PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Dolutegravir: Erhöhtes Risiko für Neuralrohrdefekte
...und Jugendlichen ab zwölf Jahren. (
kg
) Lesen Sie dazu auch Wirkstoffprofil Dolutegravir|Tivicay®|83|2014 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe Mehr zum Thema HIV und Aids 18.05.2018 l PZ Foto: Fotolia/ingenium-design.de...
18.05.2018 11.05 Uhr
Denosumab: Erhöhtes Krebsrisiko beobachtet
...bei Erwachsenen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen und Knochenbefall sowie zur Behandlung von Riesenzelltumoren des Knochens, die nicht resezierbar sind, oder wenn eine operative Resektion nicht indiziert ist. (
kg
) Mehr zum Thema Krebs und Zytostatika 18.05.2018 l PZ Foto: Fotolia/vege...
18.05.2018 11.05 Uhr
Cannabidiol: Wirksamkeit bei Epilepsie erneut belegt
...Verletzungspotenzial bergen. Im Rahmen der vom Pharmaunternehmen GW Pharmaceuticals gesponserten Studie bekamen die Patienten über 14 Tage zusätzlich zu ihrer vorhandenen antiepileptischen Medikation täglich oral entweder 20 mg Cannabidiol pro
kg
Körpergewicht, 10 mg Cannabidiol pro
kg
Körpergewicht oder Placebo...
17.05.2018 13.26 Uhr
Padeliporfin|Tookad®|86|2018
...zu einer fokalen Nekrose von (pathologischen) Blutgefäßen beziehungsweise zum Tumorzelltod. 1 ml der rekonstituierten Lösung enthält 9,15 mg Padeliporfin. Die empfohlene Einzeldosis beträgt 3,66 mg/
kg
Körpergewicht. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose. Die Padeliporfin-Lösung wird über zehn Minuten intravenös...
15.05.2018 16.05 Uhr
Burosumab|Crysvita®|68|2018
.... Der monoklonale Antikörper Burosumab blockiert spezifisch den bei Kindern mit X-chromosomaler Hypophosphatämie (XLH) im Übermaß gebildeten Fibroblasten-Wachstumsfaktor FGF23, was zu einer Erhöhung der Serum-Phosphatwerte führt. Die empfohlene Dosis beträgt zu Beginn der Behandlung einmal 0,4 mg Burosumab pro
kg
...
15.05.2018 15.48 Uhr
Emicizumab|Hemlibra®|16|2018
..., auch in Gegenwart von Inhibitoren, denn die gegen Faktor VIII gebildeten Hemmkörper können Emicizumab nicht angreifen. Zudem wurde bislang keine Antikörperbildung gegen Emicizumab beobachtet. Die empfohlene Dosis beträgt 3 mg Emicizumab pro
kg
Körpergewicht einmal wöchentlich in den ersten vier Wochen (Initialdosis...
15.05.2018 14.48 Uhr
Bezlotoxumab|Zinplava®|13|2018
...Therapie als intravenöse Einmalinfusion gegeben. Es neutralisiert das Toxin B und verhindert damit dessen Bindung an die Darmzellen. Bezlotoxumab wird als intravenöse Einmalinfusion in einer Dosis von 10 mg/
kg
Körpergewicht im Verlauf einer antibakteriellen Therapie gegen die CDI verabreicht...
15.05.2018 14.23 Uhr
Tee
Genussgetränk mit Zusatznutzen
Von Karen Nieber / Tee trinken gehört seit Jahrtausenden zur menschlichen Geschichte. Tee war schon im alten China als Heilmittel bekannt und wurde im Lauf der Zeit zum alltäglichen Getränk. Tee ist eine kleine Apotheke, ein Supercocktail mit allerlei Wirkungen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 28...
15.05.2018 14.10 Uhr
USA: Antidot gegen Faktor-Xa-Hemmer zugelassen
...wird, muss bei Andexanet alfa ein Bolus gefolgt von einer zweistündigen Infusion gegeben werden. Dabei richten sich die Dosierungen von Bolus und Infusion danach, wann die letzte Einnahme des Faktor-Xa-Hemmers erfolgte. (
kg
) Lesen Sie dazu auch Wirkstoffprofile in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe: Apixaban|Eliquis®|20...
15.05.2018 08.27 Uhr
Patientensicherheit
Klinikapotheke erhält Auszeichnung
Von Daniela Hüttemann / Beim Deutschen Preis für Patientensicherheit hat in diesem Jahr die Apotheke des Klinikums der Universität München den zweiten Platz belegt. Für das Projekt »MARIAM – Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch Identifizierung von Risikofaktoren bei der Arzneimittelanamnese...
09.05.2018 09.49 Uhr
Verdacht auf Herzinfarkt: Was Troponin aussagt
Nicht alle Herzinfarkte lassen sich im
EKG
sofort zweifelsfrei nachweisen – für die Diagnostik sind dann Laborwerte wichtig. Ist im
EKG
keine ST-Streckenhebung erkennbar, könnte ein Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt (NSTEMI) vorliegen. Dann hilft der Marker Troponin T bei der Diagnose. «Von den...
08.05.2018 18.12 Uhr
Neu auf dem Markt
Doppelpack an Innovationen
Von Sven Siebenand / Seit Mitte April sind zwei weitere neue Arzneistoffe im deutschen Handel. Vor allem der bei Schizophrenie eingesetzte Wirkstoff Cariprazin (Reagila® Hartkapseln, Recordati Pharma) dürfte für öffentliche Apotheken interessant sein. Der zweite Neuling, Burosumab (Crysvita® Injektionslösung,...
08.05.2018 12.27 Uhr
Sechs Richtige im April
..., wird es während einer antibiotischen Therapie gegeben. Zinplava wird als intravenöse Einmalinfusion in einer Dosis von 10 mg pro
kg
Körpergewicht verabreicht. Das Präparat muss im Verlauf einer antibakteriellen Therapie gegen die CDI verabreicht werden und ist nicht zur Behandlung einer CDI indiziert. Bezlotoxumab...
02.05.2018 10.30 Uhr
HIV: Zulassungsempfehlung für neuen Integrase-Hemmer
...gehören Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen sowie Müdigkeit und Schwindel. (
kg
) Mehr zum Thema HIV und Aids 27.04.2018 l PZ Foto: Fotolia/kamasigns...
27.04.2018 08.24 Uhr
Moderne Antipsychotika
Mehr Lebensqualität, bessere Prognose
Von Martina Hahn, Eltville / Antipsychotika haben die Therapie der Schizophrenie in den letzten 70 Jahren deutlich verbessert. Neuere Präparate haben ein günstigeres Nebenwirkungsprofil und ermöglichen den Patienten mehr Lebensqualität. Depot-Antipsychotika bieten aktuell die zuverlässigste Rezidivprophylaxe...
24.04.2018 14.23 Uhr
Verhütungsmethoden
Für jede(n) etwas dabei
Von Annette Immel-Sehr / So viele verschiedene Verhütungsmethoden wie heute gab es noch nie. Die große Auswahl erlaubt es, persönliche Vorlieben zu berücksichtigen und für die individuelle Situation die beste Methode auszuwählen. Doch die große Vielfalt verunsichert auch viele Frauen....
23.04.2018 13.57 Uhr
Neu im April
Vier gewinnt
Von Sven Siebenand / Vier Medikamente mit einem hohen Innovationsgrad sind Anfang des Monats auf den Markt gekommen. Ihr Einsatzgebiet ist breit gefächert: Es reicht von Hämophilie A über Prostatakrebs und Hyperkaliämie bis hin zur Vorbeugung von Clostridium-difficile-Infektionen (CDI). Clostridium...
23.04.2018 13.57 Uhr
Kindheit ohne Fleisch und Wurst: Gesund oder riskant?
..., Jod, Zink und Selen. «Vegan essende Kinder müssen ernährt werden wie Kinder mit einer Eiweißstoffwechselerkrankung», betont Mathilde Kersting, die frühere Leiterin des Forschungsinstituts für Kinderernährung (
FKE
). Weil die richtige Ernährung so kompliziert ist, empfiehlt die DGE...
19.04.2018 17.23 Uhr
Neue Enzymersatztherapie für seltene Erkrankung zugelassen
...ist es, die Oligosaccharid-Spiegel im Körper zu normalisieren und in der Folge ein Fortschreiten der Erkrankung abzuschwächen beziehungsweise die Symptome des Patienten zu verbessern. Da das Medikament die Blut-Hirn-Schranke nicht überwindet, hat es vermutlich keinen Effekt auf neurologische Symptome. (
kg
) 13.04.2018 l PZ...
13.04.2018 11.49 Uhr
Malaria: Methylenblau stoppt Verbreitung
..., der in Malariagebieten häufig vorkommt. Für diese Patienten könne daher Methylenblau eine bessere Alternative darstellen. (
kg
) DOI: 10.1016/S1473-3099(18)30044-6 10.04.2018 l PZ Foto: Fotolia/Achisatha (Symbolbild)...
10.04.2018 08.49 Uhr
Galenik: Innovative Kapsel mit Kohlenmonoxid
...von Kohlenmonoxid gelindert werden», sagte Meinel, Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der JMU, in einer Pressemitteilung. Und auch eine spezielle Form von Magenlähmung, die häufig bei Diabetikern auftritt, lasse sich durch das Gas vermutlich positiv beeinflussen. (
kg
...
04.04.2018 09.08 Uhr
Dreitägige Ivermectin-Einnahme soll Malaria-Mücken töten
Von Daniela Hüttemann / Werden Menschen in Screening-Programmen über drei Tage mit dem antiparasitären Mittel Ivermectin behandelt, verenden Anopheles-Mücken, die das Blut dieser Menschen saugen, deutlich schneller. So könnte sich die Malaria-Prävalenz in betroffenen Gebieten um bis zu 61...
03.04.2018 16.27 Uhr
Meldungen
Mehr Zuzahlungen durch neue Festbeträge PZ / Ab 1. April müssen viele gesetzlich Versicherte mit höheren Zuzahlungen zu Rx- Arzneimitteln rechnen. Für einige bislang zuzahlungsfreie Medikamente können 5 bis 10 Euro pro Packung fällig werden, teilte der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit....
03.04.2018 16.17 Uhr
Untergewicht
In fünf Schritten zum Wunschgewicht
Von Susanne Nowitzki-Grimm / Zu dünn? Zu wenig Speck auf den Rippen? Die Lösung liegt für viele auf der Hand. Einfach mehr essen. Doch die Praxis zeigt, dass Zunehmen schwieriger ist als Abnehmen, dass Veranlagung, Lebensstil, Krankheiten oder höheres Alter Untergewicht begünstigen und einen...
03.04.2018 09.29 Uhr
Finanzen: Krankenhäuser haben zu wenig Geld
Der Investitionsbedarf für Krankenhäuser liegt bundesweit bei sechs Milliarden Euro, wenn der derzeitige Bestand erhalten werden soll. Das teilten heute der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (
DKG
) mit. Gerade einmal die...
28.03.2018 09.18 Uhr
Malaria-Mücken: Dreitägige Ivermectin-Einnahme soll helfen
...Malaria-Patienten, die zusätzlich zu einer Behandlung mit Dihydroartemisinin-Piperaquin (DP) entweder drei tagelang zusätzlich 600 oder 300 µg/
kg
Ivermectin pro Tag oder Placebo erhielten. Die Forscher nahmen Blutproben und verfütterten diese im Labor an Anopheles-Mücken. Zwei Wochen nach der Blutmahlzeit...
28.03.2018 07.30 Uhr
Rentenversicherung: Aufwind für Apotheker
...nachvollziehbar», so Kilger zur PZ. Offenbar fehle es an notwendigen tatsächlichen Festsetzungen zu Formalvoraussetzungen. Der Jurist erhofft sich weitere Erklärungen aus den schriftlichen Urteilsgründen, die in einigen Wochen vorliegen sollen. (
kg
) 22.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/Vege...
22.03.2018 08.30 Uhr
Schon geringes Übergewicht fördert Herz-Kreislauf-Risiko
dpa / Schon geringes Übergewicht erhöht einer großen Studie zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die schottische Untersuchung zeigt, dass übermäßige Pfunde das Risiko für einen Herzinfarkt, für Herzschwäche und Schlaganfall steigerm. Das widerspreche dem sogenannten Adipositas-Paradoxon,...
21.03.2018 10.45 Uhr
Cladribin bei MS
Orale Therapie mit langer Wirkung
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Seit vergangenem Jahr stehen für Patienten mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (MS) Cladribin-Tabletten zur Verfügung. Nach zwei kurzen Einnahmephasen in einem zweijährigen Behandlungszeitraum benötigen sie die nächsten zwei Jahre keine Therapie....
21.03.2018 10.45 Uhr
Vergiftungen im Kindesalter
Für den Notfall gewappnet
Von Michaela Röckelein / Vergiftungen sind ein Unfallschwerpunkt im Kleinkindalter. Doch wie vergiften sich Kinder, und welche Substanzen sind wirklich gefährlich? Die Apotheke kann einen Beitrag zum Schutz der Kinder leisten und (Groß-)Eltern und Betreuer unterstützen. In Deutschland gehen...
20.03.2018 12.04 Uhr
Ergebnisseite 45 von 91
<
1
...
43
44
45
46
47
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN