Pharmazeutische Zeitung online
EU-Versender

Shop Apotheke prüft emissionsfreie Lieferungen

Der Versender Shop Apotheke hat sich mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie »Net Zero« bis 2040 verpflichtet, seine Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 auf Netto Null zu bringen. Zudem hat der Konzern seine Zahlen für das dritte Quartal 2022 vorgelegt: Der gesamte Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 285 Millionen Euro an, doch die Rx-Erlöse stagnieren.
Melanie Höhn
05.10.2022  16:15 Uhr
Shop Apotheke prüft emissionsfreie Lieferungen

Auf seiner diesjährigen Retail Media Summit hat sich der niederländische Versender Shop Apotheke öffentlich dazu verpflichtet, seine Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – inklusive der Produktemissionen – bis 2040 auf Netto Null zu bringen. Dies ist Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie »Net Zero«, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilte.  Der Konzern legt nach eigenen Angaben ein Mindestziel für die CO2-Reduzierung innerhalb eines Zeitrahmens fest. Außerdem sollen Klimaschutzprojekte, die CO2 wieder aus der Atmosphäre ziehen und langfristig binden, schrittweise weiterentwickelt werden. Auf Nachfrage der PZ erklärte das Unternehmen: »In Bezug auf die indirekten Emissionen in Scope 3 pilotieren wir beispielsweise gerade emissionsfreie Lieferoptionen auf der letzten Meile in selektierten Postleitzahlbereichen«.

Zur Erklärung: Das Greenhouse Gas Protocol teilt Emissionen in sogenannte Scopes ein. Der Großteil aller Emissionen fällt dabei in Scope 3: Dazu gehören vor- und nachgelagerte Wertschöpfungsketten wie etwa Geschäftsreisen und Hotelübernachtungen, Arbeitswege der Arbeitnehmer und Patienten, Abfallaufkommen und Abwasser sowie Büromaterialien, Gütertransport oder Lieferketten. Darüber hinaus sei der Konzern mit seinen Zulieferern und Paketdienstleistern in Gesprächen und mache »den CO2 Fußabdruck der Dienstleistung zum integralen Bestandteil unserer Verhandlungen«, heißt es auf Nachfrage der PZ.

65.000 Pakete im ersten Halbjahr 2022

Zum Hintergrund: Der DHL-Konzern, der neben Hermes beispielsweise die Pakete von Shop Apotheke ausliefert, verursachte im Jahr 2020 nach eigenen Angaben 33 Millionen Tonnen Emissionen. Über 1,8 Milliarden Pakete beförderte das Unternehmen in Deutschland im Jahr 2021 – also mehr als 5 Millionen Pakete pro Tag. Die Shop Apotheke versendete im ersten Halbjahr 2022 täglich sogar 65.000 Pakete, erklärte eine Unternehmenssprecherin gegenüber der PZ. Insgesamt seien im ersten Halbjahr 2022 knapp bis zu 12 Millionen Bestellungen bearbeitet worden. Laut Unternehmensangaben sei sich der Versender der Auswirkungen seines Geschäftsmodells bewusst und wolle seinen CO2-Fußabdruck in den nächsten Jahren immer weiter reduzieren.

Seit Herbst 2020 ist das Unternehmen nach eigenen Angaben durch einen Emissionsausgleich in Scope 1 und 2 sowie in den Bereichen Logistik, Verpackung, Anfahrt von Mitarbeitern, Marketing und IT klimaneutral. Scope 1 sind die Emissionen, für die das Unternehmen direkt verantwortlich sind – wie etwa der Stromverbrauch (fossile Brennträger), der Wärmeverbrauch durch die Heizung oder der Kraftstoffverbrauch von Botendienstfahrzeugen. Scope 2 beinhaltet die indirekten Emissionen, die extern im Energie- und Wärmebereich anfallen und in Form von Strom und Wärme importiert werden.

Seite12>

Mehr von Avoxa