Pharmazeutische Zeitung online
PZ Nachgefragt

Im Gespräch mit der PZ auf der Expopharm

Wie läuft es mit dem E-Rezept-Start? Wie ist der Stand bei den Apotheken-Plattformen? Und was können Apotheken hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit tun? Diesen und weiteren für Apotheker und Apothekerinnen wichtige Fragestellungen widmet sich auf der Expopharm das Format PZ Nachgefragt. 
PZ
12.08.2022  16:30 Uhr

Nachdem die Expopharm zwei Jahre pandemiebedingt nur online als Expopharm Impuls stattfinden konnte, ist die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt in diesem Jahr nun wieder auf dem Messegelände in München zu besuchen. Und über die Messetage verteilt finden dort wieder zahlreiche Informationspanels im Rahmen der Reihe »PZ Nachgefragt« statt. Veranstaltungsort der PZ-Nachgefragt-Panels ist das Inspirationlab, Halle B2 Stand D2. 

»Wie gelingt der E-Rezept-Start?« Antworten auf diese Frage soll es in der ersten PZ-Nachgefragt-Session am 14. September geben. PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer diskutiert dazu mit Thomas Müller, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Tom Ackermann von der AOK NordWest, Claudia Korf, Leiterin des ABDA-Geschäftsbereichs Ökonomie, Gematik-Chef Markus Leyck Dieken sowie Susanne Ozegowski, Leiterin der Abteilung für Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (12:10 - 13:10 Uhr).

Am 15. September stehen dann die Apotheken-Plattformen im Fokus. In Vorträgen geben Vertreter dreier maßgeblicher Plattformanbieter einen Überblick über den aktuellen Sachstand und stellen sich im Anschluss den Fragen von PZ-Redakteurin Ev Tebroke. Gäste sind Sören Friedrich, Geschäftsführer der Digitalgesellschaft Gedisa, einer 100-prozentigen Tochter der 16 Landesapothekerverbände, die die Plattform »mein-apothekenportal.de« verantwortet; Jan-Florian Schlapfner, Gesamtprojektleiter Zukunftspakt Apotheke (Burda und Noweda) informiert über das Angebot »IhreApotheken.de«; und Sven Simons, Co-Geschäftsführer von gesund.de, einem Zusammenschluss unter anderem von Noventi, Phoenix und dem Wort & Bild Verlag, gibt Aufschluss über das Portfolio und die Pläne bei gesund.de (14:00 - 15:00 Uhr).

Ebenfalls am 15. September diskutiert PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer mit seinen Gästen die Frage: »Arzneimittel-Lieferdienste – Chance oder Gefahr für die Apotheken?« Mit dabei sind Dr. Hannes Müller, Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer, Dr. Bettina Mecking, Justiziarin der Apothekerkammer Nordrhein und Florian Swoboda, Mitgründer von Lieferdienst First A (17:00 - 18:00 Uhr).

Am Freitag, den 16. September steht das Thema Nachhaltigkeit in der Apotheke auf der Agenda. PZ-Redakteurin Melanie Höhn empfängt dazu folgende Gäste live auf der Bühne des InspirationLab: Christiane Eckert-Lill, ABDA-Geschäftsführerin Pharmazie, Esther Luhmann, Vorstandsreferentin des VdPP / Pharmacists for Future, Oliver Onusseit, Leiter des Referats Arzneimittelentwicklung und -zulassung beim BMG, Gesundheitspolitiker Johannes Wagner der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie André Blümel, Vorsitzender des Bundesverbands des Pharmazeutischen Großhandels (Phagro) (12:50 - 13:50 Uhr).

Die Reihe schließt am 17. September mit dem Thema: »Die Apotheke der Zukunft – Chancen und Herausforderungen«. Benjamin Rohrer diskutiert dazu mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, Ina Lucas, Apotheken mit Herz/Lichtenberg Apotheke Berlin, Björn Schittenhelm, Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, sowie Miriam Sprafke vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (11:50 - 12:50 Uhr). 

Das komplette Programm der Expopharm sowie Informationen zum Hygienekonzept und Ticketshop finden Sie unter www.expopharm.de

Mehr von Avoxa