PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneimittelmarkt
Bundestag stimmt für Spargesetz
Von Stephanie Schersch / Vergangene Woche hat der Bundestag das sogenannte 14. SGB-V-Änderungsgesetz verabschiedet. Mit der Novelle will die Koalition den Ausgabenanstieg im Arzneimittelbereich bremsen. Auch auf die Apotheker kommen Mehrbelastungen zu. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)...
26.02.2014 09.48 Uhr
GPCR
Tausendsassa unter den Rezeptoren
Von Heidi Schooltink / Ohne G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) können wir weder sehen noch riechen, unser Körper könnte den Blutdruck nicht kontrollieren und die Signalübertragung im Gehirn bräche zusammen. Kein Wunder, dass diese Moleküle in der pharmazeutischen Forschung eine herausragende...
25.02.2014 15.50 Uhr
Öffentliche Anhörung
Alarm im Ausschuss
Von Ev Tebroke, Berlin / Aufhebung der Bestandsmarktprüfung und Erstattungspreis, das waren die Hauptthemen der Anhörung, die vergangene Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestages stattfand. Im Gedächtnis bleiben wird die Sitzung aber nicht nur wegen der fundierten Ausführungen der Experten...
18.02.2014 17.14 Uhr
Generation Y
Arbeiten mit Vergnügen
Von Ulrike Abel-Wanek / Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt und treibt manchen Chefs den Schweiß auf die Stirn. Die in den 1980er-Jahren Geborenen fordern Selbstbestimmung, Spaß bei der Arbeit und Teilzeitjobs für ihre Work-Life-Balance. Die PZ sprach mit der Soziologin Dr. Miriam Engelhardt...
12.02.2014 11.34 Uhr
Dienstleistungen
Apotheker erwarten Honorierung
Von Daniel Rücker, Davos / Deutsche, schweizerische und österreichische Apotheker setzen immer mehr auf Dienstleistungen wie das Medikationsmanagement. Bei einer Diskussionsrunde während des Pharmacon in Davos standen neue Angebote der Apotheker im Mittelpunkt. Moderiert wurde die Veranstaltung...
12.02.2014 10.03 Uhr
Pille danach
Gröhe will keine Freigabe
Von Ev Tebroke / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) spricht sich explizit gegen die Freigabe der Pille danach aus. Bei Sozialdemokraten und Opposition
sorgt
das für Unbehagen. Im Interview mit der »Welt am Sonntag« sagte Gröhe: »Wir brauchen einen zügigen, diskriminierungsfreien...
12.02.2014 10.03 Uhr
Herstellerabschlag
Linke will Ausnahme für Generika
Von Stephanie Schersch / Die Linkspartei will den erhöhten Herstellerabschlag von 16 Prozent vorerst beibehalten und langfristig die Preisgestaltung bei Arzneimitteln umstellen. Die geplante Festschreibung des Rabatts auf 7 Prozent belaste vor allem die Generikaindustrie, heißt es in der Fraktion. Mit...
12.02.2014 10.03 Uhr
Lungenhochdruck
Macitentan erweitert Therapiepalette erweitert
Von Sven Siebenand, Köln / Zwar hat sich die Prognose der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) dank der Fortschritte in der Behandlung deutlich verbessert. Dennoch bleibt sie eine schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankung. Seit Anfang Februar ist mit Macitentan (Opsumit®) eine neue Therapieoption...
05.02.2014 11.21 Uhr
Leitbild
»Wir beschreiben ein Ziel«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Eschborn / Das neue Leitbild wird vor allem die Arbeit der Offizinapotheker langfristig verändern. Aber die Hochschullehrer sind ebenfalls betroffen. Dabei gibt es auch Meinungsunterschiede. Im Interview suchen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, Professor Theo...
05.02.2014 10.00 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Ersatzkassen wollen schnelle Reform
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Ersatzkassen drängen auf eine schnelle Umsetzung der Koalitionspläne zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sie vermissen allerdings verlässliche Zusagen mit Blick auf staatliche Zuschüsse. Den Krankenkassen verspricht das von Union und SPD...
28.01.2014 09.56 Uhr
Hepatische Enzephalopathie
Schrittweise geistig nachlassen
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Wasseransammlung im Bauchraum, Krampfadern in der Speiseröhre sowie Krebs sind bekannte mögliche Folgen einer Leberzirrhose. Dass auch das Gehirn stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann, ist vielen dagegen nicht bewusst. Dabei ist eine hepatische Enzephalopathie...
28.01.2014 09.56 Uhr
PZ-Management-Kongress
Gesundes Team – gesunder Mensch
PZ / Was motiviert uns bei der Arbeit? Wo liegen Gesundheitsrisiken in der modernen Arbeitswelt? Und wie lassen sich Potenziale im Team durch gesundheitsförderliche Führung effektiv nutzen? Beim PZ-Management-Kongress auf Mallorca spricht Professor Thomas Rigotti über die Herausforderungen im Arbeitsumfeld...
28.01.2014 09.56 Uhr
Impfstoff gegen Windpocken wird knapp
Von Ev Tebroke / Bei den Standard-Impfungen gegen Windpocken könnte es demnächst zu Engpässen kommen. Darauf weisen das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einer gemeinsamen Stellungnahme hin. Grund sind Herstellungsprobleme des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK)....
22.01.2014 12.02 Uhr
ABDA
Zwei Schwerpunkte für 2014
Von Daniel Rücker / Das Jahr 2013 verlief für die meisten Apotheker akzeptabel. 2014 soll nicht schlechter werden. Geschäftsführung und Geschäftsführender Vorstand der ABDA haben deshalb in diesen Tagen eine Agenda für die kommenden zwölf Monate aufgestellt. »Wir haben zwei Schwerpunkte für...
22.01.2014 12.02 Uhr
Gesundheitsausschuss
Alte und neue Gesichter
Von Stephanie Schersch / Die Fraktionen haben nun alle 37 Mitglieder für den Gesundheitsausschuss im Bundestag bestimmt. Darunter sind altbekannte und neue Gesichter. Die Leitung im Gesundheitsausschuss liegt auch in dieser Legislaturperiode in SPD-Hand. Edgar Franke übernimmt den Vorsitz von Carola...
22.01.2014 12.01 Uhr
Migranten
Heimweh kann krank machen
Von Gabriele Buschlinger / Die gesundheitliche und vor allem die psychosoziale Versorgung für Migranten ist in Deutschland unzureichend. Experten fordern bilinguales Fachpersonal und muttersprachliche Therapeuten sowie die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems. In Deutschland leben mehr...
22.01.2014 12.01 Uhr
Krebspatienten
Leben ohne Magen
Von Maria Pues / Für Patienten mit Magenkrebs gibt es diverse Behandlungsoptionen. Dennoch ist die Sterblichkeit hoch, und viele Menschen leiden nach einer Magenentfernung an erheblichen Beschwerden. Eine frühe Diagnose könnte Mortalität und Morbidität verbessern. Apotheken können entscheidend...
20.01.2014 10.43 Uhr
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Neue Kombinationstherapie macht Hoffnung
Von Kerstin A. Gräfe / Die Kombination von an Albumin gebundenem Paclitaxel (nab-Paclitaxel, Abraxane®) plus Gemcitabin könnte sich beim Pankreaskarzinom als neuer Therapiestandard etablieren. Sie erhielt kürzlich die europäische Zulassung zur Erstlinien-Behandlung von Erwachsenen mit metastasiertem...
14.01.2014 14.31 Uhr
Elektronische Gesundheitskarte
Wirbel zu Jahresbeginn
Von Anna Hohle / Die Umstellung auf die elektronische Gesundheitskarte hat in den ersten Jahrestagen für Aufregung in norddeutschen Apotheken gesorgt. Apothekerverbände hatten ihre Mitglieder vor Retaxierungen von Rezepten gewarnt, die für Patienten mit alten Versicherungskarten ausgestellt wurden....
07.01.2014 16.53 Uhr
Schmidt
Pfeiffer verkennt Apothekerleistung
Von Stephanie Schersch / Das Verhältnis zwischen Krankenkassen und Apothekern ist nicht immer einfach. Für neuen Ärger
sorgt
nun Kritik, die GKV-Spitzenverbandschefin Doris Pfeiffer in einem Interview mit der »Süddeutschen Zeitung« geäußert hat. Auf die Frage, was ihr
Sorgen
bereite, antwortete...
07.01.2014 16.51 Uhr
OTC-Umsatz steigt um 8 Prozent
Von Anna Hohle / Apotheken haben in Deutschland in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres rezeptfreie Medikamente im Wert von 5,4 Milliarden Euro verkauft. Diese Zahl gab das Marktforschungsinstitut IMS Health bekannt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Umsatzplus von 8 Prozent....
17.12.2013 17.40 Uhr
Fortbildung
BAK und Professoren im Streit
Von Daniel Rücker / Deutschlands Pharmazie-Professoren machen sich
Sorgen
um die Neutralität der Apotheker. Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Andreas Kiefer, hat dafür nur begrenzt Verständnis. In einem Brief an den BAK-Präsidenten kritisieren mehrere Professoren »dass der für...
17.12.2013 16.02 Uhr
Ein ordentliches Jahr
Das Jahr 2013 geht zu Ende. Zu behaupten, es sei ein gutes Jahr für die Apothekerinnen und Apotheker gewesen, wird zweifellos Widerspruch provozieren. Widersprechen werden diejenigen, denen die wirtschaftlichen Verbesserungen für die Apotheken nicht weit genug gehen. Die Zahlen der Treuhand Hannover...
17.12.2013 14.22 Uhr
ABDA-Mitgliederversammlung
Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt
Von Daniel Rücker, Berlin / Bei der ersten Mitgliederversammlung der ABDA nach der Bundestagswahl ging es natürlich um die Gesundheitspolitik der möglichen neuen Koalition. Zur finalen Abstimmung stand zudem der Entwurf zur Verbandscompliance. Am längsten diskutierten die Vertreter der Mitgliedsorganisationen...
10.12.2013 18.03 Uhr
Frontotemporale Degeneration
Die wenig bekannte Demenz
Von Marion Hofmann-Aßmus / Die Frontotemporale lobäre Degeneration (FTLD) ist im Vergleich zur Alzheimer-Demenz eher selten. Und sie ist wenig bekannt. Allerdings stellt sie eine sehr einschneidende Form der Demenz dar, wobei der größte Leidensdruck auf den pflegenden Angehörigen lastet. Denn...
09.12.2013 14.33 Uhr
Herstellerabschlag
Generikahersteller sehen sich im Nachteil
Von Anna Hohle, Berlin / Zur Ausrichtung der Arzneimittelpolitik hatten sich Union und SPD im November erstaunlich schnell geeinigt: Das Preismoratorium wird verlängert, der Herstellerrabatt sinkt nicht wie geplant auf 6 Prozent, sondern lediglich auf 7 Prozent. Im Gegenzug entfällt der sogenannte...
03.12.2013 19.05 Uhr
Koalitionsvertrag
Parteichefs streichen Klinikfonds
Von Stephanie Schersch / Mehr als zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteichefs sind zufrieden mit ihrem Werk. Dabei haben es nicht alle Beschlüsse der Arbeitsgruppen in die Vereinbarung geschafft. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich. 17...
03.12.2013 19.05 Uhr
Gesundheit und Pflege
Union und SPD lösen Finanzierungsstreit
Von Stephanie Schersch / Nach zähen Verhandlungen haben Union und SPD die strittigen Fragen zur Finanzierung von Gesundheit und Pflege gelöst. Demnach soll es keine pauschalen Zusatzbeiträge mehr geben. In der Pflegeversicherung wollen die Parteien einen Vorsorgefonds einrichten, der künftige...
26.11.2013 17.30 Uhr
OECD-Staaten
Tablettenkonsum steigt deutlich
Von Anna Hohle / Menschen in Industrieländern nehmen immer häufiger Medikamente gegen chronische Erkrankungen ein. Das ist ein Ergebnis des Gesundheitsberichts »Health at a Glance«, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in der vergangenen Woche veröffentlich...
26.11.2013 17.30 Uhr
HIV
Mehr Jugendliche sterben an Aids
Von Katja Egermeier und Anna Hohle / Mithilfe antiretroviraler Therapien sterben immer weniger Menschen an der Immunschwächekrankheit Aids. Das geht aus dem aktuellen Bericht von UNAIDS, dem HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen, hervor. Doch gerade junge Menschen infizieren sich zunehmend...
26.11.2013 17.30 Uhr
Ergebnisseite 177 von 230
<
1
...
175
176
177
178
179
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN