Eine Kapsel gegen Erdnussallergie |
Kerstin A. Gräfe |
08.10.2021 13:00 Uhr |
Erdnüsse zu essen wird für Kinder auch unter einer Therapie mit Palforzia weiterhin tabu bleiben. Die orale Immuntherapie darf nur in Verbindung mit einer erdnussfreien Ernährung erfolgen. / Foto: Getty Images/michellegibson
Eine Allergie gegen Erdnuss zeichnet sich dadurch aus, dass bereits wenige Mikrogramm an Erdnussprotein ausreichen können, um lebensbedrohliche Symptome hervorzurufen. Sie tritt häufig bereits im Kindesalter auf und bleibt, im Gegensatz zu den meisten anderen Nahrungsmittelallergien, oft lebenslang bestehen. Eine Heilung der Betroffenen ist nicht möglich. Eine Immuntherapie kann aber dabei helfen, den Schweregrad allergischer Reaktionen nach einem Kontakt mit Erdnüssen zu verringern.
Mit Palforzia, das bereits im Dezember vergangenen Jahres zugelassen wurde, kann die Immuntherapie bei Erdnussallergie erstmals oral erfolgen. Eingesetzt werden darf das neue Medikament bei Kindern im Alter zwischen vier und 17 Jahren mit diagnostizierter Erdnussallergie; eine bereits begonnene Anwendung kann bei Patienten, die 18 Jahre und älter sind, fortgeführt werden. Das Immuntherapeutikum ist kein Freifahrtschein für Flips und Co. Die Fachinformation betont, dass die Anwendung in Verbindung mit einer erdnussfreien Ernährung zu erfolgen hat.
Palforzia enthält als Wirkstoff entfettetes Proteinpulver aus der Erdnuss, botanisch korrekt aus dem Samen von Arachis hypogaea L. Es ist in steigender Menge (0,5 mg, 1 mg, 10 mg, 20 mg, 100 mg) in den Kapseln beziehungsweise im Beutel (300 mg) enthalten. Die Behandlung stellt eine Desensibilisierung dar: Der Allergiker wird steigenden Dosen des Allergens ausgesetzt, wodurch die Toleranz erhöht werden soll.
Die Anwendung erfolgt den drei aufeinanderfolgenden Phasen initiale Aufdosierung, Dosissteigerung und Erhaltung, von denen die ersten beiden ärztlich überwacht werden müssen. In der initialen Aufdosierungsphase nehmen die Allergiker an einem einzigen Tag 0,5 mg, 1 mg, 1,5 mg, 3 mg und 6 mg Palforzia ein. Zwischen allen Dosen sollte ein Beobachtungszeitraum von 20 bis 30 Minuten liegen.