Pharmazeutische Zeitung online
Landkreis Böblingen

Kostenlose Antigentests in Apotheken-Testzentren

Ab Montag soll es in fünf Testzentren im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg kostenlose Antigen-Schnelltests für alle im Landkreis wohnhaften Personen geben. Die Zentren werden von Apothekern geführt. Zweimal pro Woche kann sich dort jeder auf Kosten des Landkreises testen lassen, berichtet Björn Schittenhelm, Apothekeninhaber und Initiator der Testzentren, der PZ.
Charlotte Kurz
05.02.2021  10:24 Uhr
Kostenlose Antigentests in Apotheken-Testzentren

Seit kurz vor Weihnachten dürfen Apotheker auf das Coronavirus testen. Mittels Antigen-Schnelltests, die innerhalb von wenigen Minuten ein Ergebnis anzeigen, können die Pharmazeuten so einen weiteren Beitrag zur Pandemie-Eindämmung leisten. Wie Apothekerinnen und Apotheker vielerorts die Durchführung der Antigentests in der Offizin meistern, hatte die PZ bereits berichtet. Auch Björn Schittenhelm, Apothekeninhaber der Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen, erzählte vor wenigen Wochen der PZ von seinen Erfahrungen in einem Testzentrum, das er am 21. Dezember 2020 ins Leben gerufen hatte. Die Besonderheit: Das Testzentrum wird von ihm als Apotheker geführt. Zudem konnte er bisher relativ günstige Tests für 29 Euro anbieten, da er vor allem die Betriebskosten mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg abrechnen kann. In den vergangenen Wochen eröffneten Apothekenkollegen im Landkreis drei weitere Testzentren, ein fünftes und letztes soll am kommenden Montag in Leonberg an den Start gehen.

Nun sollen die Tests in den insgesamt fünf Testzentren für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Böblingen kostenlos ermöglicht werden. Dies teilte am heutigen Freitag der Landrat in Böblingen, Roland Bernhard mit. »Ziel der Schnelltests ist es, asymptomatisch Infizierte zu erkennen und damit weitere Ansteckungen zu verhindern. Dieser Nutzen ist zwischenzeitlich als Baustein bei der Pandemie-Bekämpfung identifiziert«, erklärte Bernhard in einer Pressemitteilung.

Die Einzelheiten der neuen Teststrategie erklärte Schittenhelm im Gespräch mit der PZ: »Die 400.000 Einwohner des Landkreises können sich bei uns bis zu zweimal die Woche kostenlos testen lassen«. Die Regelung soll ab Montag in allen fünf Standorten Holzgerlingen, Böblingen, Herrenberg, Sindelfingen und Leonberg greifen. Die kostenlosen Tests gelten dabei nur für die Bewohner des Landkreises. Wer etwa aus den benachbarten Kreisen Calw, Stuttgart oder Tübingen vorbeikommt, zahlt die bereits jetzt geltenden 29 Euro pro Test. Anmelden muss sich trotzdem jeder, dies erfolgt über die App »DoctorBox«, über die der Patient später auch sein Testergebnis mitgeteilt bekommt.

Mit einem enormen Ansturm auf die kostenlosen Tests rechnet Schittenhelm jedoch nicht. »Wir können 90 Tests pro Stunde in jedem Testzentrum durchführen«, sagte er. Die Testzentren sind abends rund zwei Stunden geöffnet, von der gesamten Testkapazität von 180 Tests werden aktuell nur 20 bis 40 nachgefragt. Das sei mit dem Lockdown und den geltenden Kontaktbeschränkungen zu erklären, so Schittenhelm. Zwar sei die Kostenübernahme durch den Landkreis vorerst auf vier Wochen bis zum 8. März anberaumt, allerdings deutete der Apotheker gegenüber der PZ an, dass der Landkreis Böblingen auch danach die kostenlosen Tests und damit den niedrigschwelligen Zugang zu Schnelltests weiter anbieten möchte. Dieses System der flächendeckenden Tests für jedermann sei vor allem für die Zeit nach dem Lockdown wichtig, wenn es wieder mehr Kontakte gebe, betonte er.

Seite12>

Mehr von Avoxa