PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.041 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apothekenpraxis
Wie Apotheker die Adhärenz fördern
Mangelnde Einnahmetreue in der Arzneimitteltherapie ist nahezu eine Volkskrankheit. Apotheker können die Adhärenz der Patienten entscheidend fördern, da sie viele Probleme, die individuell zur Non-Adhärenz führen, erkennen und pharmazeutisch lösen können.
Martina Hahn
Sibylle C. Roll
31.01.2021 08.00 Uhr
Weiterer Covid-19-Impfstoffkandidat
Novavax meldet sehr gute Wirksamkeitsdaten
Fast 90 Prozent Wirksamkeit meldet das US-Pharmaunternehmen Novavax für seinen proteinbasierten Covid-19-Impfstoffkandidaten. Gegen eine Virusvariante fiel die Schutzwirkung aber deutlich geringer aus.
Theo Dingermann
29.01.2021 13.30 Uhr
Schnelltests zur Eigenanwendung
Union sieht Notzulassungen für Antigentests kritisch
Das Bundesministerium für Gesundheit möchte Schnelltests auch für den privaten Gebrauch freigeben. Völlig offen ist aber noch, wann solche Tests tatsächlich verfügbar sein werden. Das
sorgte
auch im Bundestag für Diskussionen.
Stephanie Schersch
29.01.2021 09.00 Uhr
Neue Biontech-Daten
Comirnaty schützt wohl auch vor Südafrika-Variante
Der Covid-19-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer dürfte nach Herstellerangaben auch vor den zunächst in Großbritannien und Südafrika entdeckten Virusvarianten schützen. Das legen neue Daten nahe.
PZ
dpa
29.01.2021 08.00 Uhr
Intensivmedikamente
Lage entschärft, aber nicht entspannt
Diese Woche hat das BfArM das Ergebnisprotokoll der Dezember-Sitzung des Lieferengpass-Beirats veröffentlicht. Darin wird die derzeitige Versorgung mit Covid-19-relevanten Medikamenten trotz steigender Patientenzahlen als unkritisch bewertet. Aber wie stabil ist die Lage wirklich?
Daniela Hüttemann
28.01.2021 15.30 Uhr
Gute Laune to go
Schluss mit frustig
Sobald der Jahreswechsel hinter einem liegt, scheinen Januar und Februar endlos vor sich hin zu dümpeln. Mit unseren Tipps kommen Sie mit Schwung und besserer Laune aus dem ständigen Grau in Grau.
Narimaan Nikbakht
28.01.2021 15.00 Uhr
EU-Verordnung
Deutschland regelt striktes Versandverbot für Tierarzneimittel
Die Bundesregierung will das von der EU diktierte Versandverbot für Tierarzneimittel in deutschem Recht verankern. Ausnahmen sind offenbar nicht vorgesehen, obwohl die Europäische Union den Ländern durchaus Spielräume lässt.
Stephanie Schersch
28.01.2021 11.30 Uhr
Biontech, Moderna, Astra-Zeneca
Die Corona-Impfstoffe im Vergleich
Im Kampf gegen Corona darf in der EU voraussichtlich bald auch der Impfstoff Astra-Zeneca genutzt werden. Dann wären es drei zugelassene Präparate. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten?
dpa
28.01.2021 11.00 Uhr
Gelassener reagieren
Mit Ärger richtig umgehen
Jeder kennt ihn, kaum jemand schätzt ihn und schon gar nicht so sehr, dass er sich im Detail mit Ärger beschäftigen möchte. Dabei wäre genau das sehr aufschlussreich. Wie lässt man Ärger am besten wieder los?
Britta Odenthal
28.01.2021 08.30 Uhr
Astra-Zeneca-Impfstoff
»Durcheinander bei den klinischen Studien«
Kommt er oder kommt er nicht? In wenigen Tagen entscheidet die EMA über die Zulassung des Vektorimpfstoffs von Astra-Zeneca gegen das SARS-Coronavirus-2 in der EU. Doch die klinischen Studien wurden schlampig gemacht, rügt Professor Dr. Theo Dingermann und spricht von einem »heillosen Durcheinander«.
Brigitte M. Gensthaler
27.01.2021 17.00 Uhr
Badepräparate
Der Kleopatra-Moment
An grauen Corona-Wintertagen ist eine Auszeit in der heimischen Badewanne genau das Richtige, um den Stress- und Trübsalslevel nach unten zu fahren. PTA-Forum erklärt, mit welchen Zusätzen sich vortrefflich abtauchen und entspannen lässt.
Elke Wolf
27.01.2021 12.00 Uhr
Antigentests für den Heimgebrauch
Grüne drängen auf Notzulassungen für Schnelltests
Das Gesundheitsministerium plant eine Freigabe für sogenannte Antigentests zur Eigenanwendung. Bislang sind diese Produkte allerdings noch gar nicht auf dem Markt. Die Grünen drängen nun auf Notzulassungen für die Tests.
Stephanie Schersch
26.01.2021 17.30 Uhr
Office-Eye-Syndrom
Augen im Dauerstress
Homeoffice, Homeschooling, FaceTime, Zoom: Wir verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm. Für die Augen bedeutet dies Schwerstarbeit. Was verschafft Abhilfe?
Nicole Schuster
26.01.2021 16.10 Uhr
Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca
Berichte zu niedriger Wirksamkeit bei Älteren
In Kürze soll der Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca gegen das SARS-Coronavirus-2 in der EU zugelassen werden. Jetzt
sorgen
Berichte zu einer niedrigen Schutzwirkung bei älteren Menschen für Aufregung. Was sagen die Daten?
PZ
dpa
26.01.2021 16.00 Uhr
Reaktion auf Grünen-Vorstoß
Wenig Unterstützung für die Corona-Impfung in der Apotheke
Anders als die Berliner Grünen kann sich die Bundestagsfraktion der Partei keine Covid-19-Impfungen in der Offizin vorstellen. Auch die Koalitionspartner der Grünen im Berliner Senat sind skeptisch.
Stephanie Schersch
26.01.2021 13.00 Uhr
PTA-Reformgesetz
Mit Power an neue PTA-Lehrpläne
Schule ist Ländersache. Das gilt auch für PTA-Schulen. Dabei könnten einheitliche Lehrpläne Vorteile bringen. Verschiedene Gruppen arbeiten deshalb an Empfehlungen für ganz Deutschland.
Isabel Weinert
26.01.2021 12.30 Uhr
PTA-Reformgesetz
Startschuss für neue PTA-Lehrpläne
Schule ist Ländersache. Das gilt auch für PTA-Schulen. Dabei könnten einheitliche Lehrpläne für PTA Vorteile bringen. Verschiedene Gruppen arbeiten deshalb an Empfehlungen für ganz Deutschland. Ein Überblick.
Isabel Weinert
26.01.2021 09.30 Uhr
Digitales Management
Was können Gesundheits-Apps?
Eine Reihe verschiedener-Apps versprechen, gesünder und fitter durchs Leben zu gehen. Doch können sie auch die Therapie von Erkrankungen unterstützen?
Clara Wildenrath
26.01.2021 08.30 Uhr
Supplemente in der Schwangerschaft
Andere Umstände, anderer Vitaminbedarf
Schwangere brauchen keinesfalls »für zwei« zu essen. Aber sie sollten auf eine vollwertige, nährstoffreiche Ernährung achten. Darüber hinaus ist eine Supplementierung von Folsäure und Jod, gegebenenfalls auch von Eisen, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin D angezeigt.
Barbara Erbe
25.01.2021 15.45 Uhr
Anhaltender Corona-Immunschutz
T-Zellen unter Beobachtung
Es ist eine der großen Fragen im Zusammenhang mit der Immunität gegen eine SARS-CoV-2-Infektion: Wie lange hält der immunologische Schutz nach einer überstandenen Krankheit? CD8+-T-Zellen könnten Hinweise geben.
Theo Dingermann
25.01.2021 09.00 Uhr
Vorsorgeuntersuchungen
Trotz Pandemie zum Augenarzt
Patienten mit Glaukom, Makuladegeneration oder Diabetiker sollten unbedingt ihre Vorsorgetermine wahrnehmen. Die
Sorge
, sich mit dem Coronavirus anzustecken, ist kein Grund, Arztbesuche auszusetzen, heißt es von Seiten der Stiftung Auge.
Elke Wolf
25.01.2021 08.30 Uhr
Coronavirus-Varianten
Escape-Mutationen machen
Sorgen
Mutationen im Spike-Gen von SARS-CoV-2 lassen befürchten, dass die Wirkung der Covid-19-Impfstoffe gegen neue Varianten reduziert ist und Reinfektionen wahrscheinlicher werden. Trotz mehrerer neuer Studien ist das Bild aber unklar.
Christina Hohmann-Jeddi
23.01.2021 14.00 Uhr
Gesetzesentwurf
FDP will Cannabis-Verordnung vereinfachen
Bevor ein cannabinoidhaltiges Arzneimittel erstmalig verschrieben werden kann, muss die GKV zustimmen. Dies möchte die FDP ändern. Mit einem Gesetzentwurf sollen vor allem Ärzte und Patienten gestärkt werden.
Charlotte Kurz
22.01.2021 16.00 Uhr
Maskenschutz-Verordnung
Gericht untersagt Verzicht auf Masken-Eigenbeteiligung
Risikopatienten müssen 2 Euro zuzahlen, wenn sie sich Atemschutzmasken aus der Apotheke holen. Auf diese Eigenbeteiligung verzichten derzeit jedoch einige Offizinen. Jetzt hat ein Gericht eine solche Rabattaktion untersagt.
Stephanie Schersch
22.01.2021 11.58 Uhr
Corona-Verordnungen
Verschärfung der Maskenpflicht – das ist zu beachten
Die Verschärfung der Maskenpflicht kommt. Die PZ bietet eine Übersicht, was dabei in welchem Bundesland zu beachten ist. Klar ist, alle 16 Länder wollen die neue Regelung zum Tragen einer medizinischen Maske einführen.
Charlotte Kurz
21.01.2021 18.00 Uhr
Aus Furcht vor Corona
Sterberate bei Schlaganfällen deutlich erhöht
Aus Angst vor einer Covid-19-Infektion haben Menschen mit leichteren Schlaganfallsymptomen in der ersten Pandemie-Welle offensichtlich nicht oder zu spät den Notarzt gerufen. Die Schlaganfallsterblichkeit war dadurch deutlich erhöht.
Christiane Berg
21.01.2021 17.30 Uhr
Eppendorfer Dialog
Kontroverse zwischen Ideal und Realitäten
Bewährte Arzneimittel könnten im Vergleich zu neuen Medikamenten bei weiteren Indikationen zum Hoffnungsträger werden. So das Ideal. Die Realität sieht anders aus – wie der erstmals digitale 25. »Eppendorfer Dialog« zeigte.
Christiane Berg
21.01.2021 17.04 Uhr
Neue Leitlinie
Schädlichen Arzneimittelgebrauch verhindern
Was tun, wenn Arzneimittel nicht bestimmungsgemäß eingenommen werden? Und wie lässt es sich verhindern? Antworten gibt die neue S3-Leitlinie »Medikamentenbezogene Störungen«.
Daniela Hüttemann
20.01.2021 16.30 Uhr
Risiko hoher Puls
Mit diesem Sport den Ruhepuls senken
Schlägt das Herz dauerhaft zu schnell, ist das nicht gesund. Bewegung kann den Puls langfristig ändern – doch einfach drauflos sporteln ist auch nicht unbedingt empfehlenswert.
dpa/Katja Egermeier
20.01.2021 14.15 Uhr
Bund-Länder-Konferenz
Tragen von medizinischen Masken wird zur Pflicht
In einer Videoschalte einigten sich Bund und Länder am Dienstag zur Verlängerung des Lockdowns. Laut Medienberichten soll im Personenverkehr und in Geschäften zudem das Tragen von OP- oder FFP2-Masken Pflicht werden.
Charlotte Kurz
19.01.2021 16.46 Uhr
Ergebnisseite 105 von 235
<
1
...
103
104
105
106
107
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN