Pharmazeutische Zeitung online
PZ App-Check

Digitale Helfer für das Blutdruck-Selbstmanagement

Ein dauerhaft gut eingestellter Blutdruck kann Schlaganfälle, Myokardinfarkte und Nierenerkrankungen vermeiden. In den App-Stores finden sich zahlreiche Blutdruck-Apps, doch welche sind für ein umfassendes Hypertonie-Selbstmanagement zu empfehlen?
Dr. Ralf Goebel
14.07.2022  18:00 Uhr
Digitale Helfer für das Blutdruck-Selbstmanagement

Die normotensive Blutdruckeinstellung und nachhaltige Verbesserung des kardiovaskulären Risikoprofils sind Leitlinienziele. Für die meisten der etwa 20 Millionen Hypertoniker in Deutschland ist die regelmäßige Einnahme der Antihypertensiva und konsequente Umsetzung blutdrucksendender Allgemeinmaßnahmen allerdings schwer umzusetzen. Als ein Erfolgsfaktor hat sich die Blutdruckselbstmessung und das Protokollieren von Gesundheitsmaßnahmen gezeigt. Apps können diese Prozesse unterstützen und vereinfachen.

Die Erfassung und grafische Darstellung von Blutdruck- und Herzfrequenzwerten über Zeitverläufe (»Mess-Tagebuch«) ist bei nahezu allen Blutdruck-Apps realisiert. Die Möglichkeit zur Eingabe weiterer relevanter Messwerte wie Körpergewicht, Blutglucose sowie Anzeigen zum aktuellen kardiovaskulären Risikoprofil sind dagegen längst nicht überall zu finden. Individuelle aktivierende Tipps zu Ernährung und Körpergewicht bieten Blutdruck-Apps ebenfalls noch recht selten. Apps für Hypertoniker könnten zudem an die Tabletteneinnahme und Blutdruckmessungen erinnern. Das Teilen der Messwerte mit Ärzten sollte unter Einhaltung des Datenschutzes möglich sein.

Blutdruckwerte vom Messgerät mit dem Handy scannen

Die App »Manoa« ist ein Medizinprodukt der Klasse I und hat als erste das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga erhalten. Anbieter ist die schweizerische Firma Pathmate Technologies, ein Spin-Off der ETH Zürich. Die App unterstützt Hypertoniker mit und ohne Typ-2-Diabetes beim Selbstmanagement. Blutdruckmesswerte können per Smartphone-Kamera-Scan direkt vom Messgerät in die App übertragen werden. Es erfolgt jeweils eine Rückmeldung, ob die Werte im Normbereich liegen. Der Verlauf der Werte wird als Diagramm dargestellt und kann als PDF exportiert und dem Arzt vorgelegt oder übermittelt werden.

Ein Chat-Bot bietet zudem Funktionen, die zu einem gesunden Lebensstil mit individuellen Zielen zu Ernährung, Bewegung und Entspannung motivieren. Zudem enthält die Manoa-App Tipps in Form von Videos, Artikeln und Audios, um mehr über den Blut(hoch)druck und die korrekte Blutdruckmessung zu erfahren. Um diese App nutzen zu können, braucht man derzeit einen Teilnehmercode. Diesen erhalten Patienten von einer der auf der Webseite gelisteten Partnerversicherungen oder -unternehmen oder ihrem Hausarzt, sofern dieser an der derzeit laufenden Studie zur geplanten Aufnahme ins BfArM-DiGA-Verzeichnis teilnimmt.

Mehr von Avoxa