Pharmazeutische Zeitung online
Neue Studiendaten

Novavax-Impfstoff schützt sehr gut, auch vor B.1.1.7

Der Covid-19-Impfstoffkandidat des US-amerikanischen Herstellers Novavax mit dem Kürzel NVX-CoV2373 bietet  einen hohen Schutz gegen das ursprüngliche SARS-CoV-2 und die britische Variante B.1.1.7, jedoch weniger guten gegen die Südafrika-Variante B.1.351.
PZ
dpa
12.03.2021  15:30 Uhr

Novavax stellt einen Impfstoffkandidaten her, der virusähnliche Partikel (Virus like Particles) enthält, die das Spike-Protein von SARS-CoV-2 präsentieren. Jetzt hat das Unternehmen die Daten einer Phase-III-Studie in Großbritannien sowie einer Phase-IIb-Studie in Südafrika vorgelegt. An der Studie in Großbritannien nahmen mehr als 15.000 Probanden im Alter von 18 bis 84 Jahren teil, davon 27 Prozent älter als 65 Jahre. Die Standarddosierung beträgt zwei Dosen à 5 µg Protein plus 50 µg Matrix-Protein als Adjuvans.

Die Wirksamkeit gegen »leichte, mittelschwere und schwere Erkrankungen durch den originalen Covid-19-Stamm« betrage 96,4 Prozent, teilte Novavax mit. Die Schutzwirkung gegen den B.1.1.7-Stamm betrug 86,3 Prozent. Insgesamt traten während der Beobachtungszeit 106 Covid-19-Fälle auf, davon zehn in der Impfgruppe und 96 nach Placebo-Impfung. Schweres Covid-19 trat nur bei fünf Probanden der Kontrollgruppe auf und bei keinem der Geimpften, was zu einer Schutzrate vor schwerem Covid von 100 Prozent führt. Bereits 14 Tage nach der ersten Dosis lag die Schutzwirkung bei 83,4 Prozent.

Zudem liegen nun Daten aus der Phase-IIb-Studie aus Südafrika vor. Daran nahmen 2665 gesunde Erwachsene teil sowie 240 stabil eingestellte HIV-positive Menschen. Die Studie fand in einer Region statt, in der die Virusvariante B.1.351 stark dominiert. Dort traten 147 SARS-CoV-2-Infektionen auf: 51 in der Verum- und 96 in der Placebogruppe, was einer Schutzwirkung von 48,6 Prozent entspricht. Rechnete man nur die HIV-negativen Probanden ein, lag sie etwas höher (55,4 Prozent). Es traten fünf schwere Covid-19-Fälle auf (alle unter Placebo).

Novavax geht davon aus, dass die Daten der Studie in Großbritannien ausreichend sind für eine Zulassung. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bereits ein Rolling-Review-Verfahren für den Impfstoff gestartet.

Mehr von Avoxa