PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Masernschutzgesetz im Bundesrat
Kulturausschuss stellt sich quer
Das Inkrafttreten von Teilen des Masernschutzgesetzes könnte sich möglicherweise um ein Jahr verzögern. Nach Informationen der PZ plädiert der Ausschuss für Kulturfragen im Bundesrat dafür, diesbezüglich den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Christina Müller
17.12.2019 10.22 Uhr
Neue Empfehlungen
Wann bekommt wer einen Migräne-Antikörper?
Erstmals haben zwei wichtige deutsche Fachgesellschaften ärztliche Handlungsempfehlunge herausgegeben, wie Ärzt die vier neuen Antikörper zur Migräneprophylaxe einsetzen sollen.
Daniela Hüttemann
16.12.2019 15.00 Uhr
Testosteron
Nur Fehlendes ersetzen
Krankheits- oder altersbedingt können Männer einen klinisch relevanten Testosteronmangel entwickeln. Eine Testosteron-Ersatztherapie kann helfen. Bei korrekter Indikationsstellung gilt diese als sicher. Gele oder Injektionen sollten bevorzugt werden.
Nicole Schuster
15.12.2019 08.00 Uhr
Fest ohne Fleisch
Weihnachten geht auch vegetarisch
Die Lust zu schlemmen und sich Köstlichkeiten zu gönnen sowie der Trend, sich gesund und möglicherweise sogar vegetarisch zu ernähren müssen sich auch an Weihnachten nicht gegenseitig ausschließen.
Katja Egermeier
13.12.2019 13.30 Uhr
Neuer IMPP-Gegenstandskatalog
Ergebnis okay, Vorgehen fragwürdig
Der neue Gegenstandskatalog für das erste Staatsexamen, den das IMPP kürzlich vorgelegt hat, bekommt von den Sachverständigenkommissionen grünes Licht. Das Vorgehen des Instituts steht jedoch weiterhin in der Kritik.
Christina Müller
12.12.2019 16.06 Uhr
Gentherapie bei Hämophilie
Es dauert nicht mehr lange
Eine Gentherapie, die es für Patienten mit Hämophilie überflüssig machen könnte, den fehlenden Blutgerinnungsfaktor ständig zu substituieren, steht offenbar kurz vor der Zulassung. Transfusionsmediziner erwarten diese in einigen Monaten.
Annette Mende
12.12.2019 15.00 Uhr
Lieferengpässe im Norden
»Mehr Flexibilität, weniger Regulierung«
Apotheker und Ärzte in Schleswig-Holstein machen gemeinsam Druck: Mit Blick auf die Lieferengpass-Problematik fordern sie, den Mehraufwand bei Nichtverfügbarkeit eines Rabattarzneimittels einzudämmen.
Christina Müller
12.12.2019 13.02 Uhr
Karpaltunnelsyndrom
Ultraschall kann Ursache klären
Die Operation der Engstelle ist bei einem Karpaltunnelsyndrom zwar die wirksamste therapeutische Maßnahme, aber nicht immer notwendig. Per Ultraschall lässt sich oft eine Ursache finden, die spezifisch behandelt werden kann.
Annette Mende
11.12.2019 14.48 Uhr
Auf Vitamin B12 achten
Vegane Ernährung im Leistungssport?
Vegane Ernährung liegt im Trend – auch bei Leistungssportlern. Viele namhafte Sportler verzichten inzwischen zumindest regelmäßig längere Zeit auf tierische Produkte. Ernährungswissenschaftler sehen das kritisch.
dpa/Katja Egermeier
11.12.2019 13.00 Uhr
Pharmaziestudium
Gegenstandskatalog für das Staatsexamen wurde aktualisiert
Vor wenigen Tagen hat das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) die 5. Auflage des Gegenstandskatalogs für das erste Staatsexamen veröffentlicht. Das
sorgt
für Irritationen unter Pharmaziestudenten und Professoren.
Daniela Hüttemann
11.12.2019 12.34 Uhr
Pflege zur Vorbeugung
Diabetes prägt die Haut
Dass Diabetikerfüße besondere Aufmerksamkeit verlangen, ist bekannt. Dass aber auch die übrige Haut von Diabetikern nach einer Extra-Portion Pflege lechzt, dürfte den wenigsten bewusst sein.
Elke Wolf
11.12.2019 10.46 Uhr
Fehler, Führung, Freundschaft
Apotheke als »Great Place to Work«
Klaus Schirmer hat als Apothekerleiter mit seinem Führungsstil richtig Schiffbruch erlitten. Beim kommenden PZ-Managementkongress erklärt er, wie er umdachte und es schaffte, seine Apotheke zum »Great Place to Work« zu machen.
PZ
11.12.2019 10.16 Uhr
Drogen
Niederlande wollen Lachgas verbieten
Die niederländische Regierung will die Partydroge Lachgas als Rauschmittel verbieten. Das vor allem bei Jugendlichen populäre Gas sei gefährlicher als bislang angenommen, schreibt der Staatssekretär für Gesundheit, Paul Blokhuis, am Montag dem Parlament in Den Haag.
dpa
10.12.2019 16.08 Uhr
Vegan und Leistungssportler
Entscheidend ist der Mix – und die Vitamin-B12-Substitution
Vegane Ernährung ist längst im Mainstream angekommen. Mittlerweile verzichten auch einige Leistungssportler auf tierische Produkte. Passt extreme körperliche Belastung mit der rein pflanzlichen Nahrung zusammen?
PZ/dpa
09.12.2019 13.16 Uhr
Schmerztherapie
Opioide: Wirksame Medikamente, gefährliche Suchtmittel
Bei der Therapie starker Schmerzen gelten verschreibungspflichtige Opioide oft als unverzichtbar. Falsch eingesetzt steigt jedoch das Suchtpotenzial der Substanzen. Eine strenge Indikationsstellung und sorgfältige Aufklärung sind unerlässlich.
Nicole Schuster
06.12.2019 16.00 Uhr
WHO-Bericht
Masern sind nicht tot zu kriegen
Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten sie sich derzeit wieder weltweit aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hoch ansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt – und Besserung ist nicht in Sicht.
dpa
06.12.2019 08.00 Uhr
Rhythmus im Blut
Fit und glücklich durch Tanzen
Tanzen liegt im Trend: Tanzfilme und -shows im Kino und TV locken die Menschen in Tanzschulen und Fitnessstudios. Denn Tanzen macht nicht nur richtig Spaß, sondern nebenbei auch schlank und fit.
Narimaan Nikbakht
05.12.2019 16.30 Uhr
Lieferengpässe
Märchenstunde mit der AOK
Exklusive Rabattverträge bei Arzneimitteln werden aus der Sicht von AOK-Chefverhandler Christopher Hermann völlig zu Unrecht verdächtigt, Lieferengpässe zu verursachen. Gleich drei Märchen dazu räumte er bei einem Pressegespräch aus der Welt.
Christina Müller
05.12.2019 13.10 Uhr
Therapie am Auge
Bindehautentzündung: Ursache bestimmen, dann behandeln
Eine Keratokonjunktivitis ist die häufigste Augenerkrankung. Neben Viren und Bakterien sind es exogene Reize wie Wind oder Chlorwasser sowie Pollen, die die Bindehaut irritieren.
Elke Wolf
04.12.2019 16.00 Uhr
Die Säure allein macht nicht das Gift
Gesund durch basische Ernährung?
Eine Ernährung mit vielen basenbildenden Lebensmitteln soll einer latenten Azidose vorbeugen beziehungsweise sie behandeln. Was ist dran am Konzept der basischen Ernährung?
Judith Schmitz
03.12.2019 14.00 Uhr
Stenosierende Laryngitis
Pseudokrupp: Atemlos in der Nacht
Nach ein paar Stunden Schlaf erwacht das Kind mit bellendem Husten. Beim Einatmen gibt es rasselnde, ziehende Geräusche von sich. Es ringt nach Luft. Panik steigt auf. Pseudokrupp bereitet vielen Eltern und Kindern in den Wintermonaten schlaflose Nächte.
Elke Wolf
03.12.2019 09.00 Uhr
Winterspeck
Schlank und gesund durch die Weihnachtszeit
Die Adventszeit ist die Zeit der Gemütlichkeit, der verlockenden Düfte – und vieler kalorienreicher Verführungen. Studien zeigen, dass die Deutschen während diesen Wochen im Durchschnitt rund 800 Gramm an Gewicht zulegen. Vorbeugen hilft.
Andrea Pütz
02.12.2019 12.30 Uhr
Abhängigkeit
Suchtprävention: Je früher, umso wirkungsvoller
Abhängigkeitserkrankungen und missbräuchlicher Konsum von Suchtmitteln schaden der Gesundheit und sind für viele vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Gezielte Präventionsmaßnahmen sollen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Drogen führen.
Carina Steyer
02.12.2019 09.00 Uhr
Spielzeug
Gefährliche Geschenke
Weichmacher, Toxine, Kleinteile: Zum Beginn der Vorweihnachtszeit warnen Umwelt- und Verbraucherschützer vor gefährlichem Kinderspielzeug.
dpa
29.11.2019 08.00 Uhr
Völlig verstrahlt?
Deutsche beurteilen Strahlenrisiken falsch
Handy, Kernkraft oder Radon: Viele Deutsche wissen nicht, welches die wichtigsten Quellen für Strahlung im Alltag sind und was für sie gefährlich sein könnte. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.
dpa/PTA-Forum
27.11.2019 16.30 Uhr
Notfälle
Erste Hilfe bei Babys und Kindern
Stürze, akute Vergiftungen, lebensbedrohliche Unfälle: Geraten Säuglinge oder Kinder in Not, wollen Erwachsene gern helfen. Häufig sind sie jedoch unsicher, ob falsches Handeln eventuell mehr schadet als nützt. Doch rasche Hilfe kann Leben retten.
Barbara Staufenbiel
24.11.2019 08.00 Uhr
»Der Mensch ist eine Uhr«
Gut schlafen, gesünder Leben
Zum Schwerpunkt »Schlaf«: Nicht nur Lärm, Hetze und Stress durch zunehmenden Leistungs- und Termindruck, auch übermäßiger Medienkonsum durch Laptop, Handy, Tablet & Co lassen den Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen. Schlafforscher schlagen Alarm.
Christiane Berg
22.11.2019 16.30 Uhr
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Botendienst als Standortsicherung auf dem Land
Bei der Kammerversammlung in Kiel begrüßte Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen grundsätzlich die im Apotheken-Stärkungsgesetz vorgesehene Erweiterung des Botendienstes. Auch das E-Rezept sieht er als Chance für Apotheken auf dem Land.
Daniela Hüttemann
22.11.2019 12.40 Uhr
Süd- und Mittelamerika
Schwerster Ausbruch von Dengue-Fieber bislang
Süd- und Mittelamerika erleben derzeit den schwersten Ausbruch des Dengue-Fiebers seit Beginn der systematischen Erfassung im Jahr 1980. Bislang wurden im laufenden Jahr mehr als 2,7 Millionen Fälle registriert, 13 Prozent mehr als bei der bislang stärksten Dengue-Epidemie in der Region 2015, wie die Pan-Amerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) zuletzt mitteilte.
dpa
21.11.2019 14.26 Uhr
Influenza bei Senioren
Anders krank
Menschen über 60 Jahre zeigen nicht immer die Influenza-typischen Symptome, sondern reagieren eher unspezifisch. Grund ist die nachlassende Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Das kann die Diagnose verschleppen und damit die Prognose verschlechtern.
Elke Wolf
21.11.2019 11.00 Uhr
Ergebnisseite 126 von 235
<
1
...
124
125
126
127
128
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN