Pharmazeutische Zeitung online
Gesundheitsplattform

Auch Shop Apotheke startet eigenen Marktplatz

Die neue Gesundheitsplattform der niederländischen Shop Apotheke ist in Deutschland an den Start gegangen. Das teilte das Unternehmen am heutigen Donnerstag mit. Künftig soll es das Angebot noch in weiteren Ländern geben.
Jennifer Evans
16.12.2021  11:00 Uhr

Der neue Marktplatz verfolgt nach Angaben von Shop Apotheke Europe vor allem eine unternehmerische Strategie, die äußerst ehrgeizig klingt. Damit will sich der niederländische Versender nämlich von »einem reinen Online-Händler zu Europas führender kundenzentrierter E-Pharmacy-Plattform« weiterentwickeln. Zum Start des Marktplatzes soll es zusätzlich 20.000 neue Produkte von mehr als 30 Anbietern geben. Und schon bald will der niederländische Versender sein Angebot auf bis zu 50.000 neue Produkte aufstocken. Das größere Sortiment führe zu einer »größeren Reichweite und Skalierbarkeit der Shop Apotheke Plattform«, heißt es seitens des Unternehmens.

Für Patrick Schneider, Executive Director, Marketplace & Same-day Service bei Shop Apotheke, liegen die Vorteile für die Nutzer klar auf der Hand: »Dank des neuen Marktplatzes bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine wesentlich größere Auswahl an Produkten rund um ihre Gesundheit.« Außerdem profitierten die Partner der Plattform vom Kundenstamm des Online-Händlers, unter anderem mit Blick auf dessen »hohe Kundenbindung« sowie einer »benutzerfreundlichen Technologieplattform«, betonte Schneider. Geplant ist darüber hinaus, das Marktplatzangebot schon bald in weitere Länder auszurollen. Wann das aber genau passieren soll, steht noch nicht fest.

Die Drittanbieter, die ihre Produkte von nun an auf dem neuen Marktplatz anbieten, verspricht Shop Apotheke im Vorfeld sorgfältig zu prüfen. Zudem ermöglicht es die Plattform-Technologie laut Stefan Feltens, CEO von Shop Apotheke Europe, das Sortiment sowie die Anzahl der Partner »kontinuierlich weiter auszubauen«.

Solche Plattform-Konzepte sind nicht neu. Der EU-Versender Doc Morris beispielsweise bietet seinen Kunden ebenfalls eine solche Lösung an. Um diesen großen Konzernen die Stirn zu bieten, haben sich auch viele Vor-Ort-Apotheken zusammengeschlossen. Konkurrenz kommt etwa vom sogenannten Zukunftspakt Apotheke mit dem Marktplatz »ihreapotheken.de», einem Bündnis der Apothekergenossenschaft Noweda und des Burda-Verlags. Und auch die Plattform »gesund.de«, bei der Noventi, Phoenix, Wort & Bild Verlag, BD Rowa und Sanacorp kooperieren, tummelt sich in diesem Bereich.

Mehr von Avoxa