Adjuvantierter Grippeimpfstoff nicht schlechter als hoch dosierter |
Derzeit empfiehlt die STIKO allen Personen ab 60, sich jährlich mit einem hoch dosierten Grippeimpfstoff immunisieren zu lassen. / Foto: Getty Images/Radovanovic96
Die saisonale Influenza ist durch die Covid-19-Pandemie in die zweite Reihe gerutscht. Umso wichtiger ist es, daran zu erinnern, dass es sich bei der Influenza um eine sehr ansteckende Infektionskrankheit handelt, die schwere Erkrankungen und lebensbedrohliche Komplikationen verursachen kann. Dringend sollten sich vor allem ältere Menschen vor der Infektion durch eine Impfung schützen.
Speziell zugelassen für ältere Menschen sind in Deutschland der adjuvantierte Impfstoff Fluad® Tetra von Seqirus und der viermal höher dosierte, nicht adjuvantierte Impfstoff Efluelda® von Sanofi. Aufgrund einer »geringfügigen, aber signifikanten Überlegenheit der Impfeffektivität bei älteren Menschen« empfiehlt die STIKO für alle Personen ≥ 60 Jahre einen quadrivalenten Hochdosis-Impfstoff mit aktueller von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlener Antigenkombination – de facto Efluelda. Ob tatsächlich dieser Hochdosis-Impfstoff einem adjuvantierten normal dosierten Grippeimpfstoff überlegen ist, stellt nun eine von Seqirus mitfinanzierte Publikation in Frage, die kürzlich im Fachjournal »Vaccine« erschienen ist.
Professorin Dr. Barbara Gärtner von der Universität Saarbrücken und Kollegen werteten dazu in einem systematischen Literaturreview die Daten zur Effektivität von Influenzaimpfstoffen, die wie Fluad Tetra mit MF59 adjuvantiert sind, im Vergleich zu nicht adjuvantierten Standard- und Hochdosis-Influenzaimpfstoffen bei Erwachsenen im Alter von ≥ 65 Jahren aus.
Aus elf Publikationen mit Daten zu neun Real-World-Evidenz-Studien leiten die Autoren ab, dass sowohl adjuvantierte als auch hoch dosierte Impfstoffe wirksame Alternativen für Impfprogramme bei älteren Erwachsenen seien und den herkömmlichen Standardimpfstoffen gleichermaßen vorzuziehen seien. Zudem deuteten die Ergebnisse sehr klar an, dass adjuvantierte und hoch dosierte Impfstoffe in Bezug auf die Verringerung grippebedingter Arztbesuche, stationärer Aufenthalte und Krankenhausaufenthalte vergleichbar seien.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.