So schützen Corona-infizierte Mütter ihre Neugeboren |
Carolin Lang |
16.10.2020 10:18 Uhr |
Eine Trennung von mit SARS-CoV-2 infizierten Müttern und Neugeborenen halten Autoren einer Studie aus den USA für möglicherweise nicht gerechtfertigt. Direktes Stillen schätzen sie als sicher ein. / Foto: Adobe Stock / Jonas Torres
In einer retrospektiven Kohorten-Analyse gingen US-amerikanische Wissenschaftler der Frage nach: Wie hoch ist das Risiko, dass eine mit SARS-CoV-2 infizierte Mutter ihr Neugeborenes ansteckt? Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal »JAMA Pediatrics« veröffentlicht. (DOI: 10.1001/jamapediatrics.2020.4298) Demzufolge scheint das Risiko zwar vorhanden, aber unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen gering zu sein. Von 101 Neugeborenen steckten sich nur zwei Neugeborene bei ihrer Mutter an, kein Kind ist erkrankt. Das Team um Dr. Cynthia Gyamfi-Bannerman von der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie an der »Columbia University« zweifelt daher die Sinnhaftigkeit einer Trennung von betroffenen Müttern und Neugeborenen an.
Die Neugeborenen wurden zwischen dem 13. März und dem 24. April 2020 an zwei Kinderkliniken im Norden Manhattans geboren. 82 der Kinder verbrachten die ersten Lebenstage zwar im gleichen Raum wie die Mutter, allerdings auf Distanz in einer Isolette, die mindestens 180 cm von der Mutter entfernt stand. 19 Säuglinge mussten aufgrund von Komplikationen, die nicht mit einer SARS-CoV-2-Infektion assoziiert waren, vorerst auf die Intensivstation. Rund 90 Prozent der Mütter stillten ihr Kind während dieser Zeit zumindest teilweise. Als Hygienemaßnahme wuschen sie vorab ihre Hände und Brüste mit Seife und Wasser. Weitere Hygienemaßnahmen waren unter anderem das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) durch die Mutter und eine eingeschränkte Besucheranzahl.
Insgesamt wurde bei zwei Säuglingen eine SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen, von denen aber keines erkrankte. Bei einem der Neugeborenen waren anfangs keine besonderen Hygienemaßnahmen getroffen worden, da die Infektion der Mutter erst nach der Geburt festgestellt wurde. Dass ihr Baby sich ansteckte, deute auf eine mögliche Mutter-Kind-Übertragung hin, wenn die Mutter keine Maske trage und keine angemessene Hand- und Brusthygiene durchführe, schreiben die Autoren.
»Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Trennung von betroffenen Müttern und Neugeborenen während der Covid-19-Pandemie möglicherweise nicht gerechtfertigt ist und dass direktes Stillen sicher zu sein scheint«, schlussfolgern die Autoren. Unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen scheint das Risiko für eine perinatale Ansteckung gering zu sein.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.