CSU wirbt für Opt-Out-Lösung bei der EPA |
Vor wenigen Tagen stellte CSU-Chef Markus Söder das »CSU-Programm« zur Bundestagswahl vor. In dem 18-seitigen Dokument will die Partei eigene Akzente im Bundestagswahlkampf setzen. / Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Keine zwei Monate sind es mehr bis zur Bundestagswahl 2021. Am 26. September entscheidet die deutsche Bevölkerung darüber, wie die nächsten vier Jahre auf der politischen Bundesebene aussehen sollen. Die derzeit mitregierende Union hatte bereits vor gut vier Wochen ein gemeinsames Wahlprogramm der beiden Parteien CDU und CSU vorgelegt. Darin erläutert die Union ihre Vorstellungen für die nächste Legislaturperiode. Beispielsweise soll Deutschland wieder zur »Apotheke der Welt« werden, eine Parallele zum Wahlprogramm des derzeitigen Koalitionspartners SPD. Soll heißen: Die Produktion von pharmazeutischen Produkten soll wieder verstärkt in Deutschland und in der EU angesiedelt werden. Aber auch beispielsweise zum Rabattvertragssystem möchte die Union Änderungen angehen. Die PZ hatte über das Programm der Union berichtet.
Doch wie auch bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2017 möchte die kleinere Schwester der Union erneut eigene Akzente setzen. Vor vier Jahren hatte der damalige CSU-Chef Horst Seehofer, heutiger Bundesinnenminister, den sogenannten »Bayernplan« vorgestellt. Bemerkenswert: Damals warb die CSU deutlich für ein Rx-Versandhandelsverbot. Daraus wurde in den vergangenen Jahren aber in der Realität nichts.
So deutlich werden Apothekenthemen in dem diesjährigen »CSU-Programm« mit dem Titel »Gut für Bayern. Gut für Deutschland« aber nicht aufgegriffen. Vor wenigen Tagen hatte der derzeitige CSU-Chef und Ministerpräsident Bayerns, Markus Söder, das 18-seitige Programm vorgestellt. In einem Abschnitt beschäftigt sich die CSU mit der Digitalisierung von Gesundheitsthemen. So hebt die CSU die Nutzung von Gesundheitsdaten gesondert hervor, in dieser würden »enorme Präventions- und Heilungspotenziale« stecken. Hierfür soll die elektronische Patientenakte (EPA) dienen.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.