PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Securpharm
In diesen Fällen dürfen Apotheker trotz Fehlermeldung abgeben
Securpharm hat einen Leitfaden für Apotheker im Umgang mit dem neuen Arzneimittel-Fälschungsschutz vorgelegt. In bestimmten Fällen dürfen sie demnach ein Präparat auch dann abgeben, wenn das System Alarm schlägt.
Stephanie Schersch
07.02.2019 11.48 Uhr
Apothekendichte
Zahlen erreichen neuen Tiefstand
Ende 2018 gab es in Deutschland so wenige Apotheken wie seit Mitte der Achtzigerjahre nicht mehr.
Stephanie Schersch
06.02.2019 12.52 Uhr
Fälschungsschutz
»Das System wird warmlaufen«
Die deutsche Initiative Securpharm ist sicher, der Umstellungsprozess auf das neue System zum Schutz vor gefälschten Arzneimitteln wird sich schnell einspielen. Doch Politik und Apotheker haben noch viele Fragen.
Jennifer Evans
05.02.2019 14.50 Uhr
Akute Rhinosinusitis
Nebenhöhlen in Not
Die Leitlinie Rhinosinusitis empfiehlt, bei einem akuten unkomplizierten Verlauf einer Nasennebenhöhlenentzündung symptomorientiert zu behandeln. Wir fassen die wichtigsten Maßnahmen zusammen.
Elke Wolf
05.02.2019 11.48 Uhr
Neurofibromatose
Krankheit mit vielen Gesichtern
Die genetisch bedingte, seltene Krankheit tritt in verschiedenen Erscheinungsbildern auf und wird oft erst spät diagnostiziert. Sie äußert sich unter anderem mit gutartigen Tumoren in Haut und Nervensystem. Eine Heilung ist nicht möglich. Wichtig ist neben der Symptombehandlung die psychische Unterstützung der Patienten.
Nicole Schuster
04.02.2019 17.00 Uhr
Umfrage zu Nacht- und Notdiensten
Apotheker für höhere Pauschale
Zufrieden sind die Apotheker mit dem Nacht- und Notdienstfond, doch plädieren mehr als die Hälfte der Apotheker für für eine höhere pauschale Vergütung der Nacht- und Notdienste. Dies geht aus einer Umfrage des Kölner Instituts für Handelsforschung hervor.
Julia Endris
04.02.2019 13.22 Uhr
Assistierte Reproduktion
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Ungewollt kinderlos? Das belastet viele Paare. Methoden der Reproduktionsmedizin eröffnen meist doch eine realistische Chance auf eigenen Nachwuchs.
Katharina Holl
03.02.2019 08.00 Uhr
Stickoxid-Belastung
Frische Daten zu dreckiger Luft
Es betrifft Millionen Diesel-Besitzer und Anwohner vor allem in den Innenstädten: Wird die Luft in stark belasteten Städten sauberer? Daran entscheiden sich auch Fahrverbote. Nun gibt es frische Daten.
dpa
31.01.2019 14.28 Uhr
Brigatinib
Neue Option bei Lungenkrebs
Mit Brigatinib steht jetzt ein neues Arzneimittel für Patienten mit fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs zur Verfügung. In einer direkten Vergleichsstudie schnitt der Neuling besser ab als Crizotinib.
Brigitte M. Gensthaler
31.01.2019 14.00 Uhr
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Kabinett macht den Weg frei
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) geht nun in die parlamentarische Beratung. Das Bundeskabinett hat heute dem Entwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugestimmt.
Ev Tebroke
30.01.2019 15.12 Uhr
«Affäre Jeanne Calment»
Wurde die älteste Frau der Welt gar nicht so alt?
Beruht der Rekord für Langlebigkeit auf einem Betrug? Eine neue Studie aus Russland zur Französin Jeanne Calment
sorgt
für Unruhe und Fragen. Weitere Untersuchungen sollen mehr Klarheit bringen.
dpa
30.01.2019 13.50 Uhr
Geschäftsjahr 2019
Pfizer erwartet Konkurrenz
Der US-Pharmakonzern Pfizer geht mit Vorsicht ins neue Geschäftsjahr. Das Management
sorgt
sich wegen des starken Dollars.
dpa
30.01.2019 11.08 Uhr
Glucocorticoide
Wie die metabolischen Nebenwirkungen entstehen
Patienten, die langfristig mit Glucocorticoiden behandelt werden, erleiden häufig Nebenwirkungen wie einen Steroid-Diabetes. Dies liegt unter anderem an einem kleinen Molekül namens E47.
Brigitte M. Gensthaler
29.01.2019 17.00 Uhr
Herzchirurgie
Kleine Schnitte mit großem Effekt
Herzen kann man reparieren: Etwa 90.000 Menschen werden pro Jahr in Deutschland an dem Organ operiert. Häufige Gründe für den Eingriff sind koronare Herzerkrankung, Herzklappendefekte und angeborene Herzfehler.
Christina Hohmann-Jeddi
29.01.2019 11.56 Uhr
Bratdämpfe
Profiköche entwickeln häufiger Bronchitis
Wer als Koch tagtäglich am Grill steht, atmet große Mengen an Dämpfen ein. Einer neuen Studie zufolge sind diese alles andere als harmlos.
dpa
28.01.2019 17.00 Uhr
Prüfung von Cannabisblüten
Keine Erleichterung für Apotheker in Sicht
Die Bundesregierung plant offenbar keine Erleichterungen für Apotheker bei der Prüfung von Cannabisblüten.
Stephanie Schersch
24.01.2019 11.58 Uhr
Reform des Morbi-RSA
AOK wettert gegen TK
Laut AOK steht die Techniker Krankenkasse mit ihrer Kritik an der geplanten Reform des Morbi-RSA alleine da.
Jennifer Evans
23.01.2019 14.48 Uhr
Herzinsuffizienz
Was tun bei schwacher Pumpleistung?
Digitalis-Glykoside waren lange fester Bestandteil der Herzinsuffizienz-Behandlung. Heute bekommen andere Wirkstoffe den Vorrang und es kommen immer neue hinzu.
Sven Siebenand
23.01.2019 11.50 Uhr
ABDA-Eckpunktepapier
Dittmar freut sich, Schulz-Asche kritisiert
Während die SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar sich mit Blick auf das gestern verabschiedete Eckpunktepapier der ABDA über den Sinneswandel der Apotheker freut, sieht die Gesundheitsexpertin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, weiterhin Baustellen im Apothekenmarkt.
Jennifer Evans
18.01.2019 12.50 Uhr
Bertelsmann-Studie
Pflegebeiträge steigen zwangsläufig
Angesichts der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger muss der Beitragssatz der Pflegeversicherung einer neuen Studie zufolge bis zum Jahr 2045 von 3,05 auf 4,25 Prozent steigen. Das wären für ein heutiges Durchschnittseinkommen fast 550 Euro mehr im Jahr, wie die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh mitteilte.
dpa
16.01.2019 12.18 Uhr
Kritik am Apotheken-Reformpaket
BVDAK pocht auf Gleichpreisigkeit
Dass für Rx-Medikamente keine einheitlichen Preise gelten, ist für den Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) nicht akzeptabel. In einer Stellungnahme wird nun Kritik an den Reformplänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) laut. Der Verband fordert faire Alternativen für die Apotheken vor Ort.
Jennifer Evans
15.01.2019 13.22 Uhr
Unerfüllter Kinderwunsch
Kein Zusatzrisiko durch künstliche Befruchtung
Viele Eltern mit unerfülltem Kinderwunsch haben die
Sorgen
, ihr Baby durch eine künstliche Befruchtung einem erhöhten Risiko auszusetzen. Diese Kinder haben zwar ein höheres Risiko, doch die Art der Befruchtung trägt daran keine Schuld, sagen Rostocker Forscher.
dpa
15.01.2019 12.36 Uhr
Winter
Frostschutz-Fahrplan für die Haut
Wenn es draußen kalt wird, brechen für die Haut raue Zeiten an. Normalerweise wehrt der natürliche Fettfilm, der die Hautoberfläche überzieht, schädliche äußere Einflüsse ab und bewahrt die Haut vor Austrocknung. Machen ihm allerdings Kälte, Wind und Heizungsluft zu schaffen, braucht er winterfeste Pflege.
Elke Wolf
14.01.2019 17.00 Uhr
E-Rezept
BVMed befürchtet Wettbewerbsverzerrung
Das E-Rezept sollte auch für Hilfsmittel und Homecare-Leistungserbringer gelten. Das fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) in seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV). Außerdem sollte der Patient mitentscheiden dürfen, welchen Leistungserbringer er wählt.
Jennifer Evans
14.01.2019 14.04 Uhr
Nebenwirkungen
Beraten mit Feingefühl
Apotheker sollen bei der Erkennung und Vorbeugung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen aktiv mitwirken. Aber wie lassen sich mögliche Risiken im Alltag kommunizieren, ohne die Therapietreue zu gefährden, und welche potenziellen Nebenwirkungen sind bei welchem Patienten wirklich relevant?
Katja Renner
13.01.2019 08.00 Uhr
Saarland
Finanzminister unterstützt Apotheker
Aus dem Saarland erhalten die Apotheker Rückendeckung der Landesregierung für ihre Kritik an dem Reformpaket des Bundesgesundheitsministeriums. Der saarländische Finanzminister Peter Strobel (CDU) sieht die Existenz der Apotheken vor Ort bedroht.
Ev Tebroke
11.01.2019 15.26 Uhr
Mehr Organspenden
»Hoffnungsschimmer« für Patienten
Erstmals seit 2010 ist die Zahl der Organspender in Deutschland wieder deutlich angestiegen. Im vergangenen Jahr haben 955 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwer kranke Patienten gespendet, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilte.
dpa
11.01.2019 10.48 Uhr
Alzheimer-Pathogenese
Ohne TREM2-Protein kein Plaque-Abbau
Mutationen des Gens TREM2 können das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erheblich erhöhen. Dies gilt vor allem im frühen Krankheitsstadium. Denn TREM2 aktiviert in seiner normalen Funktion Immunzellen des Gehirns, die toxische Ablagerungen beseitigen.
Brigitte M. Gensthaler
10.01.2019 17.00 Uhr
Jahresempfang der Wirtschaft
Gesundheit ist nicht käuflich
Rund 2000 Angehörige von 15 verschiedenen Kammern der Wirtschaft und der freien Berufe aus Rheinhessen und Rheinland-Pfalz haben sich gestern in Mainz zum Jahresempfang der Wirtschaft getroffen. Bei der Podiumsdiskussion mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) vertrat Andreas Kiefer, Präsident der Apothekerkammer Rheinland-Pfalz, nicht nur die Apotheker, sondern auch die anderen Heilberufler.
Caroline Wendt
10.01.2019 13.56 Uhr
Hohe Beiträge
Kritik an Pflegekammer reißt nicht ab
Angesichts der heftigen Kritik an der neuen Pflegekammer Niedersachsen sieht ein Verband von Heim- und Pflegedienstbetreibern Sozialministerin Carola Reimann (SPD) am Zug. Es sei Aufgabe der Ministerin, als Aufsicht das entstandene Chaos zu analysieren.
dpa
04.01.2019 09.20 Uhr
Ergebnisseite 133 von 231
<
1
...
131
132
133
134
135
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN