PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Schutzmasken
Der südkoreanische Verkaufsweg
Die letzte Ziffer des Geburtsjahres entscheidet in Südkorea darüber, an welchen Tagen man Schutzmasken kaufen darf. Verkaufsstellen: die Apotheken des Landes.
Sven Siebenand
07.04.2020 16.22 Uhr
Verstopfung, Durchfall, Krämpfe
Reizdarm – Erkrankung mit vielen Gesichtern
Dem Reizdarm-Syndrom wurden lange Zeit psychische Ursachen zugeschrieben. Zwar scheint die Psyche das Geschehen beeinflussen zu können, man kennt jedoch heute eine Reihe körperlicher Ursachen für die Erkrankung.
Ulrike Becker
07.04.2020 12.30 Uhr
Vitamine und Schmerzmittel
Hersteller verzeichen gestiegene Nachfrage
Viele Verbraucher in Deutschland haben sich aus
Sorge
vor dem Coronavirus mit Arzneien eingedeckt. Im März zog die Nachfrage nach rezeptfreien Medikamenten stark an und bescherte Pharmaunternehmen eine Sonderkonjunktur.
dpa
07.04.2020 09.58 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Vier Hilfsorganisationen – ein Ziel
Angesichts der Corona-Krise arbeiten derzeit wie die Apotheker in den Offizinen auch die vier Hilfsorganisationen Action medeor, Apotheker Helfen, Apotheker ohne Grenzen Deutschland und das Deutsche Institut für Ärztliche Mission (Difäm) am Limit.
Christiane Berg
06.04.2020 17.40 Uhr
Belastete Augen, schmerzender Rücken
Keine Dauerschäden durch Homeoffice
Homeoffice – das bedeutet für viele Arbeitnehmer: Arbeiten im Provisorium. Rückenschmerzen und müde Augen können die Folge sein. Doch mit dauerhaften Schäden ist Experten zufolge nicht zu rechnen.
dpa
06.04.2020 11.30 Uhr
Hämorrhoidalleiden
Tabuthema mit hohem Leidensdruck
Obwohl jeder zweite Erwachsene im Lauf seines Lebens Beschwerden mit Erkrankungen in der Analregion hat, fällt es vielen schwer, diese anzusprechen. In der Apotheke sind Fingerspitzengefühl und empathische Beratung gefordert.
Barbara Staufenbiel
05.04.2020 08.00 Uhr
Schutzausrüstung
Apotheken in der zweiten Reihe?
Bei der Belieferung mit Schutzausrüstung müssen Apotheken weiter auf die Verteilung durch die Länder setzen. Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Nachfrage der PZ.
Anja Köhler
03.04.2020 21.06 Uhr
Sächsischer Apothekerverband
Viele suchen Rat in Apotheken
Viele Menschen empfinden in Zeiten der Corona-Krise große
Sorgen
und Ängste. Oft suchen Betroffene Beistand in der öffentlichen Apotheke ihres Vertrauens. Dies meldet auch der Sächsische Apothekerverband.
dpa
PZ
03.04.2020 14.42 Uhr
Rheumatologen
Lieferengpässe für Hydroxychloroquin und Chloroquin befürchtet
Für Rheuma-Patienten stellen Chloroquin und Hydroychloroquin eine wichtige Therapieoption dar. Nun befürchten Rheumatologen Engpässe durch den derzeitigen Hype der beiden Medikamente als mögliche Mittel gegen Covid-19.
Theo Dingermann
03.04.2020 08.00 Uhr
BAH-Positionspapier
»Arzneimittelhersteller sind systemrelevant«
Logistische Probleme, Personalengpässe, Störungen im Containerverkehr – einige aktuelle Entwicklungen bereiten dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) große
Sorgen
. Das geht aus seinem Positionspapier zur Coronavirus-Pandemie hervor.
Jennifer Evans
02.04.2020 16.12 Uhr
Covid-19
Wo Patienten per Schnellzug verlegt werden
Weltweit beherrscht die Coronavirus-Pandemie die Schlagzeilen. Die PZ gibt einen Überblick über die Entwicklung rund um den Globus und die Maßnahmen in ausgewählten Ländern.
PZ/dpa
01.04.2020 17.24 Uhr
Covid-19
Neuer Antikörper soll Komplement-System dämpfen
In den Niederlanden hat ein erster schwer erkrankter Covid-19-Patient im Rahmen einer klinischen Studie einen experimentellen Antikörper erhalten, der sich gegen den Komplementfaktor C5a richtet.
Daniela Hüttemann
01.04.2020 11.42 Uhr
Stresstest
Corona-Krise setzt der Psyche zu
Seit mehr als einer Woche gibt es auch in Deutschland drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Kontrollverlust und Mangel an Sozialkontakten machen Psychologen
Sorge
. Sie befürchten mehr Gewalt und Suizide.
PTA-Forum/dpa
31.03.2020 13.00 Uhr
Weltapothekerverband
Was Regierungen Apotheken jetzt erlauben sollten
Apotheken weltweit leisten derzeit Enormes, um die Bevölkerung weiterhin gut mit Arznei- und Hilfsmitteln zu versorgen. Der Weltapothekerverband FIP hat eine Liste aufgestellt, wie Regierungen und andere Akteure sie dabei bestmöglich unterstützen können.
Daniela Hüttemann
30.03.2020 14.56 Uhr
Seelenhygiene
In Corona-Zeiten auf die Psyche achten
Covid-19 verändert unsere Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin ist mehr denn je nicht nur richtige Hand-, sondern auch Seelenhygiene angezeigt.
Christiane Berg
30.03.2020 11.50 Uhr
Pandemie-Management
Meinungen am Rande des Mainstreams
Die harten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie dürfen und sollten durchaus kritisch hinterfragt werden. Allerdings muss sich der Diskurs dabei an die wissenschaftlichen Fakten halten. Das ist nicht immer der Fall.
Theo Dingermann
30.03.2020 11.40 Uhr
Psychische Belastung
Anspannung durch Coronakrise kann krank machen
Ob allein, zu zweit oder als Familie: Das Corona-Virus fesselt viele an ihr Zuhause und strapaziert die Nerven. Experten warnen vor möglichen psychischen Folgen und geben hilfreiche Tipps im Umgang mit den Herausforderungen.
dpa
PZ
30.03.2020 10.00 Uhr
Auf engem Raum
Große
Sorge
vor häuslicher Gewalt
Um das Coronavirus auszubremsen, sollen die Menschen zu Hause bleiben. Opfer von Gewalt und Missbrauch sind mit ihren Peinigern quasi eingesperrt. Experten und Politiker sind besorgt.
dpa
30.03.2020 08.00 Uhr
Corona-Krise
Chance für Arzneimittel-Produktion in Deutschland
In der Politik werden die Stimmen lauter, die Corona-Krise zu nutzen, um die Arzneimittel- und Medizinprodukte-Herstellung in Deutschland zu stärken.
PZ/dpa
29.03.2020 11.30 Uhr
Nebennieren
Kleine Drüsen mit großer Bedeutung
Sie erscheint auf den ersten Blick nur als Anhängsel der Niere. Dabei ist die Nebenniere als Synthese-Ort essenzieller Hormone lebenswichtig für den Menschen. Störungen gehen mit ernsten Gesundheitsschäden einher.
Nicole Schuster
29.03.2020 08.00 Uhr
Tipps für die Arbeit zu Hause
Homeoffice ohne Rückenprobleme
Das Coronavirus zwingt aktuell zahlreiche Arbeitnehmer ins Homeoffice. Für viele ist es das »erste Mal« und wurde dazu noch ohne lange Vorbereitungszeit umgesetzt. Das hat viele Vorteile, für den Rücken kann es aber erst mal problematisch werden.
Katja Egermeier
27.03.2020 12.00 Uhr
Grippe versus Covid-19
Vorsicht bei Vergleich der Zahl der Todesfälle
Warum sind bei einer neuen Erkrankung mit derzeit 200 Todesfällen in Deutschland einschneidende Schutzmaßnahmen nötig, aber nicht bei schweren Grippewellen, bei denen bis zu 25.000 Menschen sterben? Weil der Vergleich nicht korrekt ist.
Christina Hohmann-Jeddi
26.03.2020 17.36 Uhr
Live-Webcast
Neues Format rund um das Coronavirus für Apotheker
Mehr als 1000 Teilnehmer, zwei Experten, ein Thema: Gestern Abend informierten die Frankfurter Pharmazieprofessoren Dr. Theo Dingermann und Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz in einem gemeinsamen Live Webcast von Pharma4u und PZ zur Coronakrise.
Daniela Hüttemann
Sven Siebenand
26.03.2020 15.20 Uhr
Weltapothekertag 2020
Wie Apotheker die globale Gesundheit verändern
Der diesjährige zehnte Weltapothekertag wird am 25. September unter dem Motto »Transformation globaler Gesundheit« stattfinden. Dies teilte der Weltapothekerverband (FIP) heute mit.
Carolin Lang
25.03.2020 16.34 Uhr
E-Zigaretten
Zahl der Vaping-bedingten Lungenerkrankungen in den USA nimmt ab
Im vergangenen Herbst stieg in den USA die Zahl der Toten in Zusammenhang mit E-Zigaretten rasant an. Experten waren besorgt, der Verkauf wurde beschränkt. Ein Jahr nach dem ersten Fall sinken die Zahlen, aber die Krise ist noch nicht vorbei.
dpa
25.03.2020 11.44 Uhr
Statistik
Wieder deutlich mehr Drogentote
Illegale Drogen haben 2019 mehr Menschen das Leben gekostet als im Vorjahr. Die Corona-Krise macht die Situation für viele Abhängige gerade noch schwieriger.
dpa
25.03.2020 11.04 Uhr
Pandemie-Impfstoffherstellung
Viele Wege, ein Ziel
Auf Hochtouren wird an einem Impfstoff gegen den Pandemie-Erreger SARS-CoV-2 gearbeitet. Dabei verfolgen verschiedene Unternehmen unterschiedliche Ansätze. Sicherheitsbedenken dürfen aber nicht vernachlässigt werden.
Nicole Schuster
24.03.2020 13.08 Uhr
Durch die Krise begleiten
Kindern Ängste vor dem Coronavirus nehmen
Die Coronavirus-Pandemie geht bei vielen Menschen mit großer Furcht einher. Speziell Kinder sind verwirrt über das, was sie im Fernsehen, Internet oder in ihrem Umfeld hören.
Christiane Berg
24.03.2020 11.00 Uhr
PZ-Umfrage
Wie ist die Stimmung in den Apotheken?
Die Apotheker stehen angesichts der Coronavirus-Epidemie unter großem Arbeitsdruck. Wie sie und das Apothekenpersonal die Situation bewerten, hat die Kommunikationsplattform Marpinion im Auftrag der PZ gefragt.
Ev Tebroke
23.03.2020 14.18 Uhr
Brain Food
Nahrung fürs Gehirn
Wer den Speiseplan abwechslungsreich und mediterran gestaltet, kann die kognitive Leistungsfähigkeit steigern. Die Mittelmeerkost soll vor Demenz schützen, die Nerven stärken und die Stimmung aufhellen.
Andrea Pütz
23.03.2020 13.00 Uhr
Ergebnisseite 121 von 235
<
1
...
119
120
121
122
123
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN