PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apothekerberuf
Arzneimittelüberwachung ist vielfältig
Wem Chemie und Analytik liegen, dem könnte die Arbeit in einer amtlichen Untersuchungsbehörde zusagen. Apotheker Dr. Uwe Wollein schildert seinen Berufsalltag zwischen Probenanalytik, Methodenentwicklung und Abgrenzungsfragen.
Anna Carolin Antropov
12.10.2021 07.00 Uhr
Gestresste Sitzweltmeister
»Die Deutschen werden immer träger«
Nur noch jeder neunte Bürger hat einen gesunden Lebensstil. Viele kämpfen nach einer Studie mit Stress und kleben als Vielsitzer an Stühlen und auf dem Sofa. Junge Erwachsene schaffen einen traurigen Rekord.
dpa
11.10.2021 16.30 Uhr
Kammerpräsidentin Burs
»Rezepturen sind kein Luxus, sondern dringende Notwendigkeit«
Beim digitalen Fortbildungskongress der Apothekerkammer Niedersachsen ging es um die Haut – gerade hier sind individuell hergestellte Rezepturen unverzichtbar.
Christiane Berg
11.10.2021 14.00 Uhr
Mehr als Krankmacher
Die Macht der Viren
Viren sind mitnichten nur Krankheitserreger. Ihr Repertoire ist weitaus größer. Sie beeinflussen den Verlauf der Evolution, verändern das »Wesen« von Pflanzen und Pilzen und beeinflussen das Weltklima.
Edith Schettler
08.10.2021 08.30 Uhr
Neuer Bundestag
Diese Abgeordneten haben einen Gesundheitsbezug
Wie sich der neue Gesundheitsausschuss des Bundestags zusammensetzt, ist noch offen. Klar ist, dass im neuen Parlament viele Abgeordnete mit Gesundheitsbezug sitzen. Eine Abgeordnete hat Apothekenerfahrung. Die PZ hat sich in den Fraktionen umgeschaut.
Benjamin Rohrer
07.10.2021 18.00 Uhr
Ende der Bürgertests
Wie entwickeln sich die Preise für Coronatests in Apotheken?
Ab dem 11. Oktober gibt es keine kostenlosen Bürgertests mehr. Nur noch bestimmte Gruppen können sich kostenfrei testen lassen, alle anderen müssen bezahlen. Wie viele Apotheken werden weitertesten und wie viel werden die Tests künftig kosten?
Charlotte Kurz
07.10.2021 13.05 Uhr
Grippesaison 2021/2022
Spahn: Alle Impfdosen stehen frühzeitig bereit
In Berlin hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute für die Grippeimpfung geworben. Vakzine sollen in diesem Herbst demnach an keiner Stelle fehlen. Noch im Oktober könnten alle 26 Millionen Dosen im Markt verfügbar sein.
Stephanie Schersch
06.10.2021 15.30 Uhr
Impfen in der Apotheke
KVNO-Ärztechef Bergmann empfiehlt Versandapotheken
Impfen in der Apotheke als mögliche Regelleistung? Viele Ärztevertreter sehen dies nach wie vor als einen Affront gegen ihre heilberufliche Kompetenz. Eine konkrete Kampfansage an die Vor-Ort-Apotheken lässt nicht lange auf sich warten.
Ev Tebroke
06.10.2021 14.00 Uhr
Making the right choice
Cough
Aus der Serie »English Lesson«: Medication for cough relief is based on the two principles of protussive (cough-promoting or expectorant) and antitussive (cough-suppressant). When choosing the right remedy, patient-specific factors must be taken into account.
Marta Campbell
06.10.2021 12.30 Uhr
Schutz vor Infektionen
Wenn das Immunsystem altert
Ältere Menschen sind nicht nur durch Covid-19 besonders gefährdet, auch andere Infektionskrankheiten treffen sie härter als Jüngere. Der Grund: Auch das Immunsystem altert.
Katja Egermeier
06.10.2021 11.00 Uhr
Behandlung und Prävention
Leberzellkrebs oft vermeidbar
Ein großer Teil der Fälle von Leberzellkrebs ließe sich mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer angepassten Ernährung verhindern.
Annette Immel-Sehr
06.10.2021 09.00 Uhr
Stress in der Pandemie
Apotheker weltweit ausgebrannt
Psychische Probleme als Folge der stressigen Coronavirus-Krise betreffen immer mehr Pharmazeuten auf der ganzen Welt. Zu diesem Ergebnis kommen gleich verschiedene Umfragen auf mehreren Kontinenten.
Jennifer Evans
Charlotte Kurz
04.10.2021 18.00 Uhr
Neue Studiendaten
Covid-19-Hoffnungsträger Molnupiravir lässt aufhorchen
Positive Zwischenanalyse einer Phase-III-Studie: Molnupiravir reduzierte bei Patienten mit leichtem oder mittelschwerem Covid-19 das Risiko eines Krankenhausaufenthalts oder Todes um etwa 50 Prozent im Vergleich zu Placebo.
Sven Siebenand
04.10.2021 13.30 Uhr
»3-F-Regel«
Kontakte halten Senioren fit
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben alleine. Doch sind sie zugleich auch einsam? Und wie gelingt es, sich bis ins hohe Alter vital zu halten?
dpa
04.10.2021 11.00 Uhr
Psychische Gesundheit
Depression in Zeiten der Pandemie
Die Pandemie und die nötigen Lockdowns haben die Psyche der Menschen angegriffen. Das hat bestehende depressive Erkrankungen verstärkt und neue Erkrankungen ausgelöst.
Christina Hohmann-Jeddi
01.10.2021 18.00 Uhr
Pandemie-Maßnahmen
Kein Schaden fürs Immunsystem
Die AHA-Regeln reduzieren nicht nur die Übertragung von Coronaviren, sondern auch von vielen anderen Erregern. Wie wirkt sich das kurz- und langfristig auf das Immunsystem aus?
Clara Wildenrath
01.10.2021 15.30 Uhr
Die Qual der Wahl
Welches Hustenmittel ist das richtige?
Wer in der Öffentlichkeit hustet, muss seit Beginn der Corona-Pandemie mit argwöhnischen Blicken rechnen. Zumindest bei banalen Erkältungsinfekten lässt sich der Hustenreiz mit entsprechenden Präparaten eindämmen.
Nicole Schuster
01.10.2021 09.00 Uhr
Improvisierte Versorgung
Container-Apotheke
sorgt
für »ein Stück Normalität«
Bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli wurde die Burg-Apotheke in Altenahr in Rheinland-Pfalz komplett zerstört. Dennoch ist sie unter besonderen Umständen wieder im Einsatz.
Cornelia Dölger
30.09.2021 16.30 Uhr
Odevixibat|Bylvay®|29|2021
...Cholestase (PFIC) ist eine seltene und lebensbedrohliche Lebererkrankung. PFIC-Patienten haben einen gestörten Gallensäurefluss, der durch genetische Mutationen verursacht ist. Die daraus resultierende Gallensäure-Ansammlung in der Leber
sorgt
für weitreichende Probleme. Starker Juckreiz tritt sehr häufig...
30.09.2021 12.18 Uhr
Prägung vor der Geburt
Übergewicht der Schwangeren beeinflusst das Kind
Das heranwachsende Kind ist im Mutterleib gut geschützt, wird aber auch für sein späteres Leben dauerhaft geprägt. Das Gewicht und die Ernährung der Schwangeren nehmen dabei entscheidend Einfluss.
Ulrike Becker
30.09.2021 09.00 Uhr
Kontakte halten fit
Jeder dritte Senior lebt allein
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben alleine. Doch sind sie zugleich auch einsam? Und wie gelingt es, sich bis ins hohe Alter vital zu halten?
dpa
30.09.2021 08.00 Uhr
Die Luftnot kleiner Kinder
Bei Pseudokruppanfall richtig handeln
Besonders jüngere Kinder erkranken an Pseudokrupp oder Krupp. Der Schrecken ist groß, wenn das Kind nachts stark hustet und schlecht Luft bekommt. Der Anfall lässt sich aber gut behandeln.
Nicole Schuster
29.09.2021 12.00 Uhr
Seltene Lebererkrankung
Odevixibat ist erste zugelassene Pharmakotherapie
Die progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC) ist eine seltene und lebensbedrohliche Lebererkrankung. Seit Mitte September ist mit Odevixibat die erste medikamentöse Therapieoption im deutschen Handel.
Sven Siebenand
29.09.2021 07.00 Uhr
Hochrisikopatienten erkennen
PTA gehören zum AMTS-Team
»AMTS braucht ein ganzes Team«, verdeutlichte Katrin Hecking, Apothekerin und Fachapothekerin für Offizinpharmazie. Beim 8. Westfälisch-lippischen Apothekertag erklärte sie, warum AMTS so wichtig ist, und welche Rolle PTA spielen.
Juliane Brüggen
27.09.2021 11.30 Uhr
Bundestagswahl
Wie haben die Gesundheitspolitiker abgeschnitten?
Die gestrige Bundestagswahl führt zu neuen Machtverhältnissen im Bundestag. Welche Gesundheitspolitikerinnen und Gesundheitspolitiker, die sich mit Apothekenthemen beschäftigen, haben es erneut ins Parlament geschafft? Ein Überblick.
Benjamin Rohrer
27.09.2021 09.50 Uhr
Bundestagswahl
Wen könnten Apotheker wählen?
Deutschland steht vor einer historischen Bundestagswahl. Umso wichtiger ist die Frage: Wie geht es in der nächsten Legislaturperiode und nach der Pandemie weiter mit der Apothekenpolitik? Die PZ hat bei den Parteien nachgefragt.
Benjamin Rohrer
Stephanie Schersch
Ev Tebroke
24.09.2021 18.00 Uhr
Microgreens
Superfood von der Fensterbank
Sprossen und Keimlinge sind eine gesunde Ergänzung für den täglichen Speiseplan. Wenn sich die zarten Wurzeln, Stängel und grünen Blätter frisch aus dem Samen schieben, ist die Pflanze besonders reich an bioverfügbaren Mikronährstoffen.
Andrea Pütz
24.09.2021 13.00 Uhr
Deutscher Apothekertag
Apotheker wollen klarere Retax-Regeln
Die Delegierten des Deutschen Apothekertags (DAT) haben sich am heutigen Donnerstag für klarere Regulierungen bei Retaxationen durch Krankenkassen ausgesprochen. Unter anderem soll erreicht werden, dass Kassen nur noch in bestimmten Fällen retaxieren dürfen.
Benjamin Rohrer
23.09.2021 18.05 Uhr
Landtagswahl M-V
Was wollen die Parteien für Apotheken?
Am Sonntag ist nicht nur Bundestagswahl, sondern auch Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Welche Ziele haben die größten Parteien mit Blick auf die Arzneimittelversorgung und der Apotheke vor Ort? Die PZ hat nachgefragt.
Charlotte Kurz
23.09.2021 18.00 Uhr
Vergütung
DAT fordert mehr Geld für Impfstoffe
Die Versorgung mit Grippeimpfstoffen ist ein heikles Thema für viele Apotheken. Der Deutsche Apothekertag drängt auf eine bessere Vergütung der Offizinen. Für die Abwicklung der pharmazeutischen Dienstleistungen möchten die Delegierten zudem eine digitale Infrastruktur aufbauen.
Stephanie Schersch
23.09.2021 17.30 Uhr
Ergebnisseite 87 von 231
<
1
...
85
86
87
88
89
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN