Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19

Wann kommen die nasalen Impfstoffe?

»Operation Warp Speed« war der einprägsame Name eines öffentlich, privaten Partnerschaftsprogramms, das Anfang 2020 von der US-Regierung initiiert wurde, um die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Covid-19-Impfstoffen, -Therapeutika und -Diagnostika zu beschleunigen. Jetzt gibt es Stimmen, die ein analoges Programm für die Entwicklung nasaler Covid-19-Impstoffe fordern.
Theo Dingermann
04.08.2022  18:00 Uhr

In einem redaktionellen Beitrag in »Science Immunology« fordern der bekannte US-amerikanische Genetiker und Kardiologe, Professor Dr. Eric Topol, vom Scripps Translational Science Institute in La Jolla, und Professorin Dr. Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine, die Entwicklung nasal zu applizierender Impfstoffe gegen Covid-19 mit Nachdruck zu fördern. Sie verweisen auf die beispiellosen Erfolge der initialen Covid-19-Impfstoffentwicklung, die zu einem erheblichen Teil durch staatliche Investitionen in der Größenordnung von 10 Milliarden US-Dollar in der »Operation Warp Speed« im März 2020 ermöglicht wurden. Man bräuchte jetzt dringend eine ähnliche Initiative für nasale Impfstoffe, so die Autoren.

Damals verlief die Virusevolution wegen der generellen immunologischen Naivität der Weltbevölkerung gegenüber SARS-CoV-2 noch langsam. Nachdem jedoch immer mehr Menschen geimpft waren oder sich mit dem Virus infiziert hatten, änderte sich die Situation grundlegend. Seither wechseln sich Epidemiewellen, die von neuen Virusvarianten getrieben werden, einander ab. Die dominanten Varianten akkumulieren Mutationen, die helfen, einer etablierten Immunität zu entkommen. Dieser Selektionsmechanismus gipfelt derzeit in den Omikron-Varianten BA.4/BA.5.

Durch diese Entwicklung haben Impfungen und Auffrischungsimpfungen deutlich an Effektivität verloren, Infektionen und Übertragungen zu verhindern. Zwar reicht die durch Impfung oder einen Viruskontakt etablierte Immunität immer noch aus, um schwere Krankheitsverläufe einigermaßen gut zu verhindern. Allerdings kann man mit einer verantwortungsvollen Entwarnung erst dann rechnen, wenn es gelingt, durch innovative Impfstrategien die Übertragungsketten zu blockieren und die häufigen Durchbruchsinfektionen zu verhindern, auch um das latente Risiko zu reduzieren, als Folge einer Infektion an Long Covid zu erkranken.

Seite1234>

Mehr von Avoxa