PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.009 Ergebnisse für "impfen in apotheken"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Viel Zuspruch vom BAH
Die
Apotheker
müssen in ihrer heilberuflichen Kompetenz gestärkt werden. Das betont der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) in seiner Stellungnahme zum Entwurf des
Apotheken
-Stärkungsgesetzes. In puncto
Impfen
in der Offizin ist der Bundesverband jedoch skeptisch.
Jennifer Evans
09.05.2019 12.48 Uhr
Podiumsdiskussion
»Medikationsmanagement gehört in die
Apotheken
«
Bei der gesundheitspolitischen Diskussion waren sich die Experten parteiübergreifend einig: Das Budget für neue pharmazeutische Dienstleistungen wäre im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit gut
investiert
.
Christina Müller
08.05.2019 16.52 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
ABDA bezieht Stellung
Die deutsche Apothekerschaft hat sich zum geplanten
Apotheken
-Stärkungsgesetz positioniert. Kernpunkt der ABDA-Stellungnahme ist der Erhalt der Rx-Preisbindung für alle Marktteilnehmer.
Ev Tebroke
08.05.2019 09.52 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Ärzte trauen
Apothekern
nicht
Ob Wiederholungsrezepte, zusätzliche pharmazeutische Dienstleistungen oder
impfende
Apotheker
: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) lehnt den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Vor-Ort-
Apotheken
in weiten Teilen ab.
Christina Müller
07.05.2019 14.08 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Apotheker
wollen Abgeordnete mobilisieren
»Ein Trojanisches Pferd, das Gift enthält«: So bewerten viele
Apotheker
den Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das
Apotheken
-Stärkungsgesetz. Der bayerische Kammerpräsident Thomas Benkert appelliert an die
Apotheker
, auf die Politiker vor Ort zuzugehen und ihnen die Position des Berufsstands darzulegen.
Brigitte M. Gensthaler
03.05.2019 15.04 Uhr
Neue RKI-Zahlen
7 Prozent der Schulanfänger fehlt vollständiger Masernschutz
»Die Impflücken bei Masern sind weiterhin zu groß«, melden heute BMG, BZgA und RKI. Nach neuen Daten sind nur etwa 93 Prozent der Schulanfänger zweimal gegen Masern geimpft.
Daniela Hüttemann
02.05.2019 14.22 Uhr
Reisediarrhö
Darm aus dem Gleichgewicht
Im Urlaub bringen ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene den Darm mitunter durcheinander. Wer entsprechende Medikamente im Gepäck hat, kann die Verdauung bald wieder ins Gleichgewicht bringen.
Annette Immel-Sehr
26.04.2019 16.46 Uhr
Impfen
So wird es für Kinder (und Eltern) einfacher
Für Kinder bedeutet eine Impfung häufig Stress. Die STIKO gibt Hinweise, wie Ärzte möglichst schmerzarm
impfen
. Auch im Beratungsgespräch in der
Apotheke
lässt sich einiges dafür tun, dass Vakzinen korrekt zur Anwendung kommen.
Elke Wolf
24.04.2019 08.00 Uhr
Impfungen
Kontroverse um das Piksen
Bundesweit erkranken mehr und mehr Menschen an den Masern. Aber auch die saisonale
Influenza
führt regelmäßig zu vermeidbaren Erkrankungen. Präventionskampagnen haben ihr Ziel bisher nicht erreicht. An einer Impfpflicht scheiden sich die Geister.
Michael van den Heuvel
23.04.2019 16.00 Uhr
Apothekenalltag
Wenn Impfstoffe knapp werden
Eine Impfpflicht für Masern wird derzeit heiß diskutiert. Doch was, wenn es den Impfstoff zeitweise gar nicht gibt? Das kann nicht nur in armen Ländern passieren, sondern auch in Deutschland.
dpa
23.04.2019 12.56 Uhr
Impfstoffmangel
Alltag in
Apotheken
Eine Impfpflicht für Masern wird derzeit heiß diskutiert. Doch was, wenn es den Impfstoff zeitweise gar nicht gibt? Das kann nicht nur in armen Ländern passieren - sondern auch in Deutschland.
dpa
23.04.2019 12.54 Uhr
Schmerzhafter Ausschlag
Impfung gegen Gürtelrose empfohlen
Aus der Serie »Impfwissen«: Brennend, stechend oder schneidend: Eine Gürtelrose kann enorme Schmerzen hervorrufen. Die Ursache für den Hautausschlag liegt in einer eine Reaktivierung der Windpockenviren.
Caroline Wendt
23.04.2019 00.00 Uhr
Sächsischer Apothekertag
Apotheker
als Säule der flächendeckenden Versorgung
Welche Rolle hat künftig die
Apotheke
vor Ort vor dem Hintergrund von Digitalisierung und zunehmender Ökonomisierung des Markts? Diese Frage stand im Zentrum des diesjährigen Sächsischen Apothekertags, der am 13. und 14. April in Chemnitz stattfand.
Ev Tebroke
15.04.2019 12.56 Uhr
Sylvia Gabelmann
Gleichpreisigkeit im SGB V ist »Mogelpackung«
Die Festpreisbindung mit dem
Apotheken
-Stärkungsgesetz im Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) zu verankern, hält Sylvia Gabelmann (Linke) für nicht zielführend. Erste Wahl bleibe das Rx-Versandhandelsverbot. Auch von
impfenden
Apothekern
ist sie nicht überzeugt.
Christina Müller
15.04.2019 12.14 Uhr
Sächsischer Apothekertag
Ministerin Klepsch: »Gemeinsam mit den
Apothekern
«
Zum Wohlfühltermin nach Chemnitz: Die sächsische Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) lobte beim Sächsischen Apothekertag das gute Miteinander zwischen den
Apothekern
und dem Ministerium.
Brigitte M. Gensthaler
13.04.2019 23.48 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Spahn legt Entwurf vor
Boni-Verbot, Botendienst und
impfende
Apotheker
: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den
Apothekensektor
neu regeln. Nun legte er seinen Referentenentwurf vor.
PZ
11.04.2019 17.24 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Ärzte wollen keine
impfenden
Apotheker
Nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sollen
Apotheker
künftig in Modellprojekten gegen Grippe
impfen
dürfen. Das stößt bei Ärzten auf wenig Verständnis. Es scheitere derzeit eher an der Versorgung mit Impfstoffen als an den
impfenden
Praxen.
PZ
11.04.2019 15.42 Uhr
Diskussion
Digitale Projekte haben höchste Priorität
Von
Impfen
in der
Apotheke
über die Reform des Botendiensts bis hin zu E-Rezept und Apothekerausweis – die Podiumsteilnehmer diskutierten beim PZ-Managementkongress auf Mallorca über die Herausforderungen der Branche und die aktuelle politische Lage.
Christina Hohmann-Jeddi
Jennifer Evans
08.04.2019 17.06 Uhr
Zytostatika-Vergütung
Verträgliche Lösung in Aussicht?
Auf der Jahrestagung des Verbands der Zytostatika herstellenden
Apotheken
(VZA) in Berlin stellte Gastredner Erwin Rüddel (CDU), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestags, eine verträgliche Zytostatika-Vergütung in Aussicht und lieferte einen generellen Ausblick auf die Zukunft der
Apotheker
.
Ev Tebroke
08.04.2019 12.00 Uhr
Jens Spahn
Apothekenreform
soll im April starten
Im April will Jens Spahn das Gesetzgebungsverfahren starten, um Boni auf Rezept auch für ausländische Versandapotheken zu verbieten und den Grundstein für die Erweiterung und Honorierung pharmazeutischer Dienstleistungen zu legen.
Daniela Hüttemann
23.03.2019 16.52 Uhr
TSVG
Erste Bilanz der
Apotheker
Gestern hat der Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Das Gesetz, das im Kern Patienten einen schnelleren Zugang zu Facharzt-Terminen bringen soll, enthält auch viele neue Regeln für
Apotheker
. Der Chef des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, zieht eine erste Bilanz.
Ev Tebroke
15.03.2019 13.20 Uhr
Masern-Impfpflicht
Lauterbach will Sanktionen
Um der Ausbreitung des Masern-Virus endlich Herr zu werden, macht sich SPD-Vize Professor Karl Lauterbach erneut für eine Impfpflicht stark. Zudem appelliert er einem Medienbericht zufolge an die Ärztekammern, Impfkritiker in den eigenen Reihen zu sanktionieren.
Ev Tebroke
04.03.2019 17.04 Uhr
PTA in Europa
Austausch in Schottland
Die Vertreter der europäischen PTA-Gewerkschaften, European Association of Pharmacy Technicians (EAPT), trafen sich 2018 im schottischen Glasgow. Jutta Brielich, die schon seit vielen Jahren für Adexa die Kontakte zum EAPT hält und pflegt, berichtet.
Adexa
18.02.2019 12.24 Uhr
Vegane Arzneimittel
Anspruchsvolles Beratungsfeld
Veganer sind eine anspruchsvolle Kundengruppe – auch in der
Apotheke
. Für die Beratung muss das Team nicht nur um die Herkunft der Wirk-, sondern auch aller Hilfsstoffe eines Medikaments wissen.
Nicole Schuster
08.02.2019 11.00 Uhr
Grippe-Impfstoffe
Tausende Dosen nach Deutschland importiert
Deutschland hat wegen des Impfstoffmangels mehrere Tausend Dosen Grippe-Impfstoffe von EU-Ländern importiert. Dennoch gibt es mancherorts noch Engpässe bei der Versorgung.
dpa
09.01.2019 10.20 Uhr
Hilfsorganisationen der
Apotheker
Spenden für Menschen in aller Welt
In der Adventszeit rufen Hilfsorganisationen der
Apotheker
zu Spenden für ihre Projekte in aller Welt auf. Zahlreiche Pharmazeuten aus Deutschland versorgen nämlich nicht nur ihre Patienten zwischen Rügen und Schwarzwald mit lebenswichtigen Arzneimitteln, sondern engagieren sich auch für die Gesundheit von notleidenden Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika.
ABDA/PZ
10.12.2018 14.36 Uhr
Kampf gegen Impfgegner
PGEU will Impfrecht für
Apotheker
Die europäische Apothekerorganisation Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU) unterstützt das Vorhaben der EU, die Bevölkerung stärker zum Thema
Impfen
aufzuklären. EU-Angaben zufolge sind derzeit viele Fehlinformationen im Umlauf. Auch ist die Organisation dafür, in
Apotheken
zu
impfen
, um die Quoten zu erhöhen.
Jennifer Evans
10.12.2018 14.06 Uhr
Influenza
-Impfung AB 60
Impfung ist auch Herzenssache
Von Elke Wolf / Die jährliche Grippe-Impfung bewahrt nicht nur vor
Influenza
, sondern senkt auch das Herzinfarktrisiko: eine Tatsache, die bislang nur wenig bekannt ist. Dr. Andreas Leischker, Impfexperte bei der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, erklärt im Gespräch mit PTA-Forum, warum und...
10.12.2018 12.22 Uhr
Brandenburg
Impfen
in der
Apotheke
unerwünscht
Die Landesärzte- und die Landesapothekerkammer Brandenburg haben sich in einer gemeinsamen Resolution gegen Impfungen in der
Apotheke
ausgesprochen. Dieses Angebot hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ins Spiel gebracht.
Jennifer Evans
03.12.2018 16.06 Uhr
Influvac
Tetra
Zulassungserweiterung für Kinder
Für den Grippeimpfstoff
Influvac
® Tetra von Mylan hat das Paul-Ehrlich-
Institut
(PEI) eine
Indikationserweiterung
genehmigt. Er ist jetzt zusätzlich ab einem Alter von drei Jahren zugelassen, teilte das
Institut
mit. Vorher war er nur für Personen ab 18 Jahren zugelassen. Der Grund hierfür ist, dass derzeit die Grippeimpfstoffe knapp sind und dieser Engpass Kinder besonders betrifft, da nicht alle erhältlichen Vakzinen für diese Altersgruppe zugelassen sind.
Christina Hohmann-Jeddi
29.11.2018 12.18 Uhr
Ergebnisseite 28 von 34
<
1
...
26
27
28
29
30
...
34
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN