Neue Lösung für alte Arzneimittel |
04.05.2010 16:14 Uhr |
PZ / Die hessischen Apotheken können wieder Altmedikamente ihrer Kunden entgegennehmen und entsorgen lassen. Das teilte der Hessische Apothekerverband (HAV) mit.
Er arbeitet dafür fortan mit zwei regionalen Müllentsorgungsbetrieben zusammen, nämlich der HIM (früher: Hessische Industriemüll-Entsorgung) in Biebesheim und der Kilb Entsorgung GmbH in Kelkheim/Taunus.
Dr. Hans-Rudolf Diefenbach, stellvertretender HAV-Vorsitzender, macht mit seiner Apotheke beim neuen Rücknahmekonzept mit. Foto: HAV
Die Vereinbarung läuft vorerst für ein Jahr. Sie sieht vor, dass in den beteiligten Apotheken in ganz Hessen einmal im Monat drei Säcke mit Altarzneimitteln zu einem Pauschalpreis abgeholt werden. Apotheken, die den Service anbieten, bekommen als Kennzeichen einen Aufkleber mit der Botschaft »Wir nehmen Ihre Alt-Medikamente kostenlos zurück«.
Dafür gibt es seit Juni 2009 kein flächendeckendes Entsorgungssystem mehr. Zuvor hatte Vfw, ein Recycling-Anbieter, bundesweit und kostenlos Altarzneimittel in den Apotheken abgeholt, teilweise finanziert durch die pharmazeutischen Unternehmen. Doch die waren aufgrund einer Änderung der Verpackungsverordnung nicht mehr zum Einzahlen bereit. Die Apothekerschaft arbeitet an regionalen Lösungskonzepten, fordert aber auch eine gesetzliche Regelung. Denn eine EU-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, Sammelsysteme für nicht verwendete oder abgelaufene Arzneimittel einzurichten. /