PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kommunikation
Motivierende Gesprächsführung
Von Britta Odenthal / Apothekenkunden brauchen manchmal einen Motivationsschub, zum Beispiel beim Thema Abnehmen. Häufig hat der Arzt ihnen geraten, Gewicht zu verlieren, viele haben auch schon einige abgebrochene Diäten hinter sich. Wie können PTA und Apotheker Kunden unterstützen und zum Durchhalten...
17.07.2018 09.54 Uhr
Low-Dose-ASS: Schutzwirkung abhängig vom Körpergewicht
Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) in niedriger Dosierung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt nur Personen, die weniger als 70
kg
wiegen. Das zeigt eine Metaanalyse, die ein Team um Professor Dr. Peter Rothwell von der Universität in Oxford nun im Fachjournal...
16.07.2018 09.32 Uhr
Prostatakrebs: Weitere Sicherheitsbedenken zu Xofigo
...darf gemäß der Fach- und Gebrauchsinformation weiter verordnet und angewendet werden. (
kg
) Lesen Sie dazu auch Wirkstoffprofil Radium-223-dichlorid|Xofigo®|86|2014 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe 13.07.2018 l PZ Foto: Fotolia/Clipareacom...
13.07.2018 08.24 Uhr
Bundesfinanzhof
Zinshöhe im Fokus
Von Doreen Rieck, Hannover / Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015. Das geht aus einem aktuellen Beschluss hervor. Aufgrund einer Außenprüfung wurde die Einkommensteuer der Kläger für 2009 nachträglich...
11.07.2018 09.28 Uhr
HIV: Neue Leitlinie zur Präexpositionsprophylaxe
...unzureichend, so die Leitlinienautoren. (
kg
) Mehr zum Thema HIV und Aids 06.07.2018 l PZ Foto: Fotolia/mbruxelle...
06.07.2018 08.40 Uhr
Adipositas
Keine Lösung in Sicht
Von Kerstin Pohl, Kassel / Experten aus den verschiedenen Berufsbereichen Medizin, Psychologie und Ernährungsberatung tun sich schwer mit einer Lösung, wie Adipositas effektiv und effizient behandelt werden kann. Eine alleinige schnelle Lösung für diese Erkrankung kann und wird es auch in absehbarer...
04.07.2018 09.57 Uhr
OTC-Beratungscheck
Magnesium
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA- Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen....
02.07.2018 15.06 Uhr
Neu auf dem Markt
Alpha-Mannosidose
Mit Velmanase alfa ist Anfang Juli die erste Enzym-Ersatztherapie für die Behandlung von nicht neurologischen Manifestationen bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alpha-Mannosidose auf den deutschen...
02.07.2018 15.06 Uhr
Infektionen
Sepsis neu definiert
Von Bettina Wick-Urban / Die Erkrankungszahlen für Sepsis, umgangssprachlich fälschlicherweise Blutvergiftung genannt, sind den letzten Jahren steil angestiegen. Unerlässlich, um die damit verbundene erschreckend hohe Mortalität zu verringern, sind eine frühe Diagnose und ein sofortiger Beginn...
02.07.2018 12.24 Uhr
EMA: Grünes Licht für neuartige Immuntherapien
...Medicinal Products, zu Deutsch Arzneimittel für neuartige Therapien. Ihr Wirkprinzip besteht darin, dass körpereigene T-Zellen von Patienten im Labor so manipuliert werden, dass sie nach der Rückinfusion Krebszellen mit bestimmten Oberflächenmerkmalen angreifen. (
kg
) Lesen Sie dazu auch Wirkstoffprofil...
29.06.2018 09.25 Uhr
Chemotherapie: Natriumthiosulfat verhindert Hörschäden
...häufiger zu Neutropenien und Infektionen. Der Hersteller Fennec Pharmaceuticals erwartet noch Ende des Jahres die Zulassung. Der voraussichtliche Handelsname wird PedmarkTM sein. (
kg
) DOI:10.1056/NEJMoa1801109 Mehr zum Thema Krebs und Zytostatika 27.06.2018 l PZ Foto: Fotolia/photophonie...
27.06.2018 07.18 Uhr
Malignes Melanom
Von Heilung darf man träumen
Von Gudrun Heyn / Die Therapie des metastasierten malignen Melanoms hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Anstelle von kaum wirksamen Zytostatika sind neue zielgerichtete Arzneistoffe und immunologisch wirksame Substanzen heute die Mittel der Wahl. Sie erzielen deutlich bessere Überlebensraten...
26.06.2018 11.20 Uhr
Rezepturen für Kinder: Suspensionen besser als Kapseln
.... Propylenglykol, das auch süßt, ist in oraler Form bei Kindern unter vier Jahren kontraindiziert und sollte bis zum Alter von neun Jahren mit Vorsicht eingesetzt werden (maximal 25 mg/
kg
Körpergewicht pro Tag), so die Referentin. Natriumbenzoat, Benzoesäure und Benzylalkohol sind ebenfalls nicht für Babys...
21.06.2018 08.07 Uhr
Ernährung und Krebs
Kräfte stärken, Abbau verhindern
Von Hannelore Gießen / Die Ernährung spielt in der Prävention von Krebs, aber auch in allen Stadien einer Tumorerkrankung eine wichtige Rolle. Mit allen lebensnotwendigen Makro- und Mikronährstoffen gut versorgt zu sein, trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Nach einer Krebsdiagnose machen...
19.06.2018 14.28 Uhr
Immer notwendig? Knieprothesen-Trend «besorgniserregend»
...Krankenhausgesellschaft (
DKG
) erklärte in einer Stellungnahme: «Patienten mit Knieproblemen haben in der Regel einen langen Leidensweg hinter sich, ehe operiert wird. Statistische Auswertungen greifen hier zu kurz.» Erstaunlich allerdings: Die Analyse ergab große Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern...
19.06.2018 08.15 Uhr
Gallensteine: Wie vorbeugen? Wann behandeln?
...für die Bildung von Steinen ansteigt», so Lammert. Wer mehr als 1,5
kg
Körpergewicht pro Woche verliert, zum Beispiel durch eine strenge Reduktionsdiät oder nach einem Magen-Bypass sollte mit Ursodesoxycholsäure (UDCA) präventiv behandelt werden. Die natürliche Gallensäure unterdrückt die Bildung...
19.06.2018 08.04 Uhr
PyrBac: Forschungsprojekt gegen resistente Bakterien
...verfolgt werde, dürfte dies längere Zeit dauern. Das Verbundprojekt «Validierung der Pyruvatkinase als neues metabolisches Target zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien (PyrBac)» wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund einer Million Euro gefördert. (
kg
) 13.06.2018 l PZ...
13.06.2018 12.18 Uhr
Lebererkrankung: Bezafibrat stoppt Progression
...stand als einzige Therapieoption Ursodesoxycholsäure zur Verfügung, auf die etwa ein Drittel der Patienten nicht oder nicht längerfristig anspricht. Seit 2016 ist für Non-Responder der FXR-Rezeptoragonist Obeticholsäure auf dem Markt. Bezafibrat hat das Potenzial, die Palette zu erweitern. (
kg
) DOI...
13.06.2018 09.21 Uhr
Ertugliflozin|Steglujan®|12|2018
...0,9 Prozent unter 5 beziehungsweise 15 mg Ertugliflozin im Vergleich zu 0,1 Prozent unter Placebo. Auch Effekte auf Körpergewicht und Blutdruck zeigten sich. So ging das Körpergewicht unter Ertugliflozin um 3 bis 3,3
kg
im Vergleich zu 1,3
kg
unter Placebo zurück. Der systolische Blutdruck wurde...
08.06.2018 10.06 Uhr
Leberzirrhose
Endstadium der Fibrose
Jede chronische Lebererkrankung kann in eine Zirrhose des Organs münden. Professor Dr. Joachim Labenz, Ärztlicher Direktor des Jung-Stilling-Krankenhauses in Siegen, informierte über die Entstehung einer Leberzirrhose, typische Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten. »Die Leber hat eine...
06.06.2018 09.38 Uhr
Autoimmunerkrankungen
Toleranzinduktion als Option auf Heilung
Von Theo Dingermann und Ilse Zündorf / Ohne ein voll intaktes Immunsystem kann der Mensch nicht überleben. Doch auch ein prinzipiell intaktes Immunsystem kann an Präzision verlieren und sich gegen harmlose Stoffe oder gar gegen den eigenen Körper richten. Dann entstehen Allergien und Autoimmunerkrankungen,...
05.06.2018 11.02 Uhr
Gesundheits-Apps
Service gibt es nicht umsonst
Von Nicole Schuster / Wer gesundheitsbezogene Apps nutzt, füttert sie oft zwangsläufig mit Daten. Neben einer unzureichenden Aufklärung über die Verwendung der Daten ist auch die mangelnde Evidenz vieler dieser Applikationen ein Problem. Verbindliche Qualitätskriterien und einheitliche Zulassungsverfahren...
30.05.2018 11.36 Uhr
E-Health
Technologien im Wandel der Zeit
Von Michael van den Heuvel / Telemedizin ist keine Erfindung unserer Epoche. Seit mehr als 140 Jahren werden Informationen über weite Strecken übertragen. Fortschritte in der Elektronik haben rasch das Interesse von Heilberuflern geweckt, um Patienten noch besser zu versorgen. Ein Ende des Trends zeichnet...
30.05.2018 11.36 Uhr
Wirkstoff gegen chronischen Husten in Sicht
...ein Problem darstellen. Der pharmazeutische Chemiker vermutet daher, dass die zulassungsrelevanten Phase-III-Studien mit einer geringeren Dosierung laufen. (
kg
) Mehr zum Thema Pharmacon 30.05.2018 l PZ Foto: PZ/Alois Müller ...
30.05.2018 09.29 Uhr
Austausch von Inhalativa: Darauf sollten Apotheker achten
...die Handhabung, Atemmechanik und Motorik. Entscheidend sei es, eine Entscheidung zum Wohl des Patienten zu fällen. «Der Patient muss damit gut leben können und nicht die Krankenkasse oder der Arzt», betonte der Referent. (
kg
) Lesen Sie dazu auch Substitution: Was bei Inhalativa zu beachten ist, PZ-Titelbeitrag...
29.05.2018 10.28 Uhr
Neuer SGLT-2-Hemmer
Von Sven Siebenand / Mit Ertugliflozin kam Mitte Mai ein weiterer SGLT-2-Inhibitor auf den deutschen Markt. Enthalten ist er in dem für die Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassenen Kombinationspräparat Steglujan® Filmtabletten von MSD. Pro Tablette finden sich darin neben 5 beziehungsweise 15...
28.05.2018 14.30 Uhr
TNF-α-Blocker: Bei Infektionen hellhörig werden
.... Aufgrund der (nicht signifikanten) Zusammenhänge von TNF-α-Inhibitoren und dem Auftreten von Melanomen sollten die Patienten auf strikten Sonnenschutz achten. Nicht zuletzt sei auch in der Selbstmedikation besondere Vorsicht geboten, denn nicht steroidale Antirheumatika sind bei diesen Patienten tabu. (
kg
...
28.05.2018 09.12 Uhr
Cannabidiol
Wirksamkeit bei Epilepsie erneut belegt
Von Annette Mende / Eine Studie mit Kindern und Erwachsenen, die am Lennox-Gastaut-Syndrom leiden, hat erneut gezeigt, dass Cannabidiol (CBD) bei dieser schweren Epielpsieform wirksam ist. In der doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit 225 Patienten zeigte sich eine dosisabhängige Reduktion...
23.05.2018 10.18 Uhr
HIV: Zulassung für duales Single-Tablet-Regime
...-Inhibitoren oder Integraseinhibitoren vorliegen. (
kg
) 23.05.2018 l PZ Foto: Fotolia/Butch (Symbolbild)...
23.05.2018 09.43 Uhr
Brexanolon: Neues Mittel gegen Baby-Blues
...Jahresmeeting der US-amerikanischen Psychiatrie-Gesellschaft APA präsentiert wurden, senkte Brexanolon sowohl in der Dosierung 90 µg/
kg
/Stunde als auch 60 µg/
kg
/Stunde Depressions-Symptome von Frauen nach der Entbindung signifikant stärker als Placebo (gemessen anhand der Hamilton Rating Scale for Depression...
18.05.2018 11.05 Uhr
Ergebnisseite 44 von 91
<
1
...
42
43
44
45
46
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN