Pharmazeutische Zeitung online
Ensitrelvir

Neues SARS-CoV-2-Mittel mit guten Daten aus Phase III

Daten einer Phase-III-Studie zeigen, dass der SARS-CoV-2-Proteaseinhibitor Ensitrelvir die Symptome von leichtem bis mittelschwerem Covid-19 um etwa einen Tag verkürzt. Im Gegensatz zu Nirmatrelvir (Paxlovid™) braucht Ensitrelvir keinen Ritonavir-Booster.
Theo Dingermann
07.03.2023  15:00 Uhr
Neues SARS-CoV-2-Mittel mit guten Daten aus Phase III

Ensitrelvir ist ein SARS-CoV-2-Proteaseinhibitor der japanischen Firma Shionogi. Der Wirkstoff inhibiert ebenso wie Nirmatrelvir die virale 3CL-Protease. Anders als Nirmatrelvir erfordert Ensitrelvir allerdings keinen Ritonavir-Booster und sollte daher deutlich weniger Arzneimittelinteraktionen bewirken als Paxlovid.

In einer Pressemitteilung informiert das Unternehmen über Ergebnisse des Phase-III-Teils einer Phase-II/III-Studie zur Wirksamkeit von Ensitrelvir-Fumarsäure (S-217622). In dieser Studie wurden in Japan, Südkorea und Vietnam rund 1200 überwiegend geimpfte Patienten mit leichtem/mittelschwerem Covid-19 unabhängig von Risikofaktoren für schwere Komplikationen untersucht. Die Ergebnisse des Phase-IIa-Teils der Studie wurden bereits in »Antimicrobial Agents and Chemotherapy« publiziert.

Als primärer Endpunkt der Phase-III-Studie war die Zeit bis zum Abklingen von fünf wichtigen Covid-19-Symptomen definiert: verstopfte oder laufende Nase, Halsschmerzen, Husten, Hitzegefühl oder Fieber und Energielosigkeit oder Müdigkeit. Ausgewertet wurden Patienten, die innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten der Symptome randomisiert worden waren. Wichtige sekundäre Endpunkte waren die Veränderung der Menge an SARS-CoV-2-Virus-RNA gegenüber dem Ausgangswert an Tag 4 und die Zeit bis zum ersten negativen SARS-CoV-2-Virustiter.

Die in die Studie eingeschlossenen Patienten erhielten über fünf Tage entweder 125 oder 250 mg Ensitrelvir täglich. Während einer Follow-up-Periode wurden die Patienten an den Tagen 6, 9, 14, 21 und 28 bezüglich ihrer Symptome befragt. Zur Abschätzung einer potenziellen Risikominimierung für ein Auftreten von Long Covid gab es weitere Befragungen an den Tagen 89 und 169.

Laut der Firmenmitteilung erholten sich Teilnehmer, die 125 mg Ensitrelvir einnahmen, von den fünf als primärer Endpunkt definierten spezifischen leichten Symptomen etwa 24 Stunden früher als die Teilnehmer der Kontrollgruppe. Zudem resultierte die Einnahme von 125 mg Ensitrelvir im Vergleich zu Placebo in einem signifikant kürzeren Intervall, in dem infektiöses Virus ausgeschieden wurde, und auch in einer im Vergleich zu Placebo 87-prozentigen Reduktion der Patienten mit positivem Virustiter am Tag nach Einnahme der dritten Dosis (Tag 4).

Ensitrelvir war gut verträglich und es wurden keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt. Bei den Patienten, die 125 mg des Wirkstoffs enthielten, waren die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse eine Abnahme des HDL-Cholesterols und ein Anstieg der Triglyzeride im Blut, wie dies bereits in früheren Studien beobachtet worden war.

Seite12>

Mehr von Avoxa