Über gesund.de direkt zum Arzt |
Ev Tebroke |
28.04.2022 12:06 Uhr |
Erst zum Arzt und dann in die Apotheke: Um eine umfassende Patientenversorgung zu ermöglichen, bietet die Apotheken-Plattform gesund.de nun auch die Möglichkeit, Arzttermine und Videosprechstunden zu vereinbaren. / Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
Um den Vor-Ort-Apotheken auch eine digitale Präsenz zu geben, sind apothekereigene Plattformen das Gebot der Stunde. Die Online-Marktplätze bilden einen Gegenpol zu den Versandapotheken und sollen im Zuge von E-Rezept und Co. garantieren, dass die stationären Apotheken ihr Angebot und ihre Dienstleistungen auch im Netz vermarkten können. Immer mehr Anbieter drängen auf den Markt. So gibt es etwa apothekengesteuerte Anbieter, die primär das Beratungsangebot der Apotheken in die Online-Welt transferieren wollen. Andere, wie das DAV-Portal, bieten den Patienten etwa neben der Apothekensuche auch die Möglichkeit zu Terminbuchungen für Impfungen oder andere Dienstleistungen der Apotheke vor Ort.
Ein wichtiger Player ist auch die Plattform »gesund.de«, ein Zusammenschluss von Noventi, Phoenix, Wort & Bild Verlag, BD Rowa und Sanacorp. Nach eigenen Angaben ist mittlerweile bereits jede dritte Apotheke in Deutschland an die Gesundheitsplattform angeschlossen. Nun kündigte gesund.de den weiteren Ausbau des Netzwerks an. Ab sofort können Patienten demnach direkt einen Arzttermin über die Plattform buchen. Dazu kooperiert das Münchner Unternehmen mit dem Praxissoftware-Anbieter medatixx. Wie gesund.de heute mitteilte, erhalten somit bundesweit rund 43.000 Ärzte die Möglichkeit, dem Netzwerk beizutreten. Dieses bilde eine zentrale Schnittstelle zu mehr als 7000 deutschen Vor-Ort-Apotheken, heißt es.
Mit diesem Schritt kommt gesund.de dem eigenen Ziel einer Rundum-Versorgung von Patienten ein Stück näher. »Auf unserem Weg zum 360-Grad-Ökosystem, das alle Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen miteinander verbindet, ist diese Entwicklungspartnerschaft ein essenzieller Schritt«, sagt Maximilian Achenbach, Mitglied der Geschäftsführung bei gesund.de. Man werde das »Ökosystem« kontinuierlich erweitern: »E-Rezept, Telemedizin, die Kommunikation mit und zwischen den Leistungserbringern: Patientinnen und Patienten werden in naher Zukunft alle ihre Gesundheitsbelange auf gesund.de zentral managen können«, so Achenbach.
Durch die Möglichkeit der Arzttermin-Buchung bietet gesund.de den Offensiven der großen EU-Versender die Stirn. Denn auch Doc Morris und Shop Apotheke arbeiten an Gesundheitsplattformen. Neben dem Arzneimittel-Versand kann der Kunde über die Marktplätze auch Arzttermine und Videosprechstunden vereinbaren.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.