Neues Wirkprinzip für Neurodermitis zugelassen |
Cremen allein hilft vielen Patienten mit atopischer Dermatitis nicht ausreichend. Demnächst stehen JAK-Hemmer als neue orale Therapie zur Verfügung, die sich auch positiv auf den Juckreiz auswirken soll. / Foto: Adobe Stock/Olga Ternavskaya
Baricitinib (Olumiant® von Eli Lilly) ist seit 2017 in Deutschland zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis (RA) auf dem Markt. Der Arzneistoff hemmt die Januskinase (JAK), ein Enzym, das am Entzündungsgeschehen beteiligt ist.
Am 19. Oktober hat nun die EU-Kommission eine Zulassungserweiterung für die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis erteilt. »Indiziert ist die Tablette für Patienten, bei denen topische Therapien allein nicht zur Kontrolle der Symptome ausreichen und die für eine systemische Therapie infrage kommen«, teilte Hersteller Lilly mit. Wirksamkeit und Sicherheit seien im Phase-III-Studienprogramm BREEZE-AD mit mehr als 4500 Patienten untersucht worden. Als für den Praxisalltag am relevantesten von den sieben Studien bezeichnet der Hersteller BREEZE-AD7. Darin wurde Baricitinib einmal täglich in Kombination mit topischen Corticosteroiden der Klassen 1 und 2 als Behandlungsstandard gegenüber oralem Placebo plus topischen Corticoide getestet.
31 Prozent der Probanden unter Therapie mit 4 mg Baricitinib konnten einen Neurodermitis-Score von 0 (symptomfrei) bis 1 (fast symptomfrei) erreichen. Unter 2 mg Baricitinib täglich, der Hälfte der bei RA üblichen Dosis, schafften dies 24 Prozent, während es unter Placebo plus Cortison-haltige Dermatika nur 15 Prozent waren. Die Daten wurden erst Ende September im Fachjournal »JAMA Dermatology« veröffentlicht.
»Wir sehen bei diesem Krankheitsbild nach wie vor einen hohen therapeutischen Bedarf, denn atopische Dermatitis beeinträchtigt den Alltag auf vielfältige Weise«, so Lillys Senior Medical Director Professor Dr. Elisabeth Riedl. Baricitinib könne Juckreiz schnell und anhaltend lindern. Auch der Schlaf verbessere sich, sodass die Lebensqualität insgesamt steige.