Risiken steigen mit jeder Reinfektion |
Theo Dingermann |
23.06.2022 09:30 Uhr |
Viele Menschen sind mittlerweile pandemiemüde und wollen keine Maske mehr tragen. Nichtsdestotrotz wird es weiter notwendig sein, Infektionen möglichst zu vermeiden, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. / Foto: Getty Images/skynesher
Wie hoch die Risiken für schwere Komplikation beziehungsweise Folgeerkrankungen wie Long Covid bei Reinfektionen mit SARS-CoV-2 sind und welchen Einfluss eine Impfung dabei hat, war bislang schwer einzuschätzen. In einer als Preprint auf der Website »Research Square« erschienenen Arbeit gehen jetzt Professor Dr. Ziyad Al-Aly und Kollegen von der Washington University und vom Veterans Affairs St. Louis Health Care System diesen Fragen nach.
Für ihre Analyse verwenden die Autoren Daten aus den nationalen Gesundheitsdatenbanken des US Department of Veterans Affairs. Sie definieren drei verschiedene Kohorten:
Ziel der Erhebung war es, über sechs Monate die Risiken für die Gesamtmortalität, Krankenhausaufenthalte und eine Reihe anderer, mit einer SARS-CoV-2-Infektion verbundenen Komplikationen abzuschätzen.
Die Autoren konnten zeigen, dass eine Reinfektion verglichen mit einer Erstinfektion ein zusätzliches Risiko für fast alle bekannten gesundheitlichen Beeinträchtigungen beinhaltet, die im Zusammenhand mit Covid-19 auftreten können. Dazu zählen die Gesamtmortalität, das Risiko für Krankenhausaufenthalte und Beeinträchtigung der Lungenfunktion und extrapulmonaler Organsysteme wie kardiovaskuläre Störungen, Gerinnungs- und hämatologische Störungen, Diabetes, Fatigue, gastrointestinale Störungen, Nierenfunktionsstörungen, psychische Störungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und neurologische Störungen.
Erhöhte Risiken für all diese Vitalfunktionen ergaben sich ungeachtet der Tatsache, ob die Patienten vor der zweiten Infektion eine oder mehrere Impfungen erhalten hatten. Zwar waren die Risiken während der akuten Krankheitsphase am stärksten ausgeprägt, sie blieben allerdings während der postakuten Phase der Reinfektion meist bis mindestens sechs Monaten erhöht.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.