IL1-Antagonist Anakinra glättet Zytokin-Sturm |
Daniela Hüttemann |
11.05.2020 16:38 Uhr |
Bei einer schweren Covid-19-Erkrankung kann sich ein Zytokinsturm zusammen brauen. / Foto: Getty Images/Boris Jordan Photography
Es ist die erste Studie überhaupt, in der über den klinischen Einsatz des Immuntherapeutikums berichtet wird. Sie erschien am 8. Mai im Fachjournal »The Lancet Rheumatology«, denn indiziert ist Anakinra (Kineret®) bei rheumatoider Arthritis sowie einiger seltener Syndrome, die ebenfalls zum rheumatoiden Formenkreis zählen.
Eingesetzt wurde der IL1-Rezeptorantagonist nun im März bei 29 Covid-19-Patienten in Mailand. Alle litten unter dem akuten respiratorischen Distress-Syndrom sowie Hyperinflammation. Als Standardbehandlung erhielten alle eine nicht-invasive Beatmung, Hydroxychloroquin und Lopinavir/Ritonavir, zusätzlich kamen hoch dosierte Infusionen mit Anakinra hinzu. Als Vergleich dienten 16 weitere Patienten, die die Standardbehandlung erhielten. Die Studie war nicht randomisiert.
Die Ärzte um Professor Dr. Lorenzo Dagna berichten, dass sich retrospektiv betrachtet die klinischen Symptome bei 21 der 29 mit der Hochdosis Anakinra behandelten Patienten (79 Prozent) verbesserten. Die Spiegel des C-reaktiven Proteins sanken und die respiratorische Funktion verbesserte sich. Das traf nur auf 50 Prozent (acht Patienten) der Vergleichsgruppe zu. Unter Anakinra mussten fünf Patienten mechanisch beatmet werden (17 Prozent) gegenüber einem (6 Prozent) unter alleiniger Standardtherapie. Unter Anakinra starben 3 Patienten (10 Prozent), unter Standardbehandlung sieben (44 Prozent). Ein Absetzen des IL1-Rezeptorantagonisten sei nicht mit einem inflammatorischen Relapse verbunden gewesen, schreiben die italienischen Behandler.
Die Autoren nennen ihre Ergebnisse »vielversprechend«, weisen aber daraufhin, dass die Wirksamkeit von Anakinra bei schwer kranken Covid-19-Patienten noch in größeren, kontrollierten Studien untersucht werden muss.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.