mit dem Talkformat »PZ Nachgefragt« ist auch die Pharmazeutische Zeitung gleich fünfmal im Bühnenprogramm im Rahmen des InspirationLab vertreten.

Ein umfangreiches Programm mit über 200 Vorträgen von mehr als 100 Speakern bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Schwerpunktthemen wie E-Rezept, Pharmazeutische Dienstleistungen, Politik & Markt, Pharmazie, Digitale Kundenbindung, Apotheken-Management, Telematik und Nachhaltigkeit deckt die Expopharm alle Bereiche ab, die den Apothekenmarkt aktuell beschäftigen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Parallel zur Messe findet in Halle C2 der Deutsche Apothekertag statt. Mit dem Schwerpunktthema »Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit« greift der Berufsstand die Herausforderungen der Zeit auf. Die Delegierten diskutieren im Rahmen der Hauptversammlung über die Zukunft des Gesundheitswesens und der Arzneimittelversorgung. Zur Eröffnung wird der Bundesminister für Gesundheit Karl Lauterbach als Gast erwartet.

Bereits heute wurde in der Pressekonferenz der ABDAder Apothekenklima-Index 2022 vorgestellt. Für ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening steht fest, dass die Apothekerschaft nachhaltige Investitionen der Politik in die Struktur der Apotheken sowie mehr Fachpersonal benötigt.

Seite12>

Mehr von Avoxa