PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharmamarkt
Actavis heißt nun Puren
Von Ev Tebroke / Das Pharmaunternehmen Actavis Deutschland mit Sitz in München firmiert seit Jahresbeginn unter dem Namen der ehemaligen deutschen Traditionsmarke Puren – und besinnt sich so auf seine Wurzeln. Oft bedeutet ein neuer Name auch eine neue Unternehmensstruktur. Im Fall von Puren bleibt...
12.01.2016 14.53 Uhr
Medikationsplan
Rabattarzneimittel immer aktuell
Von Ev Tebroke / Neben einer besseren Therapiesicherheit für Patienten bietet der mit dem E-Health-Gesetz eingeführte Medikationsplan auch Vorteile für Apotheker. Der oft aufwendige Austausch von Rabattarzneimitteln soll künftig entfallen. Mit dem ab 2018 im E-Health-Gesetz vorgesehenen elektronischen...
22.12.2015 09.13 Uhr
Medikationsplan
Aktualisierung ja, Honorar nein
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Die Apotheker sollen Medikationspläne aktualisieren, wenn der Patient dies wünscht. Das geht nach Angaben aus Koalitionskreisen aus einem Änderungsantrag zum geplanten E-Health-Gesetz hervor. Honoriert werden soll diese Dienstleistung aber nicht. Die Verpflichtung,...
02.12.2015 09.30 Uhr
Medikationsmanagement
»Mehr Zeit für den Patienten«
Von Ev Tebroke, Lichtentanne / Was auf Bundesebene mit Blick auf das geplante E-Health-Gesetz noch diskutiert wird, ist mancherorts bereits Realität: Das Medikationsmanagement für Patienten. Anja Leistner, Inhaberin der Mariannen-Apotheke in Lichtentanne, und Axel Stelzner, Allgemeinmediziner vor...
18.11.2015 09.36 Uhr
Studie zu Generika
Wertschöpfung versus Kostendruck
Von Ev Tebroke, Berlin / Generika können mehr als nur Kosten sparen. Sie ermöglichen mehr Patienten den Zugang zu innovativen Arzneimitteln, verbessern die Gesundheitsversorgung und Therapietreue. Das geht aus einer Studie des IGES-Instituts hervor, die im Auftrag des europäischen Generika- und...
18.11.2015 09.36 Uhr
Zwangsabschläge und Rabatte
Hersteller sehen sich unter Druck
Von Stephanie Schersch / Über Zwangsrabatte der Pharmaindustrie konnten die Krankenkassen im vergangenen Jahr rund 1,6 Milliarden Euro sparen. Das geht aus den Pharma-Daten 2015 hervor, die der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) vergagenen Woche veröffentlicht hat. Privaten Versicherungsunternehmen...
18.11.2015 09.36 Uhr
Flüchtlingsversorgung
Herausforderung in der Apotheke
Von Christina Müller und Daniel Rücker / Fast eine Million Menschen sind seit Jahresbeginn nach Deutschland geflohen. Die meisten stammen aus den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Afghanistan. Ihre Versorgung ist eine Herausforderung, in die auch die Apothekerkammern und -verbände einbezogen...
11.11.2015 10.00 Uhr
Medikationsplan
Apotheker wollen bessere Einbindung
Von Christina Müller, Berlin / Bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich die ABDA für eine stärkere Einbindung der Apotheker in das E-Health-Gesetz ausgesprochen. Unterstützung erhielt sie dabei vom Deutschen Caritasverband. Die Ärzte unterstützen den aktuellen Gesetzentwurf:...
11.11.2015 10.00 Uhr
Landesapothekerverband Niedersachsen
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der Landesapothekerverband Niedersachsen e. V. (LAV) ist aktuell nicht in die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen eingebunden. Des Weiteren liegen der LAV-Geschäftsstelle keine Informationen vor, ob niedersächsische...
09.11.2015 15.12 Uhr
Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kontakt zum Ministerium für Arbeit und Soziales, Abstimmung bei auftretenden Fragen (z.B. Weitergabe der Allgemeinverfügung zu Ivermectin), derzeitige Einschätzung: pharmazeutische Versorgung funktioniert problemlos,...
09.11.2015 15.12 Uhr
Thüringer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kontaktaufnahme und Unterstützung der zuständigen Landesbehörden in Thüringen 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? derzeit keine Zusammenarbeit mit...
09.11.2015 15.12 Uhr
Hessischer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Apotheken sind nicht in besonderem Maße in die „Flüchtlingshilfe“ eingebunden. Soweit Rezepte vorgelegt werden, werden diese beliefert. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht...
09.11.2015 15.12 Uhr
Bayerischer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der Bayerische Apothekerverband ist seit September 2014 zum Thema Arzneimittelversorgung von Asylbewerbern mit dem Bayerischen Sozialministerium in direktem und regelmäßigen Kontakt. 2. Arbeiten Sie mit anderen...
09.11.2015 15.12 Uhr
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apotheken sind in ihrer Rolle als Leistungserbringer im Rahmen der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung in die Flüchtlingshilfe eingebunden. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja,...
09.11.2015 15.12 Uhr
Berliner Apotheker-Verein, Apotheker-Verband Berlin
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Zeit zwischen Ankunft und Registrierung von Flüchtlingen in Berlin beträgt Presseberichten zufolge derzeit rund 57 Tage. In dieser Zeit haben diese Menschen u. a. keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem....
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverein Schleswig-Holstein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der AVSH ist direkter Gesprächspartner des Sozialministeriums Schleswig-Holstein und dort eingerichteten Runden Tischs. Insbesondere Apothekeninhaberinnen und -inhaber im Umfeld von Erstaufnahmeeinrichtungen engagieren...
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverband Westfalen-Lippe
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Arzneimittelversorgung erfolgt, wie vom MGEPA auch ausdrücklich gewünscht, durch die öffentlichen Apotheken. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus?...
09.11.2015 15.12 Uhr
Apothekerverband Nordrhein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Bezüglich pharmazeutischer und organisatorischer Fragestellungen der Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge findet gemeinsam mit der Apothekerkammer Nordrhein ein intensiver und kontinuierlicher Austausch...
09.11.2015 15.11 Uhr
Sächsische Landesapothekerkammer
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten Flüchtlinge und Migranten, die sich nicht länger als 15 Monate in Deutschland aufhalten, Grundleistungen zur Erhaltung der Gesundheit. Dazu gehören nach §...
09.11.2015 11.34 Uhr
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Wir stehen im Austausch mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und den Regierungspräsidien. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Nein. Derzeit nicht. 3....
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? LAK ist Ansprechpartner/Koordinator wenn Probleme und Fragen auftreten. Dazu baut die LAK mit einer Umfrage (Umfrage bei aktuellen und ehemaligen Anerkennungsbewerbern und erfolgreichen Teilnehmern an der fachbezogenen...
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Brandenburg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? 3. Haben Sie in Ihrer Organisation Personen direkt für die Flüchtlingshilfe abgestellt? 4. Wie viel Aufwand bedeutet...
09.11.2015 11.33 Uhr
Landesapothekerkammer Hessen
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Landesapothekerkammer Hessen (LAK) hat dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) jede benötigte Unterstützung bei der Koordination von der Versorgung von Flüchtlingen zugesagt. Das Ministerium...
09.11.2015 11.33 Uhr
Bayerische Landesapothekerkammer
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? 3. Haben Sie in Ihrer Organisation Personen direkt für die Flüchtlingshilfe abgestellt? 4. Wie viel Aufwand bedeutet...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Nordrhein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Wir stehen im ständigen Dialog mit den NRW-Gesundheitsbehörden - Ministerium, Bezirksregierung, Amtsapotheker (kommunale Ebene). Ständiger, sehr enger Austausch mit der AKWL und dem AVNR, ebenso mit den Ärztekammern. 2. Arbeiten...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe engagiert sich mit Hilfestellung und Informationsbereitstellung für die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort. Wir versuchen, die Versorgungssituation vor Ort zu unterstützen. So...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Eine direkte Einbindung in die Flüchtlingshilfe ist nicht erfolgt. Hinsichtlich der Versorgung stehen wir jedoch in engem Kontakt mit dem Landesamt für soziale Dienste. Ergebnisse unserer Beratungen werden per Rundfax...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Niedersachsen
...bei der Belieferung von Rezepten (mögliche Retax-Fallen,
Rabattverträge
)? Siehe LAV 7. Wie läuft die Versorgung konkret ab? Siehe LAV a) Gibt es besondere Rezeptvordrucke, -aufdrucke? b) Wie sieht es mit Zuzahlungen aus? c) Kann jedes verordnete Medikament ohne Probleme abgegeben werden, also auch sehr hochpreisige...
09.11.2015 11.32 Uhr
Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kammer/Verband: Versorgungsplanung/Arzneimittelabrechnung Apotheker/Apotheken:Versorgung der Erstaufnahmeeinrichtungen 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Kammer/Verband/Ministerium...
09.11.2015 11.31 Uhr
Apothekerkammer Hamburg
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apothekerkammer Hamburg berät und unterstützt die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Fragen der Arzneimittelversorgung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen in Hamburg. Sofern die Flüchtlinge...
09.11.2015 11.31 Uhr
Ergebnisseite 23 von 41
<
1
...
21
22
23
24
25
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN