PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Motivation im Berufsalltag
Ungeliebte Aufgaben erledigen
Von Andreas Nagel / Die meisten Menschen müssen im Berufsalltag gelegentlich Aufgaben erledigen, die ihnen keine Freude machen und schieben sie deshalb vor sich her. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Maßnahmen ist es aber manchmal leichter als erwartet, auch unangenehme Aufgaben...
30.07.2018 15.48 Uhr
Adexa
Die Zukunft des PTA-Berufs
Michael van den Heuvel / Neue Verhandlungen zum Gehaltstarifvertrag, Reformen der Ausbildung und keine Gebühren an Fachschulen: PTA stehen derzeit berufspolitisch im Mittelpunkt. Wir sprachen mit der Zweiten Vorsitzenden von Adexa, Tanja Kratt, über Perspektiven, aber auch über Probleme. van den...
30.07.2018 15.48 Uhr
Ocularisten
Auge um Auge
Von Michael van den Heuvel / Nicht immer gelingt es Ärzten, ein erkranktes oder verletztes Auge zu retten. Dann schlägt die Stunde der Ocularisten. Sie stellen eine möglichst perfekte Prothese her. Stephan Fischer aus Köln gab dem PTA-Forum Einblicke in seinen Beruf, der viel mit Handwerk und mit...
30.07.2018 15.48 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Wässrige Augentropfen
Bei guter Planung kein Problem
Von Ingrid Ewering / Nicht wenige Mitarbeiter haben Respekt vor einer Verordnung zur Herstellung von Augentropfen. Denn so häufig wie Cremes wird diese Arzneiform in der Apothekenrezeptur nicht zubereitet. Doch trotz fehlender Routine ist bei guter Vorbereitung und Kenntnis der Stolpersteine ein...
30.07.2018 15.48 Uhr
Bindehautentzündung
Mit besonderer Vorsicht
Von Isabel Weinert / Eine Selbstmedikation am Auge ist streng reglementiert, auch wenn alles auf eine banale Bindehautentzündung hinzudeuten scheint. Weiß man nicht um die Ursache der Beschwerden oder bestehen zusätzlich Schmerzen, Gesichtsfeldausfälle oder Ähnliches, muss der Patient zum Augenarzt. Brennen,...
30.07.2018 15.48 Uhr
Fazit der Welt-Aids-Konferenz: Im Kampf nicht nachlassen
...Infektionszahlen in manchen Weltregionen geben aber Anlass zur
Sorge
. Die Vereinten Nationen (UN) haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 die Epidemie zu beenden. Doch in etwa 50 Ländern nimmt die Zahl der Infizierten laut der UN-Organisation Unaids zu. Besonders alarmierend ist Aktivisten zufolge...
30.07.2018 09.51 Uhr
Arzneimittelversorgung: ABDA appelliert an die Politik
.... Entweder die Politik stelle das Gleichgewicht der Arzneimittelpreise wieder her und
sorge
so dafür, «dass diese Fehlanreize am oberen oder unteren Ende des Preisspektrums beseitigt oder zumindest abgemildert werden», so Schmidt. Dazu brauche es strukturpolitische Maßnahmen. Oder die Politik wähle...
27.07.2018 09.29 Uhr
Lunapharm-Vorfall befeuert Streit um Importquote
...Präparate entweder 15 Euro oder aber 15 Prozent günstiger sein als das deutsche Originalpräparat. Den Apothekern ist diese Regelung schon lange ein Dorn im Auge. Sie
sorge
nicht nur für Bürokratie, sondern gefährde auch die Sicherheit der Patienten, hatte Becker am Dienstag erklärt...
26.07.2018 08.25 Uhr
Kassen: Kliniken nutzen Pflege-Förderung nur zur Hälfte
...Euro. Gröhe sagte damals, eine gute Versorgung könne nur mit ausreichend Personal gelingen. «Deshalb
sorgen
wir für mehr Pflegepersonal am Krankenbett.» Im vergangenen Jahr hätten 620 der knapp 2000 Krankenhäuser von dem Programm profitiert, so der Kassenverband. Die 97 Millionen Euro, die 2017...
26.07.2018 08.25 Uhr
Skandale in Reihe
Ein Medikamenten-Skandal folgt im Augenblick auf den nächsten. Erst der Fall des Bottroper Apothekers Peter S., der Zytostatika streckte und deshalb inzwischen zu zwölf Jahren Haft verurteilt wurde. Dann mutmaßlich gestohlene Krebsmedikamente aus Griechenland, deren Wirkung nicht einzuschätzen ist....
25.07.2018 09.42 Uhr
HIV-Prävention
Kassen sollen PrEP zahlen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Gesetzlich Versicherte mit erhöhtem HIV-Infektionsrisiko sollen Anspruch auf eine Präexpositionsprophylaxe (PrEP) erhalten. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in dem Entwurf für sein neues Versorgungsgesetz verankert. Zudem sollen Ärzte ihre Praxen...
25.07.2018 09.34 Uhr
E-Rezept
Sorge
fordert international kompatible Lösung
Von Stephanie Schersch / Für Ihren Vorstoß beim elektronischen Rezept erhalten die Apotheker Unterstützung aus der Union. CDU-Gesundheitsexperte Tino
Sorge
mahnt allerdings, internationale Standards bei der Entwicklung einer deutschen Lösung nicht aus den Augen zu verlieren. Erst vor wenigen...
25.07.2018 09.34 Uhr
Neues Hochsicherheitslabor in Berlin nimmt Betrieb auf
...-, Lassa-, Nipah- oder Krim-Kongo-Fieber-Viren. In wenigen Tagen soll das gefährliche Ebola-Virus zu Forschungszwecken ins Berliner S4-Labor kommen. Dort herrscht Unterdruck – eine Sicherheitsmaßnahme. Sie soll dafür
sorgen
, dass im Notfall keine Viren aus den Räumen entweichen können. Wer ins Labor...
25.07.2018 09.16 Uhr
Versorgungsgesetz: Künftig noch schneller zum Arzt
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will dafür
sorgen
, dass gesetzlich Versicherte künftig noch schneller einen Arzttermin bekommen. Dafür sollen die sogenannten Termin-Servicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen künftig deutlich mehr Aufgaben übernehmen, wie es aus Kreisen des Bu...
23.07.2018 11.08 Uhr
Verunreinigung
Wie kam NDMA ins Valsartan?
Von Daniela Hüttemann, Annette Mende und Stephanie Schersch / Sartane, wie das aktuell von einer großen Rückrufaktion betroffene Valsartan, lassen sich auf viele verschiedene Weisen synthetisieren. Bei dem vom chinesischen Produzenten Zheijang Huahei Pharmaceutical verwendeten Verfahren kann offenbar...
18.07.2018 10.29 Uhr
Landtagswahl
Arzneimittelreserve für Bayern
Von Stephanie Schersch / Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema im Flächenstaat Bayern. Das macht auch ein Blick in die Parteiprogramme zur Landtagswahl am 14. Oktober deutlich. Die FDP möchte sogar eine bayerische Arzneimittelreserve einführen, um die Versorgung vor...
18.07.2018 10.29 Uhr
E-Rezept:
Sorge
fordert länderübergreifende Lösung
Für ihren Vorstoß beim elektronischen Rezept erhalten die Apotheker Unterstützung aus der Union. «Genauso ist es zeitgemäß, nach der Lockerung des Fernbehandlungsverbots auch die Möglichkeit eines Fernrezeptes zu etablieren», sagte Tino
Sorge
, der für die CDU im Gesundheitsausschuss des Bun...
18.07.2018 09.35 Uhr
Erdbeeren und Tomaten:
Sorte
bestimmt Allergengehalt
...waren nicht ausschlaggebend für den Allergengehalt – es kam nur auf die
Sorte
an. Auch die Anbaubedingungen, konventionell oder ökologisch, hatten kaum Einfluss. In einer zweiten Studie quantifizierten die Forscher die Gehalte an Fra a1-Protein, einem Bet v1-homologen Protein, in Erdbeeren mit einem neu entwickelten ELISA...
16.07.2018 17.29 Uhr
Noweda: Zu wenig Wissen über Apothekenrückgang
Der Pharmagroßhändler Noweda
sorgt
sich um die Zahl der Apotheken in Deutschland. Diese nehme kontinuierlich ab, kritisiert das Unternehmen heute in einem Presseschreiben. Vor wenigen Jahren habe es noch deutlich mehr als 20.000 wohnortnahe Apotheken gegeben, mittlerweile seien es nur noch knapp 1...
16.07.2018 09.32 Uhr
Silibinin: Neuer Ansatz bei Morbus Cushing?
...vor. Dieses wirkt in geringen Konzentrationen als Chaperon, also als Faltungshilfe für den Glucocorticoid-Rezeptor und
sorgt
dafür, dass dieser seine normale Struktur einnimmt. In hohen Konzentrationen hindert HSP90 dagegen den Rezeptor daran, seine aktive Struktur einzunehmen. Der Tumor wird dadurch unempfindlich...
13.07.2018 07.52 Uhr
Depressionen
»Schweigen ist fahrlässig«
Von Jennifer Evans / Der Komiker Torsten Sträter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Depressionen das Stigma zu nehmen. Er ist ein Fan von Psychopharmaka und findet es richtig cool, wenn Betroffene freiwillig in die Psychiatrie gehen. In der PZ spricht er auch über seine eigenen Depressionen. PZ: Seit...
11.07.2018 09.28 Uhr
Valsartan-Rückruf: Bei Gehe 15.000 Packungen in Quarantäne
...zur Zahl der Rabattverträge nehme die Zahl der Rückrufe stetig zu. Im gesamten Jahr 2017 erfolgten Gehe zufolge in Deutschland 289 Rückrufe, im laufenden Jahr waren es bereits 209. Dies
sorge
für zunehmende Verunsicherung der Patienten. «Die Politik ist aufgerufen, Anreize für die pharmazeutische Industrie...
10.07.2018 08.26 Uhr
Antibiotika: Gut wirksam durch clevere Kombination
.... Besonders stach den Forschern die Kombination des Antibiotikums Spectinomycin mit Vanillin ins Auge. Der Aromastoff
sorge
dafür, dass Spectinomycin leichter in die Bakterienzelle kommt und dort das Wachstum stoppt. Spectinomycin sei Anfang der 60er Jahre entwickelt worden...
09.07.2018 09.10 Uhr
Demenz: Pro Jahr 300.000 Neuerkrankte
...der Alzheimer-Gesellschaft. «In jedem Fall werden die demografischen Veränderungen dafür
sorgen
, dass die Krankenzahl in den nächsten Jahrzehnten nicht sinkt.» (bmg) Zum Informationsblatt: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen (PDF, externer Link) Mehr zum Thema Alzheimer und Demenz 06.07.2018 l PZ Foto...
06.07.2018 08.40 Uhr
Tag des Kusses: Küssen ist wichtiger als Sex
.... Der ausgetauschte Speichel soll gut für das Immunsystem und die Zähne sein, weil antimikrobielle Enzyme Karies und Parodontose vorbeugen. Um tiefe Falten brauchen sich eifrige Küsser auch weniger
Sorgen
zu machen. Sie trainieren alle 34 Gesichtsmuskeln auf einmal und straffen so ihre Haut...
06.07.2018 07.15 Uhr
Kiel: IDH-Medienpreis geht an Christian Trutschel
...der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Dr. Kai Christiansen, Steinbergkirche, seine
Sorge
kundgetan, dass die Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel eineinhalb Doktorandenstellen an der Pharmazie einsparen will. «Da jede Doktorandenstelle mit Lehrverpflichtungen belegt ist, wäre diese Kürzung...
05.07.2018 08.28 Uhr
Wehrpharmazie
Schmidt besucht Sanitätsdienst
Von Daniel Rücker / Die ABDA vertritt die Interessen der deutschen Apotheker – und damit auch die Anliegen der knapp 250 Pharmazeuten, die als Sanitätsoffiziere tätig sind. Für ABDA-Präsident Friedemann Schmidt war das Grund genug, im Juni auf Einladung eine Woche lang beim Sanitätslehr-Regiment...
04.07.2018 09.57 Uhr
Onkologie
Neue Medikamente optimal einsetzen
Von Annette Mende, Berlin / Zwei Therapieprinzipien haben die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert: Treibermutations-gerichtete Arzneistoffe und Immunonkologika. Beide erzielen teilweise sehr große Erfolge, beide haben aber auch ihre Schwächen. Forscher arbeiten an der Weiterentwicklung. Treibermutations-gerichtete...
04.07.2018 09.57 Uhr
Hormonrezeptur
Creme mit natürlichem Progesteron
Die Nachfrage nach »natürlichen« Produkten ist groß, denn sie genießen den Ruf, weniger Nebenwirkungen zu haben und generell weniger gefährlich zu sein als chemisch-synthetische Medikamente. Auf diese Weise pauschalisiert, sind die Aussagen eher fragwürdig, dennoch muss...
02.07.2018 15.06 Uhr
Tag der Pharmazie
Magische Momente in Hamburg
Von Daniela Hüttemann, Hamburg / Zeugnisübergabe, Promotionsvorträge und Preisverleihung: Den 18. Juni werden viele Hamburger Pharmazeuten ihr Leben lang in Erinnerung behalten. Manchmal führt ein solch besonderer Moment sogar zum Nobelpreis, erfuhren die Teilnehmer des »Tags der Pharmazie«...
02.07.2018 12.24 Uhr
Ergebnisseite 140 von 231
<
1
...
138
139
140
141
142
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN