Medikamente bei Aggression und Gewalt |
Aggressives oder herausforderndes Verhalten kann für Patienten aller Altersgruppen und Diagnosen weitreichende Folgen haben, insbesondere im Kontakt mit Behandlern, Pflegekräften und Angehörigen. Es belastet nicht nur das unmittelbare Umfeld, sondern wirkt sich oft negativ auf die Qualität der medizinischen Versorgung aus. Untersuchungen sind erschwert oder werden abgebrochen, Behandlungen verzögern sich oder erfolgen unter Einsatz von Zwangsmaßnahmen. Dies untergräbt das therapeutische Vertrauen und verstärkt häufig das Gefühl von Kontrollverlust, Stigmatisierung oder Ausgrenzung bei den Betroffenen.
In der Pflege kann es zu Überforderung, Rückzug bis hin zur Ablehnung kommen, wodurch das Risiko für Unterversorgung oder Vernachlässigung steigt. Angehörige sind emotional und physisch erschöpft, was langfristig die soziale Teilhabe und das Lebensumfeld der Patienten und ihrer Angehörigen beeinträchtigen kann. Herausforderndes Verhalten ist, zumindest bei der Demenz, der häufigste Grund für die Überlastung der pflegenden Angehörigen und ein häufiger Grund für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung.
Ziel muss stets sein, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, ohne ihre Selbstbestimmung oder Ausdrucksmöglichkeit dauerhaft zu unterdrücken. Eine regelmäßige Überprüfung der Behandlungsziele und eine enge Kommunikation mit allen Beteiligten sind gefordert. Ebenso wichtig ist ein interdisziplinäres Vorgehen, das pharmakologische, pflegerische und psychosoziale Perspektiven einbezieht.
Sebastian P. Lenhart studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und erhielt 2012 die Approbation als Apotheker. Er war fünf Jahre als Apotheker auf Station in den kbo-Isar-Amper-Kliniken tätig. Mitte 2016 schloss er die Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie ab. Seit 2018 leitet er eine öffentliche Apotheke und ist seit 2021 als ehrenamtlicher Pharmazierat tätig. Lenhart prüft Pharmakologie im dritten Teil der Pharmazeutischen Prüfung und engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Apothekern.