Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm Impuls

Apotheker diskutieren über Wahlen, E-Rezepte und Fachkräftemangel

Vom 12. bis 16. September nimmt die Expopharm Impuls wichtige Herausforderungen im Apothekenmarkt ins Visier. Welche politischen Weichen werden in diesem Herbst gestellt und was kommt auf die Offizinen in den kommenden Monaten zu? Im Rahmen der Reihe »PZ Nachgefragt« diskutieren Pharmazeuten mit Gesundheitspolitikern und Experten aus der Apothekenbranche. 
PZ
22.07.2021  16:00 Uhr
Apotheker diskutieren über Wahlen, E-Rezepte und Fachkräftemangel

Die Veranstaltungsreihe »PZ Nachgefragt« startet gleich mit einem Highlight: Kurz vor der Bundestagswahl erläutern die gesundheits- oder arzneimittelpolitischen Sprecherinnen und Sprecher aller Bundestagsfraktionen die apotheken- und gesundheitspolitischen Schwerpunkte in den Parteiprogrammen. Moderator und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer wird klare Aussagen einfordern: Wie könnte sich der Apothekenmarkt nach der Wahl entwickeln? Welche Schlussfolgerungen zieht die Politik aus der Coronavirus-Pandemie? ABDA Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wird die Erfordernisse aus Apothekersicht erläutern.

Der Fachkräftemangel macht bereits heute vielen Apotheken zu schaffen. Laut einer aktuellen ABDA-Analyse könnte er zu einer riesigen Personallücke von bis zu 10.000 unbesetzten Stellen in den Apotheken führen. Denn der erhöhte Beratungsbedarf in den Apotheken erfordert mehr Personal. Zudem zieht es immer mehr Pharmazeuten in Kliniken und die Industrie. Reicht die Zahl der Studienplätze, um genügend Apotheker auszubilden? Wie lassen sich mehr junge Leute für die Arbeit in der Apotheke begeistern? Diese Fragen diskutieren Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, und Susanne Koch, Vorsitzende des Saarländischen Apothekervereins, mit Andreas May, Vorsitzender der Apothekengewerkschaft Adexa, und Bianca Partheymüller, Beauftragte für Lehre und Studium des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD).

Gewappnet für die pharmazeutischen Dienstleistungen

Voraussichtlich ab dem 1. Januar 2022 können Apotheken Medikationsanalysen als pharmazeutische Dienstleistung anbieten. Wer diese Möglichkeit für seine Apotheke erfolgreich nutzen möchte, sollte schon bald mit der Vorbereitung beginnen. »PZ Nachgefragt« geht das Thema ganz konkret an: Patientenakquise, Software, Anpassung von Arbeitsabläufen in der Apotheke und nicht zuletzt die notwendige Qualifikation für diese anspruchsvolle Dienstleistung. Apotheker berichten über ihre Erfahrung und diskutieren mit Vertretern aus Wissenschaft, Standespolitik und Unternehmen über Hürden und Lösungen.

Auch das E-Rezept steht auf dem Programm der Expopharm Impuls. Auch wenn die digitale Verordnung schon bald bundesweit an den Start gehen soll, gibt es noch diverse Baustellen: Die Versender wollen mit Foto-Funktionen in ihren Apps die staatliche Smartphone-App zur Rezeptweiterleitung umgehen. Gleichzeitig sind weiterhin viel zu wenige Arztpraxen E-Rezept-ready. Und wie sieht es mit der Anbindung der Warenwirtschaften aus? Diese Themen diskutieren unter anderem Gematik-Chef Markus Leyck Dieken, ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold und Sabine Richard, Versorgungschefin im AOK-Bundesverband. 

Seite12>

Mehr von Avoxa