PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Säure-Basen-Haushalt
Folgen hoher Säurelast
Im Körper
sorgt
ein Wechselspiel von Säuren und Basen dafür, dass Stoffwechselvorgänge reibungslos ablaufen. Die Ernährungsgewohnheiten können darauf Einfluss nehmen – allerdings weniger, als viele Publikationen glauben machen.
Ulrike Becker
03.06.2019 15.30 Uhr
Autoimmunerkrankung
Frühe Therapie bei Rheumatoider Arthritis entscheidend
Sich nur noch mit Mühe bewegen können, nachts vor Schmerzen aufwachen, befürchten, mit der Krankheit den Alltag nicht mehr meistern zu können: Damit müssen sich jedes Jahr mehrere Tausend neu an Rheumatoider Arthritis Erkrankte auseinandersetzen.
Isabel Weinert
31.05.2019 16.30 Uhr
Berliner Charité
Comics zur OP-Aufklärung
Comics sind Kinderkram? Nicht, wenn es nach Ärzten der Berliner Charité geht. Sie setzen das Medium ein, um Patienten besser über einen bestimmten Eingriff aufzuklären. Hat das Modell Zukunft?
dpa
29.05.2019 14.00 Uhr
Kranke Gelenke
Bewegen statt belasten
Gelenkschutz ist ein unentbehrlicher Bestandteil der Rheuma-Therapie. Dabei geht es darum, das Gelenk durch bestimmte Bewegungsabläufe und Hilfsmittel zu entlasten und zu schützen.
Annette Immel-Sehr
29.05.2019 12.30 Uhr
Arthrose
Mit Bewegung gegen den Schmerz
Arthrose ist sehr schmerzhaft und schränkt die Beweglichkeit der erkrankten Gelenke zunehmend ein. Das wirkt sich erheblich auf die Lebensqualität und Mobilität der Betroffenen aus.
Annette Immel-Sehr
27.05.2019 10.00 Uhr
Katarakt
Trübe Aussichten
Der Graue Star ist eine der am häufigsten vorkommenden Augenerkrankungen. Wie sich Betroffene trotz der Sehbeeinträchtigung möglichst lange selbstständig orientieren und bewegen können, zeigt ein Projekt der TU Wien.
Ulrike Abel-Wanek
24.05.2019 10.14 Uhr
Kommentar zum PTA-Reformgesetz
ABDA will die PTA klein halten
Auf der Verbände-Anhörung zum PTA-Reformgesetz und mit Blick auf die Stellungnahme der ABDA drängt sich der Eindruck auf: Der PTA-Beruf soll bewusst klein gehalten werden. Welche Ängste oder welcher Dünkel treiben die Standesvertretung dabei an?
Michaela Freudenfeld
23.05.2019 18.16 Uhr
PTA-Reformgesetz
ABDA will die PTA klein halten
Auf der Verbände-Anhörung zum PTA-Reformgesetz und mit Blick auf die Stellungnahme der ABDA drängt sich der Eindruck auf: Der PTA-Beruf soll bewusst klein gehalten werden. Welche Ängste oder welcher Dünkel treiben die Standesvertretung dabei an?
Michaela Freudenfeld
23.05.2019 18.04 Uhr
Klagewelle GKV gegen Kliniken
Sozialgerichte fordern obligatorische Schlichtung
Angesichts des Streits zwischen Krankenkassen und Kliniken über Abrechnungen pochen die Landessozialgerichte in Deutschland auf eine deutliche Entlastung. Auf ihrer Jahrestagung in Wörlitz forderten sie die Einführung eines bundesweit einheitlichen obligatorischen Schlichtungsverfahrens.
dpa
23.05.2019 12.38 Uhr
Kleine Anfrage
Patientenakte soll sparen helfen
Mittelfristig soll die elektronische Patientenakte Kosten vermeiden, indem sie etwa Doppeluntersuchungen oder Wechselwirkungen von Arzneimitteln verhindert. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.
Christina Müller
21.05.2019 11.42 Uhr
Wassersport
Fitness im kühlen Nass
Sportkurse im Wasser sind im Trend: Sie erfrischen, sind anstrengend und verhelfen schnell zu mehr Fitness. PTA-Forum hat das selbst beim Aqua-Boxing in der Schwimmhalle ausprobiert.
Narimaan Nikbakht
20.05.2019 16.30 Uhr
Fruchtzucker
Macht Obst dick?
»Obst ist kein Dickmacher, auch wenn es täglich auf dem Speiseplan steht«. Darauf macht Silke Restemeyer, Ernährungswissenschaftlerin und Referentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aufmerksam.
PTA Forum/Aponet
17.05.2019 09.00 Uhr
Studie zu Nebenwirkungen
Deutsche ignorieren den Beipackzettel
Jeder zweite Deutsche hat von Medikamenten schon einmal unerwünschte Arzneimittelwirkungen gehabt. Doch viele ignorieren den Beipackzettel oder nehmen die Risiken bewusst in Kauf. Das hat jetzt eine Studie gezeigt.
Jennifer Evans
15.05.2019 10.40 Uhr
Merck Quartalszahlen
Zuversicht trotz Gewinneinbruch
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern muss im ersten Quartal einen Gewinneinbruch verkraften. Für das Gesamtjahr 2019 gibt sich das Unternehmen aber zuversichtlich.
dpa
14.05.2019 14.38 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
PGEU ruft zum EU-weiten Handeln auf
Die europäische Apothekerorganisation Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU) beobachtet die zunehmenden Engpässe bei Medikamenten mit großer
Sorge
. Sie fordert eine schnelle und europaweite Lösung.
Jennifer Evans
14.05.2019 14.16 Uhr
Apotheken-Stärkungsgesetz
Kassen gegen Extrahonorar für Apotheken
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) will die Offizinen nicht für zusätzliche pharmazeutische Dienstleistungen bezahlen. Die Techniker Krankenkasse (TK) schert aus: Sie fordert die Regierung auf, Einzelverträge zwischen Kassen und Apotheken zu erlauben.
Christina Müller
13.05.2019 17.22 Uhr
Schwere Erkrankung
Zuwendung vermittelt Hoffnung
Dass ein Patient zuversichtlich auf einen möglichst positiven Verlauf seiner Erkrankung in der Zukunft blickt, ist für seine Genesung wichtig. PTA und Apotheker können Kunden im Beratungsgespräch unterstützen.
Britta Odenthal
13.05.2019 17.00 Uhr
Pflegeheime in England
NHS stellt 200 Apotheker und PTA ein
Der englische Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) stellt neue medizinische Experten ein – darunter auch 200 klinische Apotheker und PTA.
Jennifer Evans
13.05.2019 15.06 Uhr
Facebook live
Spahns Bekenntnis zur Gleichpreisigkeit
Eine Lanze für die Gleichpreisigkeit: Auf Facebook hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Notwendigkeit gleicher Abgabepreise im Rx-Markt bekräftigt. Das geplante Apotheken-Stärkungsgesetz solle wieder für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Vor-Ort-Apotheken und Versendern aus dem EU-Ausland
sorgen
.
Ev Tebroke
13.05.2019 13.34 Uhr
Biologicals
Neue Therapieoptionen
Wer kennt den Unterschied zwischen Biosimilars und Bioidenticals? Wie wirken Checkpoint-Inhibitoren oder die CAR-T-Zell-Therapie? Bei der diesjährigen PTA-Tagung des VZA konnten PTA ihr Wissen auffrischen.
Caroline Wendt
13.05.2019 09.30 Uhr
Änderungsanträge zum GSAV
Regierung hält an Importquote fest
Die Chancen der Apotheker, mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) die ungeliebte Importquote loszuwerden, schwinden. Offenbar will es die Große Koalition bei der im aktuellen Entwurf geplanten Neuregelung des Sparinstruments belassen.
Christina Müller
10.05.2019 13.54 Uhr
Deutscher Apotheken-Award 2019
Mut wird belohnt
Bereits zum dritten Mal hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) innovative Konzepte und Projekte mit dem Deutschen Apotheken-Award prämiert. Besonders im ländlichen Raum ist viel Kreativität entstanden.
Jennifer Evans
10.05.2019 09.52 Uhr
Umckaloabo-Stiftung
»Ohne Bildung ist alles nichts«
Uwe Bothur kennt sich gut aus im südlichen Afrika. Dank seines Engagements wurden viele soziale Projekte dort zum Erfolg. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes ist eine der treibenden Kräfte im Vorstand der Umckaloabo-Stiftung, die Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Regionen dieser Welt hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ulrike Abel-Wanek
10.05.2019 08.00 Uhr
Süßkartoffel
Vielseitiges Trendgemüse
Frittiert, gebacken, gebraten oder gedünstet: Die Süßkartoffel lässt sich überaus vielseitig zubereiten. Ihr feiner süßlicher Geschmack und reichlich Nährstoffe
sorgen
für wachsende Beliebtheit.
Ulrike Becker
03.05.2019 16.00 Uhr
Psychische Erkrankungen
Einsamkeit als Risikofaktor
Immer mehr Menschen leben allein — auch in Deutschland. Die steigende Zahl der Einpersonenhaushalte könnte mit mehr psychischen Erkrankungen einhergehen. Diesen Zusammenhang legt zumindest eine Studie der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines nahe.
dpa
02.05.2019 11.48 Uhr
Wie das Herrchen …
Ach du dicker Hund!
Haustiere sind ihren Besitzern häufig nicht nur äußerlich ähnlich, auch gesundheitlich gleichen sich Mensch und Tier mehr als bisher gedacht.
Katja Egermeier
02.05.2019 09.00 Uhr
Gebührenpflichtig oder nicht?
Schwangere nicht automatisch von Zuzahlungen befreit
Frauen sind in der Schwangerschaft nicht grundsätzlich von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Steht die Erkrankung, für die die Medikamente benötigt werden, nicht im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, müssen sie eine Zuzahlung leisten.
Verena Arzbach
29.04.2019 12.00 Uhr
Wer war schneller?
Das Gehirn ist parteiisch
In den USA sind Forscher möglicherweise einem Wahrnehmungsproblem des Gehirns auf die Schliche gekommen. So legen die Ergebnisse einer Studie nahe, dass Teilnehmer von fast gleichzeitigen Aktionen mehrheitlich glauben, sie hätten zuerst reagiert.
PTA-Forum/dpa
29.04.2019 11.42 Uhr
Reisediarrhö
Darm aus dem Gleichgewicht
Im Urlaub bringen ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene den Darm mitunter durcheinander. Wer entsprechende Medikamente im Gepäck hat, kann die Verdauung bald wieder ins Gleichgewicht bringen.
Annette Immel-Sehr
26.04.2019 16.46 Uhr
Malaria
Eine vorläufige Lösung für »Artemisinin-Resistenzen«
Artemisinin und die hiervon abgeleiteten halbsynthetischen Derivate gelten als die gegenwärtig effizientesten Wirkstoffe zur Malariabekämpfung. Da lassen Meldungen über »Artemisinin-Resistenzen« extrem aufhorchen. Forscher schlagen jetzt ein verlängertes Therapieregime vor.
Theo Dingermann
26.04.2019 14.26 Uhr
Ergebnisseite 133 von 235
<
1
...
131
132
133
134
135
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN