PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Brief an
Lauterbach
und Habeck
Ärzte fordern Energiekosten-Zuschuss
Gerade erst haben die Kassenärzte mit dem GKV-Spitzenverband ein Milliarden-schweres Honorarplus aushandeln können. Doch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gibt sich damit nicht zufrieden und fordert von der Bundesregierung einen Energiekosten-Zuschuss.
Benjamin Rohrer
19.09.2022 16.30 Uhr
Bundesrat
Länder wollen keinen höheren Kassenabschlag – DAT reagiert mit Resolution
Um das klaffende Loch der GKV-Finanzen zu stopfen, will die Politik neben der Pharmabranche auch Apotheken und Ärzte zur Kasse bitten. Dagegen gibt es reichlich Gegenwind, seit heute auch vom Bundesrat. Er empfiehlt, auf einen höheren Kassenabschlag zu verzichten. Die Delegierten des Deutschen Apothekertages reagierten prompt und verabschiedeten eine Resolution.
Cornelia Dölger
dpa
16.09.2022 14.15 Uhr
Bundesrat macht Weg frei
Corona-Regeln für Herbst und Winter beschlossen
Kurz vor Beginn des Herbstes steigen die Corona-Zahlen erneut – eine neue Herbstwelle wird befürchtet. In dieser Situation hat auch der Bundesrat heute den Weg für Gegenmaßnahmen frei gemacht .
dpa
16.09.2022 11.48 Uhr
Paula Piechotta (Grüne)
»Apotheken leisten nur einen sehr kleinen Beitrag«
170 Millionen Euro will die Bundesregierung durch die Erhöhung des Kassenabschlags einsparen. Die in der Grünen-Fraktion für Apothekenthemen zuständige Paula Piechotta meint, dass die Apotheken mit Blick auf die Mehreinnahmen während der Pandemie nur einen kleinen Beitrag leisten.
Benjamin Rohrer
15.09.2022 12.00 Uhr
PZ-Nachgefragt
Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?
Am ersten Tag der Expopharm gab es in der »PZ Nachgefragt«-Session eine spannende Debatte um bisherige Hürden und zukünftige Pläne bei der E-Rezept-Einführung. Fünf Diskutanten sprachen mit PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Melanie Höhn
15.09.2022 10.30 Uhr
Umfrage
Jeder Zweite will sich mit neuer Omikron-Vakzine impfen lassen
Die Hälfte der deutschen Erwachsenen will sich laut einer Umfrage tendenziell mit der frisch zugelassenen angepassten Omikron-BA.4/BA.5-Vakzine impfen lassen.
dpa
PZ
15.09.2022 09.30 Uhr
Kommentar zu
Lauterbach
Unbekanntes Biotop Apotheke
Mehr als nette Worte hatte der Gesundheitsminister heute beim Deutschen Apothekertag nicht zu bieten. Angesichts der Lage, in der sich viele Apotheken befinden, ist das zu wenig, findet PZ-Chefredakteur Sven Siebenand.
Sven Siebenand
14.09.2022 18.00 Uhr
DAT-Diskussion
Lauterbach
steht Rede und Antwort
»Effizienzreserven« im Apothekenwesen? Die drohenden Sparmaßnahmen zulasten der Apotheken standen im Zentrum der Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister. Dieser versprach als Kompensation für die Belastung neue Einnahmequellen.
Ev Tebroke
14.09.2022 17.10 Uhr
DAT-Grußwort
Lauterbach
hält am erhöhten Kassenabschlag fest
Nein zur Ausweitung des ärztlichen Dispensierrechts, ja zu weiteren pharmazeutischen Dienstleistungen: Mit diesen Zusagen erfreute Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
in seinem Grußwort zum Deutschen Apothekertag.
Brigitte M. Gensthaler
14.09.2022 16.16 Uhr
Overwiening-Rede
»Man hat uns den Entwurf vor die Füße geworfen«
Bei kommenden Gesetzesvorhaben sollen Apotheker von der Politik stärker eingebunden werden. Darauf drängte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening bei der Eröffnung des 57. Apothekertags. Für die Genese der GKV-Sparpläne ging die Apothekerin hart mit dem BMG ins Gericht.
Cornelia Dölger
14.09.2022 14.28 Uhr
Impfstoff-Bestellungen
Omikron-Impfstoff BA.4/BA.5 kommt in die Apotheken
Ein weiterer variantenangepasster Covid-19-Impfstoff steht zur Verfügung und kann erstmalig ab dem 20. September in den Apotheken geordert werden. Über die Bestellmodalitäten für KW 39 informiert aktuell der Deutsche Apothekerverband (DAV).
Ev Tebroke
14.09.2022 13.30 Uhr
Expopharm-Eröffnung
DAV-Chef Dittrich geht mit Kassen ins Gericht
In seiner Expopharm-Eröffnungsrede übte der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Thomas Dittrich, unter anderem scharfe Kritik an der Verhandlungsblockade der Krankenkassen. Wenn stets die Schiedsstelle entscheiden müsse, könne man die Selbstverwaltung auch abschaffen.
Ev Tebroke
14.09.2022 11.00 Uhr
Expopharm und DAT
Morgen geht es los
Nach drei Jahren Zwangspause trifft sich die Apothekenbranche endlich wieder zum persönlichen Austausch bei der Expopharm in München. Parallel tagt der Deutsche Apothekertag.
PZ
13.09.2022 17.44 Uhr
Apothekenklima-Index
Branchenstimmung am Tiefpunkt
Die Stimmung unter den selbstständigen Apothekerinnen und Apothekern ist schlechter denn je. Dennoch wollen sie sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. So fasst ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Ergebnisse des Apothekenklima-Indexes 2022 zusammen.
Brigitte M. Gensthaler
13.09.2022 15.28 Uhr
Corona-Booster
Bivalenter BA.4/BA.5-adaptierter Impfstoff zugelassen
Nach zwei an BA.1 angepassten Vakzinen hat die EU-Kommission jetzt auch einen bivalenten Coronaimpfstoff zugelassen, der gegen das Ursprungsvirus und die aktuell kursierenden Omikron-Sublinien BA.4 und BA.5 gerichtet ist.
Christina Hohmann-Jeddi
13.09.2022 11.30 Uhr
Offener Brief
AVWL-Apotheker beschweren sich bei
Lauterbach
Die Mitglieder des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) beschweren sich in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) über die Sparmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes.
Benjamin Rohrer
12.09.2022 14.30 Uhr
Treffen mit
Lauterbach
»Der Minister will kein Dispensierrecht für Ärzte«
Seit rund 9 Monaten ist Prof. Karl
Lauterbach
(SPD) Bundesgesundheitsminister. Ein erstes Treffen mit der Standesvertretung der Apotheker kam nach PZ-Informationen aber erst am vergangenen Freitag zustande. Immerhin: Der Minister sicherte zu, dass er den Ärzten kein Dispensierrecht einräumen werde.
Benjamin Rohrer
12.09.2022 11.45 Uhr
Testen, Impfen, Masken
Bundestag beschließt Verlängerung der Corona-Verordnungen
Apotheken dürfen mindestens bis April 2023 Covid-19-Impfungen anbieten. Auch die gelockerten Abgaberegeln gelten länger. Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag eine Reihe entsprechender Verordnungen verlängert und Schutzmaßnahmen für den Herbst beschlossen.
Benjamin Rohrer
08.09.2022 16.10 Uhr
Digitalisierungsstrategie
Lauterbach
will beim E-Rezept nachbessern
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) dringt auf Nachbesserungen bei der Einführung elektronischer Verordnungen. Diese müssten den Patienten einen unmittelbaren Nutzen bringen, forderte
Lauterbach
in der gestrigen Auftaktveranstaltung zur Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen in Berlin.
Anne Orth
08.09.2022 14.18 Uhr
Zu viel ist ungesund, zu wenig manchmal auch
Salzen mit Maß
Über die Risiken von hohem Salzkonsum diskutieren Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten. Inzwischen kristallisiert sich zunehmend heraus, wer besonders aufpassen sollte.
dpa
08.09.2022 14.00 Uhr
Coronavirus
Das sind die neuen Booster-Impfstoffe
Die ersten angepassten Coronaimpfstoffe sind da: Die EU-Kommission hat zwei mRNA-Impfstoffe zugelassen. Sie richten sich gegen den SARS-CoV-2-Wildtyp und die Omikron-Subvariante BA.1.
Verena Schmidt
08.09.2022 09.00 Uhr
Lauterbach
-Sparpläne
Ärzte schließen Praxen wegen geplanter Bonus-Streichung
Seit 2019 werde Kassenärzte für die Aufnahme von Neupatienten extrabudgetär vergütet. Das soll nun wieder abgeschafft werden. Dagegen laufen die Ärzte Sturm und protestieren in Berlin mit geschlossenen Praxen.
Cornelia Dölger
07.09.2022 17.30 Uhr
Protestbrief
Brandenburger Apotheker kritisieren
Lauterbach
265 brandenburgische Apothekerinnen und Apotheker haben Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) dazu aufgefordert, auf die Erhöhung des Apothekenabschlages im Rahmen des GKV-Spargesetzes zu verzichten.
Melanie Höhn
07.09.2022 15.00 Uhr
Ministerpräsident Boris Rhein
»
Lauterbachs
Spargesetz ist pures Dynamit«
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) stellt sich demonstrativ vor die Pharmaindustrie. Insbesondere vor dem auf Bundesebene geplanten Spargesetz will er die Konzerne bewahren, um Innovationskraft zu erhalten und keine Versorgungsengpässe entstehen zu lassen.
Laura Rudolph
Benjamin Rohrer
07.09.2022 14.30 Uhr
NARZ-Mitgliederversammlung
Graue: E-Rezept-Einführung birgt Retax-Risiken
Sichere Datenübertragung, Retax-Gefahren, klamme Kassen, Rolle der Rechenzentren: Bei der Mitgliederversammlung des NARZ hat dessen Vorstandsvorsitzender Jörn Graue einen berufspolitischen Rundumschlag geliefert. Er wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Cornelia Dölger
06.09.2022 15.30 Uhr
Kochsalz
Zu viel ist ungesund – zu wenig aber manchmal auch
Über die Risiken von hohem Salzkonsum diskutieren Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten. Inzwischen kristallisiert sich zunehmend heraus, wer besonders aufpassen sollte.
dpa
06.09.2022 07.00 Uhr
In München
10 Gründe für den Besuch der Expopharm
Endlich wieder vor Ort – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffnet die Fachmesse Expopharm wieder ihre Tore. Den Veranstaltern zufolge sprechen mindestens zehn gute Gründe für den Besuch.
PZ
02.09.2022 14.00 Uhr
Westfalen-Lippe
E-Rezept-Einführung mit 250 Praxen hat begonnen
Heute startete offiziell der E-Rezept-Rollout in Westfalen-Lippe mit rund 250 Praxen. Die Teilnehmerzahl soll schrittweise gesteigert werden. Schleswig-Holstein hatte sich aus Datenschutzgründen zurückgezogen.
Melanie Höhn
Anne Orth
01.09.2022 17.15 Uhr
Mehr Prävention
1000 Gesundheitskioske für benachteiligte Stadtteile
Die Koalition wünscht sich weitere niedrigschwellige Angebote für die Gesundheitsversorgung – und will 1000 Gesundheitskioske in Deutschland schaffen. Ob und wie die Apotheken angeschlossen werden, ist noch offen.
Daniela Hüttemann
01.09.2022 17.00 Uhr
Adexa auf der Expopharm
Sehen wir uns in München?
Vom 14. bis 17. September öffnet die Fachmesse Expopharm ihre Tore für alle, die sich über neue Trends und Produkte für die Apotheke informieren möchten. Auch die Apothekengewerkschaft Adexa ist vor Ort.
Sigrid Joachimsthaler/Adexa
01.09.2022 09.30 Uhr
Ergebnisseite 49 von 68
<
1
...
47
48
49
50
51
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN