Plattform Erixa kooperiert mit apotheken.de |
Jennifer Evans |
27.10.2020 11:30 Uhr |
Wieder ein Zusammenschluss auf dem deutschen Gesundheitsmarkt. Diplom-Wirtschaftsinformatiker Stefan Odenbach kooperiert mit dem Online-Service apotheke.de / Foto: Holger Hagenlocher
Sucht der Patient einen Arzt für eine virtuelle Konsultation auf, kann der Mediziner ihm im Anschluss »ein qualifiziert elektronisch signiertes Privatrezept ausstellen« und dies über die Erixa-App an eine Apotheke seiner Wahl schicken. Das teilte der Apotheken-Dienstleister apotheken.de heute mit. Die Vermittlung an die Apotheke erfolge über das Vorbestell-System des Portals apotheken.de.
Entwickelt hat Erixa ein Start-up aus Oberschwaben. Mit der zugehörigen cloud-basierten App für das E-Rezept verfolgt das Unternehmen PSO Prima Smart Office das Ziel, den Dialog zwischen Arzt, Apotheke und Patient zu vereinfachen. Der zum Deutschen Apotheker Verlag gehörende Dienstleister apotheken.de ist bereits seit längerem im Telemedizin-Markt aktiv und hatte erst kürzlich seine Kooperation mit Online-Arztpraxis Medgate verkündet.
PSO-Geschäftsführer Stefan Odenbach freut sich über die neue Schnittstelle seiner Plattform zu den rund 6000 Mitgliedsapotheken von apotheken.de. Patienten könnten nun Apotheken in ganz Deutschland auswählen. »Dadurch steigt die Convenience für unsere Patienten enorm an und das insbesondere während der Corona-Zeit.«
Auch der Leiter von apotheken.de, Thomas Koch, hebt die Vorteile der Kooperation hervor. »So stellen wir sicher, dass das E-Rezept vom Patienten komfortabel und einfach in der Apotheke vor Ort eingelöst werden kann und nicht in den Versand gegeben werden muss.« Koch unterstreicht, er achte bei neuen Partnern grundsätzlich darauf, dass diese nicht mit EU-Versendern kooperierten. »So verhindern wir, dass EU-Versender als Trittbrettfahrer von der flächendeckenden Einbindung der Vor-Ort-Apotheken in den Telemedizin-Apps profitieren«, sagte er.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.