Pharmazeutische Zeitung online
Abrocitinib

Neues Neurodermitis-Medikament in Sicht

Das Pharmaunternehmen Pfizer hat eine EU-Zulassungsempfehlung für den neuen Kinasehemmer Abrocitinib (Cibinqo®) bekommen. Der JAK-Inhibitor soll als Filmtablette auf den Markt kommen.
Daniela Hüttemann
18.10.2021  12:04 Uhr

Erst letzten Herbst hatte mit Baricitinib (Olumiant® von Lilly) der erste Vertreter der Januskinase(JAK)-Hemmer eine EU-Zulassung in der Indikation atopische Dermatitis, auch Neurodermitis genannt, bekommen. Im August folgte Upadacitinib (Rinvoq® von Abbvie). Diese beiden Wirkstoffe waren zuvor bereits in anderen Indikationen auf den Markt.

Mit Abrocitinib könnte bald ein dritter Vertreter der JAK-Inhibitoren speziell für Patienten mit Neurodermitis auf den Markt kommen, denn am Freitag hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine entsprechende Zulassungsempfehlung ausgesprochen, und zwar für erwachsene Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis, die für eine systemische Therapie infrage kommen. Der Wirkstoff soll in den Dosierungen 100 und 200 mg als einmal täglich einzunehmende Filmtablette verfügbar sein. »Abrocitinib hat im Vergleich zu Placebo eine signifikante Wirksamkeit gezeigt, einschließlich einer Linderung des charakteristischen chronischen Juckreizes, einer raschen Verbesserung des Hautbilds, des Ausmaßes und des Schweregrads der Erkrankung sowie ein günstiges Nutzen-Risiko-Profils«, fasst einer der Studienautoren, Professor Dr. Diamant Thaci von der Universitätsmedizin Lübeck, in einer Pfizer-Mitteilung zusammen.

Die Zulassung durch die EU-Kommission könnte laut Pfizer noch innerhalb dieses Jahres folgen. In Großbritannien und Japan ist Abrocitinib bereits zugelassen.

Mehr von Avoxa