Apothekenkunden im Internet finden – und halten |
Der Apothekenauftritt in den sozialen Medien kann die Kundenbindung stärken und helfen, neue Zielgruppen zu erschließen. / Foto: Getty Images/Westend61
Digitale Kommunikations- und Vertriebskanäle gewinnen immer mehr an Bedeutung, doch viele Apotheken nutzen diese Möglichkeiten noch nicht oder kaum – vermutlich auch, weil sie nicht wissen, wie sie es am besten angehen sollen. Tipps von Marketing-Experten, Anbietern digitaler Lösungen und anderen Apothekern, die bereits erfolgreich Social-Media-Kanäle betreiben, gibt es vom 5. bis 8. Oktober kostenlos im Rahmen der Expopharm Impuls, dem virtuellen Pendant der Fachmesse, die dieses Jahr Corona-bedingt als Präsenzveranstaltung ausfallen muss.
Unter dem Schwerpunkt »digitale Kundenbindung« können Apotheker lernen und darüber diskutieren, wie sie Kunden im Internet an sich binden und neue Kundengruppen erschließen. Wie bin ich erfolgreich auf Facebook? Wie können sie Patienten Mehrwerte bieten und Therapien unterstützen? Denn einfach nur Sonderangebote zu posten, ist keine kluge und nachhaltige Strategie. Andere Apotheker geben Auskunft, mit welchen Marketinginstrumenten sie gute Erfahrungen gemacht haben und die pharmazeutischen Ansprüchen genügen, zum Beispiel Apothekeninhaber Stephan Torke, der in einem YouTube-Video über den Botendienst der Apotheke rappt.
Gerrit Nattler berichtet, wie er mit einem regionalen Online-Shop seine Kunden im Ruhrgebiet erreicht. Apothekeninhaber Wolfgang Wittig und Marketing-Fachmann Sebastian Neumann erklären, wie man die Stärken seiner Apotheke und das vorhandene Fachwissen über die sozialen Medien zum Kunden bringt. Und auch gute Newsletter verschicken sich nicht einfach mal so. Was dabei zu beachten ist, wird Digital-Healthcare-Spezialist Nils Schatz anhand von Best Practice-Beispielen zeigen.
Insgesamt will die Expopharm Impuls den Apothekern Anstöße geben, sich schon früh mit den Potenzialen neuer Technologien zu beschäftigen. Weitere Themen sind unter anderem aktuelle Perspektiven zu E-Rezept, künstlicher Intelligenz und Telepharmazie. Das komplette Programm steht ab dem 4. September unter www.expopharm-impuls.de online. Ab dann können sich Teilnehmer auch registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.