Wachsendes Geschäftsfeld mit zunehmender Evidenz |
Carolin Lang |
09.10.2020 13:14 Uhr |
Die zunehmende Evidenz zu Nahrungsergänzungsmitteln schaffe eine neue Rationale für das Beratungsgespräch in der Apotheke, sagte Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz im Rahmen einer Diskussion bei der Expopharm Impuls. / Foto: Adobe Stock/interpas
»Die Nahrungsergänzungsmittel bieten ein stark wachsendes Geschäftsfeld«, sagte Beatrix Spiller von Stada Consumer Health. Gerade jetzt seien diese Präparate sehr gefragt, auch vonseiten der Wissenschaft. Allein zu Vitamin-D in Bezug auf Covid-19 sei im Jahr 2020 circa jeden zweiten Tag eine Publikation veröffentlicht worden. »Das schafft eine neue Rationale für ein Beratungsgespräch«, kommentiert Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und PZ-Chefredakteur, als Leiter der Diskussionsrunde.
In diesen neuen Studien wurde beispielsweise ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und dem Covid-19-Verlauf festgestellt. Durch neue Evidenz wie diese biete die Coronavirus-Pandemie die Chance, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in der Beratung zu etablieren, postulierte Iris Blaschke, Apothekerin aus München. Ihrer Erfahrung nach seien Kunden aktuell empfänglicher für Empfehlungen und auch vermehrt dazu bereit, Geld für ihre Gesundheit auszugeben. Vor der Pandemie sei es schwieriger gewesen, Kunden den Stellenwert einer Vitamin-D-Substitution deutlich zu machen. »Nun habe ich eine Steilvorlage, um ins Beratungsgespräch einzusteigen«, sagte sie. Blaschke sieht in dem Zusammenhang auch die Messung des Vitamin-D-Spiegels als eine geeignete pharmazeutische Dienstleistung – speziell für Vor-Ort-Apotheken.
Auch die Nachfrage nach Zink zur Stärkung des Immunsystems sei seit Beginn der Pandemie gestiegen, berichtete Blaschke. »Es war schon immer das Mittel, das Menschen genommen haben, wenn sie sich nicht gut fühlten und fit bleiben wollten. Es war aber auch immer ein Thema des Geldbeutels. Nun kaufen die Kunden vermehrt auch größere Packungen.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.