Zwei neue Naturstoffklassen gefunden |
Sven Siebenand |
21.03.2023 15:00 Uhr |
SARS-CoV-2 ist nicht das einzige humanpathogene RNA-Virus. Zu antiviralen Wirkstoffen wird intensiv geforscht. / Foto: Adobe Stock/catalin
Forschende am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken haben zwei neue Naturstofffamilien mit vielversprechender Aktivität gegen Viren identifiziert. Das meldet das HIPS und weist auf die entsprechenden Originalpublikationen in »Angewandte Chemie« hin.
Ein Team um Erstautorin Professor Dr. Lena Keller publiziert zu den sogenannten Persicamidinen, die aus Kibdelosporangium persicum sp. nov., einem neu entdeckten Stamm der Aktinobakterien, isoliert wurden. Das Team um Erstautor Patrick A. Haack beschreibt in einer anderen Publikation die sogenannten Thiamyxine aus einem Myxobakterienstamm.
Für beide neu entdeckten Naturstofffamilien ließ sich eine starke Hemmung von RNA-Viren in Corona-, Zika- und Dengue-Virusinfektionsmodellen nachweisen. Im Fall der Persicamidine seien die Aktivitäten gegen SARS-CoV-2 beispielsweise vergleichbar mit denen des antiviralen Covid-19-Wirkstoffs Remdesivir.
Aufgrund ihrer guten antiviralen Aktivitäten stellen die neuen Naturstoffklassen vielversprechende Startpunkte für die Entwicklung zukünftiger Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 und andere RNA-Viren dar, heißt es beim HIPS. Eine biotechnologische Optimierung der Produktion oder die Entwicklung einer chemischen Syntheseroute seien wegen der vergleichsweise geringen Produktionsraten der Thiamyxine von großem Interesse, um den Naturstoff in ausreichenden Mengen für weitere Analysen zur Verfügung zu stellen.
In Folgestudien wollen die Forschenden die Wirkmechanismen der beiden neuen Naturstofffamilien untersuchen, deren Aufklärung ein weiterer Schritt hin zur Entwicklung antiviraler Wirkstoffe sein wird. Eines dürfte sicher sein: Bis Persicamidine oder Thiamyxine bei Menschen zum Einsatz kommen können, wird vorab noch viel Forschungsarbeit zu leisten sein.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.