Pharmazeutische Zeitung online
Kundenbindung

E-Couponing-Plattform für Apotheken startet

Die Rezept-Abwicklung ist nicht der einzige Prozess im Apothekenalltag, der derzeit digitalisiert wird. Auch der Umgang mit Coupons ist jetzt digital machbar, was die Abläufe in der Apotheke erheblich erleichtert. Die Avoxa-Tochter NGDA hat dafür gemeinsam mit den Software-Herstellern ein Verfahren entwickelt. Unklar ist allerdings, wie groß der Markt für Apotheken wirklich ist und werden kann.
Benjamin Rohrer
03.11.2021  18:00 Uhr

Coupons sind jetzt schon ein gelebtes Kundenbindungsinstrument in vielen Apotheken. Für die Rabattgewährung kommen selbstverständlich nur OTC-Arzneimittel, Kosmetika und andere nicht-verschreibungspflichtige Produkte in Frage. Hinter den in der Apotheke abgegebenen Rabattschnipseln versteckt sich aber schon jetzt ein ganzer Industriezweig: Denn die rabattgewährenden Unternehmen und die Verkaufsstellen sind durch sogenannte Clearing-Stellen verknüpft, die einerseits die Coupons aus den Verkaufsstellen (etwa den Apotheken) erhalten und andererseits die Rabatte von den Produktherstellern eintreiben, um diese an die Händler weiterzuleiten. Laut Acardo, einem der größten Clearing-Häuser, wurden im vergangenen Jahr schätzungsweise 22 Milliarden Rabattcoupons von Produktherstellern verteilt und eine Rabattsumme von 170 Millionen Euro abgewickelt – ein noch nie zuvor realisierter Wert.

Doch für die Apotheken hat das bislang praktizierte Couponing einen Haken: Der Umgang mit den von den Herstellern angebotenen Papierschnipseln ist kompliziert, aufwändig und frisst Zeit im angespannten Apothekenalltag. Die Apothekenteams müssen die Papier-Coupons gegebenenfalls vor Ort aus den Rabattheften der Kunden ausschneiden, dann sammeln, sie in Papierform an die Clearing-Häuser weiterzuleiten und die gewährten Rabatte rückerstattet zu bekommen.

Avoxa-Tochter NGDA und Software-Hersteller entwickeln E-Coupon-System

Die Digital-Tochter der Avoxa NGDA hat in den vergangenen Jahren mit dem Software-Hersteller-Verband ADAS ein digitales Verfahren entwickelt, das jetzt verfügbar ist und mit dem nun auch digitale Coupons in Apotheken direkt in der Apotheken-Software abgewickelt werden können. Dass die E-Coupons allgemein auf dem Vormarsch sind, bestätigt ebenfalls Acardo. Laut dem Clearing-Anbieter nimmt die über digitale Coupons generierte Rabattsumme zwar mit etwa 17 Millionen Euro noch einen eher kleinen Teil der insgesamt gewährten Summe ein. Allerdings ist der Markt der E-Coupons laut Acardo alleine im vergangenen Jahr um 130 Prozent gewachsen.

Und so bereitet sich nun auch der Apothekenmarkt auf ein vermehrtes Aufkommen der E-Coupons in den Offizinen vor. Herzstück des neuen E-Couponing-Systems ist eine neuartige, von der NGDA konzipierte Plattform, die allen öffentlichen Apotheken in Deutschland kostenlos zur Nutzung zur Verfügung steht. Unterstützt die Software der jeweiligen Apotheke das E-Couponing mit einem entsprechenden Modul, können die Apothekenteams den von den Kunden digital vorgelegten Rabattcode einfach einscannen und das rabattierte Produkt verkaufen. Über die NGDA-Plattform wird der Code an den jeweiligen Clearing-Anbieter weitergeleitet, der dann wiederum von den Produktherstellern die gewährten Rabatte auf Basis der eingereichten E-Coupons eintreibt. Die Anmeldung an der NGDA-Plattform erfolgt – wie bei Securpharm – über das sogenannte N-Ident-Verfahren. Damit wird sichergestellt, dass nur Apotheken an dem Verfahren teilnehmen können.

Für die Apotheken hat dieses Verfahren gleich mehrere Vorteile: Die Coupons müssen nun nicht mehr als Papierschnipsel eingereicht und auch nicht mehr an mehrere Clearing-Stellen gesendet werden, denn die Plattform verteilt die Coupons eigenständig an die zuständigen Clearing-Anbieter. Hinzu kommt, dass eine Lücke zum Online-Versandhandel geschlossen wird, da nun auch die Vor-Ort-Apotheken die gänzlich digitale Abwicklung der Rabattcodes als Marketinginstrument einsetzen können.

Mehr von Avoxa