Covid-19-Therapeutika auf der Zielgeraden |
Sven Siebenand |
05.10.2021 18:00 Uhr |
Mit dem Einreichen der Zulassungsunterlagen bei der EMA in Amsterdam sind einige Firmen auf die Zielgerade eingebogen, was die Zulassung von Medikamenten bei Covid-19 betrifft. / Foto: Adobe Stock/Janina Dierks
Jüngstes Beispiel dafür, dass die Arbeit der EMA nicht weniger wird, ist die Ankündigung der Behörde, mit der Prüfung eines Zulassungsantrags für den Antikörper Regdanvimab (Regkirona®, Celltrion Healthcare) begonnen zu haben. Je nachdem, wie robust die vorgelegten Daten sind, könnte die EMA nun schon innerhalb von zwei Monaten eine Stellungnahme zu dem Antrag abgeben. Regdanvimab soll zur Behandlung von Erwachsenen mit Covid-19 eingesetzt werden, die keine zusätzliche Sauerstofftherapie benötigen, aber ein erhöhtes Risiko haben, an schwerem Covid-19 zu erkranken.
Regdanvimab ist einer von mehreren Antikörpern, die sich gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 richten. Von diesen ist nun es der erste, für den die EMA einen Zulassungsantrag prüft. Sowohl die Antikörper-Duos Bamlanivimab und Etesevimab von Eli Lilly sowie Casirivimab und Imdevimab (REGN-COV2) von Roche und Regeneron als auch Sotrovimab von GSK befinden sich noch im Rolling Review. Auch sie sollen in der Frühphase der Infektion bei Risikopatienten zum Einsatz kommen, um einen schweren Covid-19-Verlauf zu verhindern.
Wie Regdanvimab befinden sich drei weitere Wirkstoffe bereits im Zulassungsprozess der EMA bei Covid-19. Es handelt sich dabei – anders als bei Regdanvimab – nicht um neue Wirkstoffe. Sie sind bereits bei anderen Erkrankungen zugelassen, alle drei haben das Einsatzgebiet rheumatoide Arthritis gemeinsam.
Zu dem Trio zählt der Januskinase-Hemmer Baricitinib (Olumiant®). Er soll bei hospitalisierten Covid-19-Patienten, die auf eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen sind, angewendet werden. Der Kinasehemmer soll die überschießende Immunreaktion bei schwerem Covid-19 drosseln. Auch der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist Anakinra (Kineret®), der sich ebenfalls im Zulassungsverfahren bei Covid-19 befindet, soll immunmodulierend bei schweren Covid-19-Verläufen eingreifen. Ebenso ist es beim dritten Immunmodulator, der sich derzeit Hoffnungen auf eine Indikationserweiterung bei schwerem Covid-19 machen darf: der IL-6-Rezeptor-Antagonist Tocilizumab (RoActemra®).
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.