PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.193 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Hessischer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Apotheken sind nicht in besonderem Maße in die „Flüchtlingshilfe“ eingebunden. Soweit Rezepte vorgelegt werden, werden diese beliefert. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht...
09.11.2015 15.12 Uhr
Bayerischer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der Bayerische Apothekerverband ist seit September 2014 zum Thema Arzneimittelversorgung von Asylbewerbern mit dem Bayerischen Sozialministerium in direktem und regelmäßigen Kontakt. 2. Arbeiten Sie mit anderen...
09.11.2015 15.12 Uhr
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apotheken sind in ihrer Rolle als Leistungserbringer im Rahmen der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung in die Flüchtlingshilfe eingebunden. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja,...
09.11.2015 15.12 Uhr
Berliner Apotheker-Verein, Apotheker-Verband Berlin
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Zeit zwischen Ankunft und Registrierung von Flüchtlingen in Berlin beträgt Presseberichten zufolge derzeit rund 57 Tage. In dieser Zeit haben diese Menschen u. a. keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem....
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverein Schleswig-Holstein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der AVSH ist direkter Gesprächspartner des Sozialministeriums Schleswig-Holstein und dort eingerichteten Runden Tischs. Insbesondere Apothekeninhaberinnen und -inhaber im Umfeld von Erstaufnahmeeinrichtungen engagieren...
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverband Westfalen-Lippe
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Arzneimittelversorgung erfolgt, wie vom MGEPA auch ausdrücklich gewünscht, durch die öffentlichen Apotheken. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus?...
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverband Nordrhein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Bezüglich pharmazeutischer und organisatorischer Fragestellungen der Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge findet gemeinsam mit der Apothekerkammer Nordrhein ein intensiver und kontinuierlicher Austausch...
09.11.2015 15.11 Uhr
Sächsische Landesapothekerkammer
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten Flüchtlinge und Migranten, die sich nicht länger als 15 Monate in Deutschland aufhalten, Grundleistungen zur Erhaltung der Gesundheit. Dazu gehören nach §...
09.11.2015 11.34 Uhr
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Wir stehen im Austausch mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und den Regierungspräsidien. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Nein. Derzeit nicht. 3....
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? LAK ist Ansprechpartner/Koordinator wenn Probleme und Fragen auftreten. Dazu baut die LAK mit einer Umfrage (Umfrage bei aktuellen und ehemaligen Anerkennungsbewerbern und erfolgreichen Teilnehmern an der fachbezogenen...
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Brandenburg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? 3. Haben Sie in Ihrer Organisation Personen direkt für die Flüchtlingshilfe abgestellt? 4. Wie viel Aufwand bedeutet...
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Hessen
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Landesapothekerkammer Hessen (LAK) hat dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) jede benötigte Unterstützung bei der Koordination von der Versorgung von Flüchtlingen zugesagt. Das Ministerium...
09.11.2015 11.33 Uhr
Bayerische Landesapothekerkammer
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? 3. Haben Sie in Ihrer Organisation Personen direkt für die Flüchtlingshilfe abgestellt? 4. Wie viel Aufwand bedeutet...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Nordrhein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Wir stehen im ständigen Dialog mit den NRW-Gesundheitsbehörden - Ministerium, Bezirksregierung, Amtsapotheker (kommunale Ebene). Ständiger, sehr enger Austausch mit der AKWL und dem AVNR, ebenso mit den Ärztekammern. 2. Arbeiten...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe engagiert sich mit Hilfestellung und Informationsbereitstellung für die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort. Wir versuchen, die Versorgungssituation vor Ort zu unterstützen. So...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Eine direkte Einbindung in die Flüchtlingshilfe ist nicht erfolgt. Hinsichtlich der Versorgung stehen wir jedoch in engem Kontakt mit dem Landesamt für soziale Dienste. Ergebnisse unserer Beratungen werden per Rundfax...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Niedersachsen
...bei der Belieferung von Rezepten (mögliche Retax-Fallen,
Rabattverträge
)? Siehe LAV 7. Wie läuft die Versorgung konkret ab? Siehe LAV a) Gibt es besondere Rezeptvordrucke, -aufdrucke? b) Wie sieht es mit Zuzahlungen aus? c) Kann jedes verordnete Medikament ohne Probleme abgegeben werden, also auch sehr hochpreisige...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kammer/Verband: Versorgungsplanung/Arzneimittelabrechnung Apotheker/Apotheken:Versorgung der Erstaufnahmeeinrichtungen 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Kammer/Verband/Ministerium...
09.11.2015 11.31 Uhr
Apothekerkammer Hamburg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apothekerkammer Hamburg berät und unterstützt die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Fragen der Arzneimittelversorgung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen in Hamburg. Sofern die Flüchtlinge...
09.11.2015 11.31 Uhr
Apothekerkammer Bremen
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Indirekt. Der Apothekerverband war bei der Ausgestaltung der Ausgabe der Gesundheitskarte an Flüchtlinge involviert. Die Apothekerkammer ist einmal von der Senatorin für Gesundheit um Mithilfe gebeten worden, als...
09.11.2015 11.31 Uhr
Apothekerkammer Berlin
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? 3. Haben Sie in Ihrer Organisation Personen direkt für die Flüchtlingshilfe abgestellt? 4. Wie viel Aufwand bedeutet...
09.11.2015 10.48 Uhr
Medikationsplan
Drei Arzneien sind zu wenig
Von Christina Müller und Stephanie Schersch / Die Apotheker bleiben hartnäckig: In einer Stellungnahme drängt die ABDA erneut auf eine stärkere Einbindung der Apotheker in das geplante E-Health-Gesetz. Zudem kritisiert sie den Plan, Patienten bereits Anspruch auf einen Medikationsplan einzuräumen,...
04.11.2015 09.41 Uhr
Lieferengpässe
Der Pharmadialog soll’s richten
Von Stephanie Schersch / Die Große Koalition wird vorerst nichts unternehmen, um gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorzugehen. Zunächst wolle man die Ergebnisse des sogenannten Pharmadialogs zwischen Regierung und Industrie abwarten und erst im Anschluss über mögliche Regelungen entscheiden,...
28.10.2015 09.34 Uhr
Impfstoffe
Michalk kritisiert Ausschreibungen
Von Stephanie Schersch / In der Union regt sich offenbar Widerstand gegen Ausschreibungen im Impfstoffbereich. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Maria Michalk (CDU), gibt
Rabattverträgen
die Schuld an Lieferausfällen. Deutschland habe eines der besten Gesundheitssysteme der Welt,...
21.10.2015 08.44 Uhr
AMNOG
TK schlägt geheimen Zusatzrabatt vor
Von Stephanie Schersch / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) gilt als lernendes System. Ideen, wie die Novelle weiterentwickelt werden kann, hat jetzt die Techniker Krankenkasse (TK) aufgestellt. Die Vorschläge sollen verhindern, dass Hersteller ihre Präparate in Deutschland vom Markt...
13.10.2015 16.32 Uhr
Biosimilars
Politik für mehr Wettbewerb
Von Ev Tebroke, Berlin / Der Einsatz von Biosimilars macht Therapien kostengünstiger als die Behandlung mit Originalpräparaten. Trotz dieses deutlichen Vorteils haben die Nachahmer Schwierigkeiten, sich am Markt zu etablieren. Politik und Kassen scheinen dies zwar mittlerweile einzusehen, handeln...
07.10.2015 09.58 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Kassen rufen nach strengeren Gesetzen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr erneut alle Rekorde gebrochen. Für Medikamente zahlten die Krankenkassen 35,4 Milliarden Euro und damit 10,3 Prozent mehr als 2013, wie aus dem aktuellen Arzneiverordnungsreport...
29.09.2015 09.09 Uhr
Nullretaxationen
Schiedsstelle muss entscheiden
Von Daniel Rücker / Der Streit um Null-Retaxierungen wird nicht auf dem Verhandlungsweg beendet. Apotheker und Krankenkassen konnten sich nicht einigen. Jetzt muss eine Schiedsstelle eine der absurdesten Regelungen im Gesundheitswesen überarbeiten. Für die Apotheker kann es nur besser werden. Schon...
21.09.2015 10.29 Uhr
BVpta
Sommerempfang des Nordrheinischen Apothekerverbandes
Von Sabine Pfeiffer / Auch in diesem Jahr nahmen traditionell wieder Vertreterinnen des Bundesverband der pharmazeutisch-technischen AssistentInnen (BVpta) an dem Sommerempfang des Apothekerverbands Nordrhein teil. Neben vielen Kolleginnen und Vertretern aus Politik, Industrie und Wirtschaft konnte der...
21.09.2015 10.29 Uhr
Zuzahlungen
UPD bemängelt fehlende Aufklärung
Von Stephanie Schersch / Die Kostenübernahme von Arzneimitteln ist für Patienten häufig ein undurchsichtiges Feld. Darauf weist die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in ihrem aktuellen Jahresbericht hin. Vor allem Festbeträge und
Rabattverträge
führen demnach oftmals zu Problemen. Wie...
16.09.2015 08.43 Uhr
Ergebnisseite 23 von 40
<
1
...
21
22
23
24
25
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN