Bund fördert Innovationswettbewerb |
Für die Entwicklung neuer antiviraler Medikamente sind innovative Ansätze gefragt. / Foto: Adobe Stock/1STunningART
Die 2019 in Leipzig gegründete SPRIND soll eine Lücke in der deutschen Innovationslandschaft schließen, indem sie neue, bahnbrechende Technologien für die großen Herausforderungen unserer Zeit findet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Wertschöpfung der daraus entstehenden Unternehmen und Industrien in Deutschland und Europa bleibt. SPRIND wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert.
SPRIND Challenges haben das Ziel, Lösungen für die großen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit hervorzubringen. Die Challenge-Teams werden schnell und unbürokratisch finanziert und starten umgehend in einen mehrstufigen Wettbewerb. Zum Ende jeder Stufe wird die Arbeit der Teams evaluiert und nur die besten verbleiben in der Challenge und erhalten weitere finanzielle Unterstützung, um ihre Idee weiterzuentwickeln.
Jetzt gab die SPRIND die Teilnehmer der auf drei Jahre angelegten Challenge »Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel« bekannt:
Die Teams werden in den nächsten zwölf Monaten im Rahmen der ersten Stufe der Challenge mit jeweils bis zu 700.000 Euro finanziert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.