PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gewichtsreduktion
Was Medikamente leisten können
Übergewicht ist ein massives Problem. Präventionsprogramme haben bislang wenig Effekt gezeigt und Lebensstiländerungen sind unbeliebt. Was können Medikamente beim Abnehmen leisten?
Brigitte M. Gensthaler
17.02.2020 17.00 Uhr
Personalisierte Medizin
Chancen und Risiken für die Apotheke
Angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung sollten Apotheker dringend darüber nachdenken, welche Rolle sie bei der Umsetzung von Konzepten einer individualisierten Medizin einnehmen möchten. Auf der Agenda stehen dabei der 3D-Druck, das Internet der Dinge, Big Data und künstliche Intelligenz, so ein Fazit einer Konferenz.
Mona Abdel Tawab
Jörg Breitkreutz
Manfred Saar
16.02.2020 10.00 Uhr
Mangelware Arzneimittel
»Engpässe haben eine neue Dimension erreicht«
Monatelange Liefereinschränkungen bei gängigen Medikamenten sind nicht akzeptabel, findet die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD). Gemeinsam mit Hessen wird sie jetzt aktiv.
Christina Müller
14.02.2020 13.46 Uhr
Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz
Schmidt pocht auf Vergütung für Mehraufwand
Die neuen Spielregeln bei Lieferengpässen stoßen auf Kritik: Die ABDA vermisst ein Honorar für den Mehraufwand in den Apotheken. Und auch vonseiten der Pharmaindustrie kommt massiver Gegenwind.
Christina Müller
13.02.2020 16.50 Uhr
Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz
Bundestag beschließt Lieferengpass-Paket
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-
FKG
) verabschiedet. Um auf Medikamentenmangel schnell und unbürokratisch reagieren zu können, räumt die Regierung den Offizinen mehr Spielraum ein.
Christina Müller
13.02.2020 16.28 Uhr
Hepatotoxizität
Was kann erhöhte Leberwerte auslösen?
Nahezu jeder Fünfte in der deutschen Allgemeinbevölkerung weist erhöhte Leberwerte auf. Die häufigsten Ursachen sind nicht-alkoholische und alkoholische Fettlebererkrankungen sowie Virushepatitiden.
Miriam Düll
Andreas E. Kremer
13.02.2020 11.00 Uhr
Medikationsanalyse Fall 2
Intuitiv und praxistauglich?
In der Serie »Medikationsanalyse intuitiv und praxistauglich?« werden verschiedene Praxisfälle mithilfe einer kostenfreien Testversion der Software MediCheck® von pharma4u analysiert.
Theo Dingermann
12.02.2020 09.56 Uhr
Lieferengpässe
Was können die Rabattverträge dafür?
Apotheker, Kassen und Pharmaindustrie streiten darum, ob Rabattverträge mitverantwortlich sind für das Auftreten von Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Ein neues Gutachten soll Licht ins Dunkel bringen.
Christina Müller
10.02.2020 17.16 Uhr
Diabetes Typ 1
Herausforderung Pubertät
Die Pubertät stellt alles auf den Kopf. Körperliche und seelische Umbrüche passen so gar nicht zu einer chronischen Erkrankung wie Diabetes Typ 1. Was müssen Eltern und Jugendliche jetzt besonders beachten?
Ilsabe Behrens
09.02.2020 08.00 Uhr
Bauernfeind (AOK)
Hersteller sollen für Mehrkosten zahlen
Apotheken sollen künftig bei Lieferengpässen auch ein teureres als das verordnete Medikament abgeben dürfen. Dabei anfallende Mehrkosten sollten aber statt der Kassen die Hersteller tragen, findet Johannes Bauernfeind, Chef der AOK Baden-Württemberg.
Christina Müller
07.02.2020 14.26 Uhr
Lieferengpässe
Tschüss, Preisanker!
Mit dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz will die Bundesregierung die Lieferengpass-Problematik eindämmen. Unter anderem sollen die Apotheken mehr Beinfreiheit erhalten, um auf Nichtverfügbarkeiten von Arzneimitteln zu reagieren.
Christina Müller
06.02.2020 15.10 Uhr
Umfrage
Länder wollen Arzneimittelproduktion zurück nach Europa holen
Angesichts der angespannten Versorgungslage machen einige Bundesländer Druck und fordern von der Bundesregierung mehr Medikamente »made in Germany«. Das geht aus einer Umfrage der Zeitung »Welt am Sonntag« hervor.
Jennifer Evans
27.01.2020 15.30 Uhr
Schlafmittel
Doxylamin und Diphenhydramin für Senioren künftig als Rx?
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hat mehrheitlich empfohlen, Schlafmittel mit Doxylamin und Diphenhydramin für Patienten ab dem 65. Lebensjahr nur noch auf Rezept herauszugeben.
Daniela Hüttemann
27.01.2020 13.44 Uhr
Medikationsanalyse Fall 1
Intuitiv und praxistauglich?
In der Serie »Medikationsanalyse intuitiv und praxistauglich?« werden verschiedene Praxisfälle mithilfe einer kostenfreien Testversion der Software MediCheck® von pharma4u analysiert.
Theo Dingermann
24.01.2020 08.00 Uhr
Chemotherapie
Ernährung unter erschwerten Bedingungen
Nicht nur eine Krebserkrankung selbst, sondern auch verschiedene Nebenwirkungen antineoplastischer Therapien können Essen und Trinken zur Plage machen. Welche Regeln helfen dem Patienten?
Maria Pues
23.01.2020 09.00 Uhr
Parenterale Ernährung
Nährstoffe über die Vene
Bei einer totalen parenteralen Ernährung werden Wasser und Nährstoffe intravenös verabreicht. Was ist bei der Zusammensetzung der Ernährungslösung und ihrer Gabe zu beachten?
Egid Strehl
21.01.2020 09.00 Uhr
Idiopathische Lungenfibrose
Pamrevlumab als Therapieoption
Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose leiden an einer fortschreitenden Vernarbung von Lungengewebe und einer erschwerten Atmung. Der neue Antikörper Pamrevlumab könnte ihnen helfen.
Brigitte M. Gensthaler
20.01.2020 12.16 Uhr
Reserve-Antibiotika
Gezielt gegen Multiresistenz
Der Einsatz von Reserve-Antibiotika ist in vielen Kliniken zur Routine geworden. Doch welche Substanzen zählen überhaupt zu den Reserve-Antibiotika, wann sind sie indiziert und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten?
Michael Ebenhoch
Anka Röhr
19.01.2020 08.00 Uhr
Lieferengpässe
Dittmar kann sich Honorar für Mehraufwand vorstellen
Das Thema Lieferengpässe ist der SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar sehr wichtig, wie sie heute bei einem Pressegespräch in Berlin betonte. Aber auch die Apothekenreform liegt ihr am Herzen.
Jennifer Evans
15.01.2020 16.24 Uhr
Proteine
Eiweißdiät nicht für jeden geeignet
Eine proteinreiche Kost soll gut für die Gesundheit sein, heißt es vielfach in der Laienpresse. Allerdings gibt es Hinweise, dass viel Eiweiß den Nieren schaden kann, wenn Herzerkrankungen, Diabetes und Übergewicht vorliegen.
Annette Immel-Sehr
15.01.2020 12.30 Uhr
Rheinland-Pfalz
Bundesratsinitiative gegen Lieferengpässe geplant
Rheinland-Pfalz macht sich im Bundesrat für die Behebung von Lieferengpässen bei Medikamenten stark. Gemeinsam mit Hessen sei ein Entschließungsantrag in der Länderkammer geplant.
dpa
PZ
14.01.2020 15.00 Uhr
Axicabtagen-Ciloleucel|Yescarta®|42|2019
...2 × 106 CAR-positive, lebensfähige T-Zellen pro
kg
Körpergewicht oder maximal 2 × 108 CAR-T-Zellen bei Patienten mit einem Gewicht von mindestens 100
kg
. Einige Tage vor der Verabreichung der Zellen sollte der Patient einen kurzen Chemotherapiezyklus erhalten, um seine weißen Blutzellen abzutöten...
13.01.2020 14.15 Uhr
E-Health
Digitale Therapie bei Diabetes
Hard- und Software revolutionieren die Behandlung chronischer Erkrankungen. Auch bei Diabetes mellitus: Apps helfen beim Selbstmanagement, und erstmals sind auch Closed-Loop-Systeme in Deutschland verfügbar.
Michael van den Heuvel
09.01.2020 16.00 Uhr
Lieferengpässe
Grüne verteidigen Rabattverträge
Rabattverträge sind aus der Sicht der Grünen-Fraktion im Bundestag nicht die Ursache für Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Um das Problem einzudämmen, schlagen sie daher in einem aktuellen Autorenpapier andere Ansatzpunkte vor.
Christina Müller
09.01.2020 11.30 Uhr
Hämophilie A
Positive Langzeitdaten für Gentherapie
Für Valoctocogen roxaparvovec, das erste Gentherapeutikum bei Hämophilie A, wurden jetzt Drei-Jahres-Daten hochrangig publiziert. Sie zeigen eine sehr gute Wirksamkeit und Verträglichkeit der neuen Therapie.
Annette Mende
07.01.2020 15.56 Uhr
Lieferengpässe
Sozialverband fordert Maßnahmen gegen Medikamentenmangel
Der Sozialverband Deutschland verlangt ein Einschreiten der Bundesregierung gegen die anhaltenden Versorgungsprobleme bei Medikamenten.
PZ
AFP
03.01.2020 15.20 Uhr
Axicabtagen-Ciloleucel
CAR-T-Zellen bei Non-Hodgkin-Lymphom
Als Neueinführung beim ABDATA Pharma-Daten-Service wurde für Dezember 2019 das CAR-T-Zelltherapeutikum Yescarta® 0,4 bis 2 x 108 Zellen Infusionsdispersion von Gilead gemeldet.
Sven Siebenand
30.12.2019 08.00 Uhr
Stiftung Warentest
Welche Schlankheitspillen sind empfehlenswert?
Die Stiftung Warentest hat in der neuesten Ausgabe ihres Magazins »Test« wieder einmal Mittel zum Abnehmen unter die Lupe genommen. Das Fazit: Einige Präparate sind mit Einschränkung geeignet.
Daniela Hüttemann
20.12.2019 13.30 Uhr
Lieferengpässe
Linke will Rabattverträge und Importquote kippen
Die Pläne, mit denen die Regierung der Lieferengpass-Problematik entgegenwirken will, greifen aus der Sicht der Linken-Fraktion im Bundestag zu kurz. Das geht aus einem jetzt veröffentlichen Positionspapier hervor.
Christina Müller
17.12.2019 17.10 Uhr
Tipps und Tricks
Als Nichtraucher ins neue Jahr: So klappt’s
»Dann hör doch einfach auf!« Doch so einfach ist es nicht, eine Sucht loszuwerden, erst recht, wenn es ums Rauchen geht. Wer ernsthaft aufhören will, braucht einen festen Willen, Disziplin und Durchhaltevermögen.
Katja Egermeier
17.12.2019 16.00 Uhr
Ergebnisseite 36 von 91
<
1
...
34
35
36
37
38
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN