BMG plant verkürzte Corona-Isolation |
Bislang sind Personen, die sich mit Covid-19 infizieren, in Isolation. Dies ordnet das jeweils zuständige Gesundheitsamt an. Dieses Vorgehen könnte sich aber bald ändern. / Foto: Adobe Stock/IvSky
In der Coronavirus-Pandemie stehen derzeit viele Zeichen auf Entspannung. Im kürzlich geänderten Infektionsschutzgesetz sind nur noch Basisschutzmaßnahmen vorgesehen. Damit entfällt ab Anfang April vielerorts künftig etwa die Maskenpflicht in Supermärkten aber auch Apotheken. Die Apotheker wünschen sich aber, dass die Masken weiterhin freiwillig beim Apothekenbesuch getragen werden. Auch im Arbeitsalltag ändert sich gerade wieder einiges, etwa die 3G-Regel am Arbeitsplatz ist ebenfalls vor wenigen Tagen weggefallen.
Allerdings grassiert die Pandemie mit den Omikron-Virusvarianten weiter auf hohem Niveau. Viele, die derzeit an Covid-19 erkranken, haben aber relativ milde Krankheitsverläufe. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hatte deshalb am Montag den Bund aufgefordert, die Isolations- und Quarantäneregeln in Zusammenhang mit Covid-19 zu überprüfen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sollte hierfür das Robert-Koch-Institut (RKI) beauftragen. Das RKI sollte laut dem GMK-Beschluss zeitnah eine fachliche Prüfung und Bewertung vornehmen, ob und wie lange eine Absonderung von Infizierten und Kontaktpersonen in der aktuellen Pandemiephase der Folgenminderung angezeigt sei und ab wann eine Rückkehr zum regelhaften Handeln nach Infektionsschutzgesetz inklusive einer Fokussierung auf das Ausbruchsmanagement empfohlen werde.
Dieser Forderung ist das BMG nun offenbar nachgekommen. Der PZ liegt ein Vorschlag aus dem BMG und RKI zur Änderung der Regeln zur Isolations- und Quarantänedauer vor. Zur Erklärung: In Isolation muss bislang jemand, der sich mit Covid-19 infiziert hat. Diese Isolierungsdauer ist bislang auf 10 Tage (ohne abschließenden Test) oder 7 Tage (nach negativem, zertifiziertem Schnelltest und seit 48 Stunden symptomlos) nach einem positiven Testergebnis angesetzt. In Quarantäne befinden sich wiederum enge Kontaktpersonen von Covid-19-Infizierten.
Die Dauer von Isolation und Quarantäne soll laut diesem Vorschlag auf 5 Tage verkürzt werden. Und: Damit soll auch keine strenge Isolierung oder Quarantäne mehr nötig sein. Laut diesem Plan würden Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, keine Anordnung aus dem Gesundheitsamt mehr erhalten mit dem Hinweis auf eine strenge Isolation. Der Vorschlag sieht lediglich die Empfehlungen »freiwillig Kontakte reduzieren« sowie »wiederholte (Selbst)Testung beginnend nach 5 Tagen« vor. Dies soll zudem für Personen mit Symptomen oder dem Nachweis einer akuten respiratorischen Erkrankung jeglicher Art gelten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.