Pharmazeutische Zeitung online
Apothekenplattform

Finanzspritze für gesund.de

Mehr Geld für mehr Wachstum: Die Gesundheitsplattform gesund.de soll weiter ausgebaut werden. Wie das Start-up unter der Ägide von Noventi und Phoenix heute mitteilte, haben die Gesellschafter eine Finanzspritze beschlossen und das Unternehmen im Zuge einer Kapitalerhöhung mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet.
Ev Tebroke
09.03.2023  18:15 Uhr

Die Gesundheitsplattform gesund.de war Anfang 2021 an den Start gegangen, mit dem Ziel, die Vor-Ort-Apotheken zu stärken. Der Apotheken-Dienstleister Noventi und der Großhandelskonzern Phoenix hatten dazu eine gemeinsame Gesellschaft gegründet. Grundsätzlich soll die Plattform einen Gegenpol zu den Angeboten der Versender wie Doc Morris und Shop Apotheke bilden, die mit Online-Marktplätzen auf Patienten- beziehungsweise Kundenfang gehen. Wie das Unternehmen gesund.de heute bekannt gab, haben die Gesellschafter nun per Kapitalerhöhung das Start-up mit zusätzlichem finanziellen Spielraum ausgestattet. Damit soll die gemeinsame Plattform weiter vorangetrieben werden, heißt es in einer Mitteilung.

»Die gesund.de-Gesellschafter verbindet das gemeinsame Ziel, die Apotheken vor Ort zu stärken. Die Erfolge von gesund.de und das positive Feedback sowohl unserer Apotheken-Kunden als auch der Endverbraucher und Endverbraucherinnen bestätigen uns auf diesem Weg. Dabei ziehen wir Gesellschafter alle an einem Strang und haben uns entschieden, zusätzliches Kapital bereitzustellen«, unterstreicht Roland Schütz, Vorsitzender des gesund.de-Aufsichtsrates und Mitglied des Vorstands IT & Digital der Phoenix group.

Anpassung der Gesellschafterstruktur

Durch die neuen Einlagen setzt sich die Gesellschafterstruktur von gesund.de demnach nun wie folgt zusammen: Phoenix hält 44,4 Prozent Anteile, Noventi 33,5 Prozent, Wort & Bild Verlag 15,6 Prozent, der BD Rowa 5,2 Prozent und Sanacorp 1,2 Prozent.

»Unser Engagement bei gesund.de und der damit verbundene Aufbau und die Etablierung einer zentralen Gesundheitsplattform für die gesamte Gesundheitsbranche zählt mit Blick auf unsere Kundinnen und Kunden, den wohnortnahen Leistungserbringern, zu unseren wichtigen Zukunftsprojekten«, bekräftigt Mark Böhm, Vorstand der Noventi SE. »Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass der Omni-Channel-Weg für die Vor-Ort- Apotheken mit Blick auf die Digitalisierung ein notwendiger Weg ist. Insofern war es uns, auch wenn wir unser finanzielles Engagement in dieser Finanzierungsrunde im Rahmen unseres eigenen ‚Fokussierung 2025- Programms‘ geringfügig angepasst haben, eine Herzensangelegenheit, auch weiterhin eine starke Stellung im Gesellschafterkreis einzunehmen.« Der apothekereigene Konzern hatte zuletzt mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und Anfang des Jahres eine radikale Umstrukturierung des Unternehmens vollzogen.

Gesund.de-Chef Peter Schreiner freut sich über die Kapitalerhöhung: »Durch die zusätzliche Finanzierung können wir unseren Wachstumskurs fortsetzen und die Beziehung zwischen den Vor-Ort-Apotheken und den Endverbrauchern und Endverbraucherinnen stärken.«

Gesund.de will mit Blick auf das anrollende E-Rezept die analoge und die digitale Welt zu einem Gesundheits-Ökosystem verbinden. So sollen Verbraucher und Patienten über die Plattform etwa ihre elektronische Verordnung bei einer teilnehmenden Vor-Ort-Apotheke einlösen können. Mittelfristig sollen Anwender einen Großteil ihre gesundheitlichen Belange über die Plattform regeln können.

 

Mehr von Avoxa