Die ersten Thrombosefälle im Detail |
Noch sei der genaue Auslöser der fatalen Reaktion unklar. Laut dem Global Advisory Committee on Vaccine Safety (GACVS) der Weltgesundheitsorganisation könnte ein Klasseneffekt der Adenovirus-basierten Vektorimpfstoffe nicht ausgeschlossen werden.
Sowohl der Impfstoff von Astra-Zeneca als auch der von Janssen verwenden ein nicht-vermehrungsfähiges Adenovirus, um die Erbinformation für das Spike-Protein des SARS-Coronavirus-2 in die Zellen der Geimpften zu transportieren. Dabei unterscheiden sich allerdings die verwendeten Vektoren: Während Astra-Zeneca ein Schimpansen-Adenovirus (ChAdOx1) einsetzt, verwendet Janssen ein humanes Adenovirus vom Typ 26. Letzteres ist auch Basis einer der zwei Komponenten des Sputnik-V-Impfstoffs. Alle Untersuchungen zu den seltenen Impfkomplikationen sollten sich auf alle Adenovirus-basierten Impfstoffe beziehen, heißt es vom GACVS.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.