Pharmazeutische Zeitung online
US-Arzneimittelbehörde

Warnung zu HCV-Medikamenten

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA weist aktuell darauf hin, dass bestimmte Medikamente zur Behandlung von Patienten mit Hepatitis-C-Infektion zu einer Verschlechterung der Leberfunktion führen können. Die betroffenen Präparate Maviret®, Zepatier® und Vosevi® dürfen bei Patienten mit mittelgradiger bis schwerer Leberfunktionsstörung nicht eingesetzt werden.
Annette Mende
29.08.2019  11:00 Uhr

Maviret® (Glecaprevir/Pibrentasvir), Zepatier® (Elbasvir/Grazoprevir) und Vosevi® (Voxilaprevir/Velpatasvir/Sofosbuvir) sind Kombinationspräparate, die zu den modernen Therapeutika von Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) zählen. Sie können zu einer Verschlechterung der Leberfunktion führen und sind deshalb bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Maviret) beziehungsweise mittelgradiger bis schwerer Leberfunktionsstörung (Zepatier und Vosevi) kontraindiziert.

Diese Anwendungseinschränkung wurde jedoch in den USA offenbar bislang nicht immer beachtet. Die FDA teilt mit, dass ihr mehrere Fälle gemeldet wurden, in denen es unter einer der genannten Medikationen zu einer Verschlechterung der Leberfunktion gekommen war. In vielen Fällen, jedoch nicht in allen, habe bei den Patienten bereits zuvor eine mittelgradige bis schwere Leberfunktionsstörung vorgelegen. Teilweise habe es andere Risikofaktoren wie einen Alkoholmissbrauch oder Leberkrebs gegeben.

Die Verschlechterung der Leberfunktion sei meist in den ersten vier Wochen der Behandlung eingetreten und nach Absetzen der Medikation reversibel gewesen. Man werde den Sachverhalt weiter im Auge behalten, so die FDA. Ärzte sollten die betroffenen Präparate weiter verordnen, da es sich um gut verträgliche und sehr wirksame Medikamente handele. Die Kontraindikationen seien jedoch in jedem Fall zu beachten.

THEMEN
FDA

Mehr von Avoxa