Novavax startet klinische Studie mit Kombiimpfstoff |
Ein Impfstoffkandidat von Novavax kombiniert Grippe- und Covid-19-Schutz in einem Produkt. / Foto: Adobe Stock/diy13
Der erste Proband wurde im Rahmen der Studie bereits geimpft, meldete das Unternehmen am Mittwoch. In die Untersuchung in Australien sollen 640 gesunde Menschen zwischen 50 und 70 Jahren eingeschlossen werden, die entweder bereits mit SARS-CoV-2 infiziert waren oder mit einem zugelassenen Covid-19-Impfstoff grundimmunisiert wurden. Die Probanden sollen den Impfstoff in verschiedenen Dosierungen zweimal im Abstand von 56 Tagen erhalten.
Der Impfstoffkandidat Covid-NanoFlu Combination Vaccine kombiniert die proteinbasierte Covid-19-Vakzine NVX-CoV2373 des Unternehmens mit seiner Grippevakzine NanoFlu™ und dem saponinbasierten Wirkverstärker Matrix-M™ in einer Formulierung. Beide Einzelkomponenten haben in eigenen Phase-III-Studien gute Ergebnisse gezeigt. Bei NanoFlu handelt es sich um einen tetravalenten Impfstoff mit rekombinantem Hämagglutinin von verschiedenen Influenzavirusstämmen, das in Insektenzellen produziert wurde. NVX-CoV2373 enthält rekombinantes Spike-Protein von SARS-CoV2. Als Einzelimpfstoff ist er der erste klassische Proteinimpfstoff gegen Covid-19, der in Europa zugelassen werden könnte. Das Rolling-Review-Verfahren bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), eine Zulassung ist für das dritte Quartal geplant.
Ergebnisse der Studie zu dem Kombinationsimpfstoff werden für die erste Hälfte des Jahres 2022 erwartet. Ein mögliches Einsatzgebiet für die Kombivakzine könnten jährliche Auffrischimpfungen bei Senioren sein.
In einer früheren Untersuchung hatte Novavax gezeigt, dass sich bei einer gleichzeitigen Gabe von NVX-CoV2373 mit einer saisonalen Grippeimpfung die Sicherheit und Wirksamkeit beider Impfstoffe nicht verringern. Für diese Studie wurden allerdings zwei zugelassene Influenzaimpfstoffe des Herstellers Seqirus verwendet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.