PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharmacon Meran
Fachsimpeln bei mitreißender Musik
PZ / Pharmazeutentreff und Jazzabend sind feste Bestandteile des Rahmenprogramms beim Pharmacon-Kongress Meran. Auch dieses Jahr werden die Teilnehmer ins geschichtsträchtige Schloss Castello Pienzenau zur großen Tafel geladen. Für musikalische Unterhaltung
sorgt
die Herry Schmitt Band – diesmal...
08.03.2011 10.48 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Freier Heilberuf anstelle staatlicher Gängelung
Von Dr. Klaus Michels / Auf die schwierige wirtschaftliche Situation unserer Apotheken nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz darf nicht mit einer Beschneidung unternehmerischer Spielräume reagiert werden. Nicht eine Abkoppelung, sondern eine Anknüpfung an das Wachstum des Gesundheitsmarktes...
01.03.2011 16.11 Uhr
Diagnose-Daten
Rösler verschiebt Neuregelung
dpa / Nach Protesten aus der Ärzteschaft hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) die Notbremse bei einer geplanten Ärzte-Pflicht zu Patienten-Angaben gezogen. Die Verpflichtung der Ärzte, weit detailliertere Diagnose-Daten als bisher an die Krankenkassen zu melden, kommt später als...
22.02.2011 17.15 Uhr
AMNOG
»Jeder muss seinen Solidarbeitrag leisten«
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Großhändler reichen ihre Einbußen durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz an die Apotheker durch. Rolf Koschorrek (CDU) übte in Berlin deutliche Kritik an diesem Vorgehen und kündigte ein Durchgreifen der Koalition an. »Wenn sich die Großhändler weiter...
22.02.2011 17.15 Uhr
Rösler will Pflegende entlasten
PZ/dpa / Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will die enormen Belastungen von Millionen pflegenden Angehörigen mit zusätzlichen Kuren und neuen Versicherungsleistungen mindern. Zugleich dämpfte er nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Pflegebranche am Montag in Berlin die Erwartungen:...
15.02.2011 16.54 Uhr
AMNOG
Folgen für die HIV-Versorgung
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Ob das AMNOG die Erwartungen der Bundesregierung erfüllt oder ob sich die Befürchtungen der Kritiker bewahrheiten, ist vorerst offen. Einen Fingerzeig werden gewiss die schwierigen Beurteilungen über einen Zusatznutzen neuer HIV-Medikamente geben. Nach langen Diskussionen...
15.02.2011 16.53 Uhr
Wechseljahresbeschwerden
Hormone gegen Hitzewallungen
Die Therapie von peri- und postmenopausalen Beschwerden mit Hormonen wird seit Längerem intensiv und kontrovers diskutiert. Viele Patientinnen sind verunsichert, da die Datenlage nur zu häufig interessensorientiert interpretiert und vermittelt wird. »Viele Frauen suchen professionellen Rat in der...
15.02.2011 16.51 Uhr
Osteoporose
Überflüssiges Übel
Schätzungsweise acht Millionen Menschen in Deutschland haben Osteoporose. Das sind eigentlich acht Millionen zu viel. Niemand muss heute noch Osteoporose bekommen. Ein Osteoporose-Experte erklärte beim Pharmacon, wie er zu dieser Aussage kommt und was zu tun ist, wenn doch eine Therapie notwendig wird. »In...
15.02.2011 16.50 Uhr
Deutschland
Anstrengende Champions-League
Von Daniel Rücker, Davos / Deutschland ist gut aus der Krise gekommen. Mindestens genauso schwer wird es aber sein, die gute Position im internationalen Wettbewerb zu halten, sagt der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD). Für Steinbrück war sein Auftritt beim Bankenabend der Deutschen...
15.02.2011 16.49 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Kaufleute oder Heilberufler?
Von Friedemann Schmidt / Die schwierige wirtschaftliche Situation in unseren Apotheken nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) und die Fragen nach einer längerfristigen Perspektive haben in den letzten Woche zum Wiederaufleben einer alten Debatte geführt, die sich mit der Positionierung...
15.02.2011 16.49 Uhr
Bisphenol A in Babyfläschchen verboten
PZ / In Deutschland wird die Verwendung der umstrittenen Substanz Bisphenol A (BPA) zur Produktion von Babyfläschchen ab März 2011 vorsorglich verboten. Eine entsprechende Verordnung gab das Bundesverbraucherschutzministerium nun bekannt. Die Substanz ist schon seit Längerem, vor allem wegen ihrer...
15.02.2011 14.34 Uhr
Zukunft der Apotheke
Hier ist verlässliche Politik gefragt
Von Maria Pues, Bonn / Rund 450 Apotheker haben sich zum »3. Zukunftskongress öffentliche Apotheke« im ehemaligen Bundestag in Bonn getroffen. Veranstalter war der Apothekerverband Nordrhein. »Der Zukunft kann man am besten begegnen, indem man sie selbst gestaltet.« Mit diesen Worten eröffnete...
08.02.2011 17.59 Uhr
Großbritannien
Grippe-Welle
sorgt
für Engpässe
Von Arndt Striegler, London / Winterkrise im staatlichen britischen Gesundheitswesen: Grippe und andere virale Infektionskrankheiten
sorgen
in den britischen Krankenhäusern derzeit für erhebliche Versorgungsengpässe. Landesweit haben mehr als 60 Kliniken die Patientenaufnahme in nicht dringenden...
08.02.2011 17.48 Uhr
Wartezeiten
SPD will Geldstrafen für Ärzte
Von Stephanie Schersch / Die SPD will Ärzte bestrafen, die Privatpatienten besser und schneller behandeln als gesetzliche Versicherte. Der Vorschlag stößt auf massive Kritik. Nach einem Bericht der »Süddeutschen Zeitung« hat die Bundestagsfraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf ausgearbeitet....
08.02.2011 17.47 Uhr
Alkoholstudie
Komasaufen bei Jugendlichen nach wie vor beliebt
Von Annette Mende, Berlin / Jugendliche in Deutschland trinken zwar insgesamt immer weniger Alkohol, das sogenannte Binge-Drinking oder Komasaufen ist aber immer noch verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. »Alkohol ist nach wie vor das Suchtmittel...
08.02.2011 17.36 Uhr
Hormone
Es ist Fortbildungszeit in Davos. Trotz des »Schocks«, der vielen Kolleginnen und Kollegen seit des Inkrafttretens des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) noch immer in den Gliedern steckt, nehmen fast 1000 Apothekerinnen und Apotheker an der traditionellen und mit hochkarätigen Referenten...
08.02.2011 11.53 Uhr
SGLT-2-Hemmer
Mögliches Erbe aus der ayurvedischen Medizin
Von Sven Siebenand / Die Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt unaufhaltsam. Das bedingt auch einen wachsenden Markt für Antidiabetika. Schon bald könnte sich die Auswahl auf diesem Markt um eine Arzneistoffgruppe erweitern. Dapagliflozin wird vermutlich der erste Vertreter der sogenannten SGLT-2-Hemmer...
08.02.2011 10.26 Uhr
Patientenrechte
Ausschuss diskutiert über ein Gesetz
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Politik will die Rechte der Patienten stärken. Der Gesundheitsausschuss im Bundestag hat mit Experten über ein entsprechendes Gesetz beraten. Dabei standen die Opfer von Behandlungsfehlern im Mittelpunkt. Jens Spahn (CDU) hatte das Jahr 2011 erst kürzlich zum...
01.02.2011 17.12 Uhr
AMNOG-Telefonaktion
»Viele Kollegen sind verunsichert«
Von Daniel Rücker / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat tiefe Spuren in den Apotheken hinterlassen. Zum Ärger über die ökonomischen Folgen gesellt sich eine Ratlosigkeit über die praktische Umsetzung des Gesetzeswerks. Vor allem die Packungsgrößenverordnung macht den Apothekern...
01.02.2011 16.42 Uhr
Dioxine
Viel Lärm um wenig Gift
Von Annette Mende, Berlin / Keine Angst vor Dioxinen im Frühstücksei: Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat im aktuellen Lebensmittelskandal Entwarnung gegeben. Im Schnitt lagen die Dioxinwerte in Eiern und Fleisch unter den zulässigen Grenzwerten – doch wie kommen diese zustande, und was...
01.02.2011 16.39 Uhr
Vardenafil
Potenzmittel erstmals als Schmelztablette
Von Daniela Biermann, Hamburg / Bayer Vital bringt zum 1. Februar das Potenzmittel Vardenafil (Levitra®) als Schmelztablette auf den Markt. Vorteil der neuen Formulierung gegenüber der Filmtablette sind vor allem eine bessere Bioverfügbarkeit und mehr Flexibilität für den Patienten. Bereits seit...
01.02.2011 14.08 Uhr
Meldungen
Rückenmarksverletzungen: Hoffnungsschimmer Paclitaxel PZ / Das Zytostatikum Paclitaxel fördert die Regeneration verletzter Nervenzellen im ZNS. Das ergaben zumindest Versuche an Ratten, über die Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zusammen mit US-amerikanischen und niederländischen...
01.02.2011 14.05 Uhr
Vasopressin kann mehr
Nomen est omen: Das Peptidhormon Adiuretin (ADH), auch Vasopressin genannt, wirkt antidiuretisch und verengt in höheren Konzentrationen die Gefäße. Doch es kann noch viel mehr. Kurz zur Physiologie: Vasopressin ist wie Oxytocin ein Hormon des Hypophysenhinterlappens (Neurohypophyse). Die Vorläufermoleküle...
31.01.2011 15.49 Uhr
Interview
»Wir müssen die Entwicklung beobachten«
Von Stephanie Schersch / Packungsgrößen, Mehrkostenregelung, Großhandelsabschlag – die Apotheker bekommen die Auswirkungen des AMNOG deutlich zu spüren. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion räumt ein, dass einige Regelungen zu Problemen führen. Akuten Handlungsbedarf sieht...
25.01.2011 18.04 Uhr
AMNOG
»Es kann nicht sein, dass wir die Suppe allein auslöffeln müssen«
Von Daniel Rücker, Eppelborn / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) belastet die Apotheker extrem. Entsprechend groß ist die Verärgerung über die Politik. Dabei geht es nicht nur um die wirtschaftlichen Konsequenzen, es geht auch um mangelnde Wertschätzung der apothekerlichen Leistungen....
25.01.2011 18.03 Uhr
Stammzelltransplantation
Spenden für ein neues Blutsystem
Von Daniela Biermann, Münster / Bei schweren Leukämien und einigen anderen Krankheiten wird das eigene blutbildende System der Patienten komplett vernichtet und durch ein neues ersetzt. Wie das funktioniert, was Kinder von Erwachsenen unterscheidet und welche Risiken und Chancen bestehen, erfuhr...
25.01.2011 14.36 Uhr
Dance Night mit der Herry-Schmitt-Band und Bernhard »Smitty« Smith
PZ / Musik, Tanz und viel gute Laune stehen auf dem Programm bei der »PHARMACON Dance Night«, die am Donnerstag, dem 10. Februar 2011, ab 20.45 Uhr im Davoser Cabanna Club stattfindet. Frei nach dem Motto »Der Kongress tanzt« besteht an diesem Abend die Gelegenheit, sich bei guter Musik zu entspannen,...
24.01.2011 14.18 Uhr
Science-Center
Goethe in Hollywood
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Anfassen erwünscht statt berühren verboten. Das Science-Center Explora lädt ein zum Mitmachen und Experimentieren und bringt großen und kleinen Besuchern wissenschaftliche Phänomene ganz unakademisch nahe. Ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg im Frankfurter...
24.01.2011 14.18 Uhr
Studium
Prüfungen sind kein Roulette, Prüfungsängste heilbar
Von Clarissa Wild / Die Panik vor Prüfungen ist ein erlernter Mechanismus, der aufgrund negativer Erfahrungen erworben wurde. Als Auslöser können übertriebene Leistungsansprüche der Eltern, ein gestörtes Schüler-Lehrer-Verhältnis oder generell eigene Tendenzen zu Pessimismus und Ängstlichkeit...
24.01.2011 11.22 Uhr
Meldungen
Homann bestätigt PZ / Der hessische Apothekerverband (HAV) hat zum vierten Mal Dr. Peter Homann als Vorsitzenden gewählt. Der 62-jährige Apothekeninhaber aus Schlüchtern nannte als wichtigstes Ziel seiner vierjährigen Amtszeit die Sicherung der Existenz der mittelständischen Apotheken. Diese...
18.01.2011 16.56 Uhr
Ergebnisseite 196 von 235
<
1
...
194
195
196
197
198
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN