Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm und DAT

Morgen geht es los

Nach drei Jahren Zwangspause trifft sich die Apothekenbranche endlich wieder zum persönlichen Austausch bei der Expopharm in München. Parallel tagt der Deutsche Apothekertag.
PZ
13.09.2022  17:44 Uhr
Gemeinsam Apotheke gestalten

Gemeinsam Apotheke gestalten

»Die Expopharm und der Apothekertag sind die wichtigsten Events der Apothekenbranche und wir freuen uns sehr, dass sie wieder in Präsenz stattfinden können«, sagt Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker. »Das diesjährige Motto der Expopharm ’Gemeinsam Apotheke gestalten‘ verdeutlicht, dass die verschiedenen Player der Branche hier zusammenkommen, sich gegenseitig Impulse geben und den Markt voranbringen. Zudem bringt das Motto zum Ausdruck, dass die Expopharm eine Veranstaltung für alle Berufsgruppen in den Apotheken ist«, erläutert Ergül.

Die Expopharm bietet für jedes Mitglied im Apothekenteam eigene Angebote, zum Beispiel mit den neuen Formaten ApoLeadership Campus, PTAhome, PKAdialog und Community-Treffs. Auch die beliebte Pharma-World und das InspirationLab stehen auf dem Programm. Themen-Rundgänge sowie der International Meeting Point runden das Angebot ab. Überall gibt es reichlich Gelegenheit, berufliche Netzwerke zu pflegen und zu erweitern.

Netzwerken der ganz anderen Art ist auf der Messeparty »Expopharm Night« möglich. Am Donnerstagabend feiern Besucherinnen und Besucher sowie Aussteller miteinander bei Live-Musik im angesagten Münchner Club Neuraum.

Die Expopharm auch von daheim erleben

Das vollständige Programm ebenso wie der Ticketshop stehen unter www.expopharm.de zur Verfügung. Die Tickets beinhalten die Teilnahme an allen Vorträgen, Live-Diskussionen, Seminaren und Rundgängen.

Wer in der Fülle der Angebote einen Vortrag verpasst, kann ihn nachträglich online ansehen. Im Ticket enthalten ist auch die An- und Abreise innerhalb Münchens mit dem öffentlichen Personennahverkehr (MVV). Besucherinnen und Besucher, die ihr Ticket online kaufen, können den MVV schon bei der Anreise nutzen. Daheimgebliebene haben die Möglichkeit, tagsüber die Highlights der Messe und abends eine Auswahl an Programmbeiträgen via Messe-TV zu sehen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa